17/2010
Elle Newmark - Der Granatapfeldieb
In
der Lagunenstadt ist so gut wie alles und jeder käuflich - bis auf
Amato Ferraro, den gewitzten und rätselhaften Chefkoch des Dogen. Der
kleine Dieb Luciano wird Lehrling in seiner Küche und ahnt nicht, in
welch große Intrige er damit gerät: Ist sein Chef im Besitz jenes
geheimnisvollen Kochbuchs, das nicht nur wegen seiner Rezepte von
unschätzbarem Wert ist??Der todkranke Doge ist davon
überzeugt dass sich in diesem Buch der Allwissenheit das Geheimnis des
ewigen Lebens befindet. Luciano erhofft sich darin das Rezept für einen
Liebestrunk der die Nonne Francesca für immer an ihn binden sollte und
die oberste Polizeibehörde von Venedig (Rat der Zehn) verspricht sich
Informationen wie man Rom zu Fall und zur Weltmacht aufsteigen könnte.
Jeder will das Buch besitzen dass für jeden die Erfüllung der Wünsche verspricht, aber zeitgleich wird es sehr gefürchtet, denn keiner weiß was wirklich darin geschrieben steht.
Der Maestro Amato Ferraro ist berühmt für seine Küche und man sagt
seinen Gerichten Zauberkräfte nach. Diese Kreationen setzt er auch bei
politischen Treffen am Hofe des Dogen ein und wirkt dadurch ähnlich
einem Alchemist um mit ganz bestimmten "Zusätzen" Wirkungen im Menschen
zu erzielen.
Auf klassische erzählerische Weise werden hier beinahe philosophisch
politische und gesellschaftliche Konflikte der damaligen Zeit behandelt, und man sieht Dinge plötzlich aus einem anderen Blickwinkel.
Ich habe mich auf diesen 517 Seiten sehr wohl gefühlt, Punkteabzug
gibts allerdings für ein paar historische Fehler, denn da sollte man so
viel Detailliebe schon treu bleiben.