Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

NEUBEGINN

Es war nicht nur der Mangel an Zeit, es ist auch viel geschehen und passiert, was mir die Lust und Freude an vielem genommen und mich psychisch sowie physisch angegriffen hat.

Langsam, so hab ich das Gefühl, komm ich auf den Weg zurück und ich verspüre die alte Lust zu geliebten Dingen.

Dazu gehört auch das Bloggen und das Photographieren und ich versuche online den Neubeginn.
Doch wie könnte es hier weitergehen? Ich bin ja bekannt dafür mir selbst und anderen gern treu zu bleiben. Somit wird es mit Sicherheit kein neues Konzept hier geben ;-) Mit allzu Privatem werd ich ein wenig mehr ins Séparée verschwinden, wie in der Seitenspalte ja auch schon vorher angekündigt. Den Schlüssel dazu kann man jederzeit bei mir erfragen.
Auch wenn mich das Bedürfnis überkommt das oben angedeutete überarbeiten oder auskotzen zu wollen, werd ich das im Hinterstübchen tun.

Die meisten Fotoprojekte sind ja mit Sicherheit schon am Laufen - da möcht ich nicht unbedingt auf den fahrenden Zug aufspringen. Aber Neuen bin ich nicht abgeneigt - ich möchte einfach wieder mehr Knipsen und auch Zeigen.

Und wenn ich hier wieder ein bisschen mehr Fuß gefasst habe und der Blog wieder am "Laufen" ist, bin ich nicht abgeneigt auch wieder "Neugierig am Donnerstag" zu sein.

Somit steig ich also wieder in die Bloggerwelt ein - mit einem aktuellen Foto und einem Zitat, dass mir momentan aus der Seele spricht.

Mohn2.JPG


Es gibt Leute, die den Schuljungen verlachen und ihn leichtfertig und oberflächlich nennen. Dabei war es ein Schuljunge, der gesagt hat: "Glaube ist, wenn man was glaubt und weiß, es ist nicht so."


Mark Twain (1835-1910)


Auch mein Fotoblog wurde stiefmütterlich vernachlässigt. Dort möchte ich bis November auf alle Fälle auch wieder ein bisschen Leben einkehren lassen - wer weiß, vielleicht auch darüber hinaus.

Über mich 28.06.2013, 21.16 | (15/15) Kommentare (RSS) | TB | PL

SINGLETON SOUL - Mara Laue

Verlag:goldfinchVerlag                                                                                                                   
Genre:Krimi                                                                                                                     
Broschiert:308 Seiten                                                                                                                   
ISBN-13: 978-3940258274                                                                                                       
EUR 12,95                                                                                                                       
HIER bestellbar                                                                                                               


Bewerbungsgrund: Ich mag Krimis im Sinne von klassischen Detektivgeschichten und nachdem die Protagonistin hier als Privatermittlerin an den Start geht hat mich dieses Buch sehr angezogen

Singleton.jpgKurzbeschreibung: Ein schlechtgehendes Büro für Privatermittlungen, eine kürzlich erfolgte Scheidung und obendrein ein undurchsichtiger Ex-Söldner als Mieter - Rowan Lockharts Neustart in Edinburgh ist nicht einfach. Da kommt ihr der Brief von Captain Finn Macrae gerade recht, in dem er sie mit der Überwachung seiner Frau beauftragt. Doch bevor Rowan mit ihm Kontak aufnehmen kann, ist Macrae tot. Selbstmord! Er soll militärische Geheimnisse verraten haben. Obwohl die Beweise für seine Schuld erdrückend sind, beginnt Rowan nachzuforschen und sticht damit in ein Wespennest - mit gefährlichen Folgen.

