Letzte Woche hatte ich den Wunsch an Euch mir Eure Adventskränze zu zeigen. Ein paar ganz tolle durfte ich bestaunen, aber dieser hier dürfte Alles übertreffen. Ein lieber hessischer Freund hat selbst keinen Blog und hat mir deshalb ein Bild zukommen lassen wie er weihnachtlich geschmückt hat.
Das hessische Original!
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen 3. Advent!
*ggg* das ist ja eine tolle Idee .. Advent mal ganz anders nur anzünden kann man den nicht .. ausser in den Flaschen verbirgt sich was Hochprozentigeres als Bier ?
Ich lach` mich schlapp - na das nenne ich doch mal kreativ und dieses Foto muß ich heute abend unbedingt meinem Männe zeigen - nee, nee, nee
Ich denke mal, jetzt schaut das Bild schon anders aus... oder wird dieser Kranz stets "runderneuert" - finde ich klasse, dass du das Bild hier zeigst - danke!
Liebe Grüße und einen guten Start in die 4. Adventswoche wünscht dir
Kerstin
vom 15.12.2008, 04.45
7.
von katinka
*loooool* na endlich mal ein Adventskranz, der nicht nadelt oder verstaubt oder Feuer fängt und biologisch abbaubar ist ... ich frage mich nur, ob die Wurscht geviertelt wird?
ganz liebe Wochenstartgrüße hierlass und einen dicken Knuddler katinka
Suuuuuuuuuppiiiiiiiiii Das ist ein toller Adventskranz und sooo praktisch. Licher kennt man(n) auch bei uns im Kraichgau. Und in de greschda Not esst ma d'Worscht a ohne Brot. Dir und deiner Familie einen zauberhaften 3. Advent LG aus dem Kraichgau Helmut
Mir ist's schon übel Ein Ring Fleischwurst und 4 Pils ... Eigentlich müssten ja 2 Flaschen schon geöffnet sein *gg* ... Und als Adventskalender wird ein Kasten mit 24 Flaschen Bier verwendet ... Wenn ich am Montag (morgen hab ich Dienst) wieder des Fotografieren mächtig bin, zeig ich meinen Adventskranz ;-) Euch einen besinnlichen 3. Advent, ich hoffe, dass sich meine Patienten morgen auch besinnen ... Liebe Grüße, Anette (*würg* *gg*)
Wenn das mal nicht DER Adventskranz ist dann weiß ich auch nicht....
liebe Grüße
Jurt
vom 17.12.2008, 23.22