Kurz und schmerzlos präsentiert die Autorin mit dem dritten Satz die zu einem Krimi gehörende Leiche. Quasi mitten im Geschehen erleben wir sogleich einen der Hauptprotagonisten, Kommissar Bill Wallace der sich den Tatort besieht. Es ist zwar kein Abschiedsbrief zu finden, aber am Boden die Pistole und auf dem Tisch eine leere Flasche "Singleton" und ein leeres Glas vermutlich um sich Mut anzutrinken? War es Selbstmord?? Davon ist zumindestens die Militärpolizei überzeugt, die auch relativ bald auf den Plan tritt. Einer Zeitung wurden eindeutige Beweise zugespielt, die Captain Finn Macrae des Hochverrats bezichtigen und somit seinen Suizid unterstreichen.

Davon will unsere weibliche Hauptperson, Rowan Lockhart, nichts wissen. Denn nur wenige Stunden vor seinem Tod hat der Tote sie als Privatermittlerin engagiert und sie damit beauftragt seine aus Nordkorea stammende Ehefrau des Ehebruchs zu überführen.

Somit will es der Zufall, dass sich Bill und Rowan nach vielen Jahren wiederbegegnen. Gemeinsam hatten sie damals das Scottish Police College besucht und zusammengehalten wie Pech und Schwefel. Nur ein Paar waren sie damals nicht, was Bill noch heute bedauert. Doch jetzt scheint auch der falsche Zeitpunkt dafür zu sein, denn Rowan ist nach über 10 Jahren aus Japan zurückgekehrt und hat sich gegen ihre große Liebe entscheiden müssen. 

Dank ihrer Tätigkeit als Privatermittlerin hat Rowan natürlich ein wenig mehr Handlungsspielraum als die Polizei, aber sie ermittelt doch eher traditionell. Sie weiß wie sie Menschen befragen und ggf manipulieren muss um die richtigen Antworten oder Reaktionen zu bekommen.
Ausserdem weiß sie sich auch körperlich zur Wehr zu setzen, denn sie hat es in Japan immerhin zur Kampfsportgroßmeisterin geschafft. 


Fazit: Die reine Ermittlungsarbeit an diesem Mord wäre vermutlich ziemlich langweilig. Doch die verschiedene Einflüsse geben diesem Krimi eine ganz besondere Würze. Die klassische schottische Sturheit gepaart mit der japanischen Kultur. Ein undurchschaubarer Ex-Söldner, eine alte Liebe, eine prise Humor. 

Nur die Heldin ist mir etwas zu heldenhaft. Ein wenig weniger von allem wäre mehr gewesen. Diese Überzeichnung wirkt wenig authentisch.

Ein wenig irritiert hat mich auch der Vorname Rowan in Verwendung für eine weibliche Person, ich kannte diesen Namen bislang nur fürs männliche Geschlecht. (z.B. Rowan Atkinson) - aber ich hab mich im weiteren Verlauf des Romanes dran gewöhnt ;-) Ausserdem findet sich im Glossar ein Begriffserklärung dazu.

"Singleton Soul" ist lt. Nachbemerkung der Auftakt zu einer ganzen Reihe mit Rowan Lockhart-Krimis, und die Vergangenheit der Darsteller bekommt man portionsweise gut dosiert zu lesen. Hier als interessantester Aspekt ist speziell die Zeit von Rowan in Japan zu sehen, wo man beim nächsten Krimi gerne auf "Nachschlag" hofft. Natürlich will ich auch wissen wie es mit Rowan und Bill weitergeht und wie sich ihre Beziehung zu Rory Lennox, dem Ex-Söldner und Untermieter, entwickelt.


Ein Danke an und an den goldfinch Verlag die mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Über mich 17.06.2013, 13.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Das GIMP 2.8 Buch von Kay Richter

Verlag: O'Reilly
Genre: Ratgeber & Freizeit
Broschiert, 256 Seiten
ISBN: 978-3-86899-857-3
EUR: 17,90
HIER bestellbar

Bewerbungsgrund: Bestimmt 2 x hatte ich bereits "GIMP" gedownloaded weil doch vermehrt fotowütige Blogger ganz euphorisch über dieses Bildbearbeitungsprogramm geschwärmt haben. Doch ich kam einfach in diesem Programm nicht "klar" und habe es leider wieder von meiner Festplatte entfernt. Wie hab ich mich gefreut als ich bei Blogg Dein Buch "Das GIMP 2.8 Buch" entdeckte und wollte das unbedingt haben!! Und bin ausgewählt worden, was mich sehr freute, nur musste ich dann leider noch über eine Woche warten bis es endlich bei mir war.

Kurz über GIMP:
GIMP (GNU Image Manipulation Program, ursprünglich General Image Manipulation Program[2]) ist ein kostenloses und freies Bildbearbeitungsprogramm. Es steht unter der GNU General Public License (GPL). Der Schwerpunkt der Software ist die intensive Bearbeitung einzelner Bilder, wofür vielfältige Effekte zur Verfügung stehen. Neben der Version für GNU/Linux und Unix existieren auch Portierungen auf Microsoft Windows, Mac OS X und AmigaOS 4.

Gimp.JPGÜber das Buch:
Und dann hab ich mir natürlich sofort wieder die kostenlose Software geholt und installiert. Und ebenfalls heruntergeladen hab ich mir die im Buch besprochenen Fotos, die auf der Verlagswebseite zur Verfügung stehen.

Bevor es richtig mit der Bildbearbeitung losgeht gibt der Autor noch einige wertvolle Tips zur Organisation, Katalogisierung und Bewertung der (im Laufe der Zeit vielen) digitalen Fotos.

Die zu anfangs gewöhnungsbedürftige Arbeitsoberfläche wird gut erklärt, man muss ja schließlich wissen wo die Werkzeuge liegen, die man für die "Arbeit" braucht.
Somit konnte ich relativ schnell loslegen um die wirklich gut gegliederten Kapitel mit den "mitgelieferten" Fotos durchzuarbeiten.

Man lernt GIMP als einen mächtiger Zauberkasten kennen, mit dem man seine Aufnahmen verbessern, verschönern oder auch verändern kann. Waren die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme nicht optimal so kann man abdunkeln oder aufhellen, Helligkeit und Kontrast korrigieren. Auch für einzelne Bildbereiche kann man Nachbelichten. Farbstiche können ausgeglichen, wenig intensive Farben satter gemacht werden. Dank Schneidewerkzeug kann der Bildausschnitt gewählt werden, dass das Foto gestalterisch wirkt und nichts anderes als das gewünschte Motiv sichtbar ist. Und darüber hinaus natürlich viele Möglichkeiten mehr.

Auch der kreativen Gestaltung stehen viele Wege offen. So können beispielsweise störende Bildelemente entfernt, retouschiert werden, Pickel entfernt und die Zähne zum strahlen gebracht werden.
Schwarz-Weiß-Bilder können eingefärbt werden, interessant z.B. bei älteren eingescannten Dias. Oder absichtlich Farbakzente im SW-Foto gesetzt werden - in der Bloggerszene sehr beliebt, das Color-Key verfahren.
Wer schon fortgeschrittener in der Fotobearbeitung ist kann ganz Fotomontagen anfertigen.

Wer sich diese Arbeit der Fotobearbeitung macht möchte seine "Kunstwerke" natürlich auch entsprechend präsentieren. Wie das über das gedruckte Bild, Fotoalben oder die Präsentation im Internet möglich ist wird im letzten Kapital behandelt.

Mein Fazit:
Meine Erwartung an dieses Buch war, sich auf der GIMP-Oberfläche zurechtfinden zu können und die "Standards" in der Fotobearbeitung dort zu beherrschen. Diese Erwartung wurde erfüllt. Anschaulich mit Bildern und "Beispielfoto" wurde auf die üblichen und notwendigen Werkzeuge eingegangen und Schritt für Schritt erklärt.
Viele zusätzliche Infos die man bekommt, wie z. B. RAW-Dateien, RGB-Farben oder auch zu den Gradationskurven.
Für Anfänger wirklich sehr gut um in dieses Bildbearbeitungsprogramm einzusteigen. Und die Ermutigung an Fortgeschrittene doch einfach zu Probieren, zu Testen, zu Experimentieren.....  Und das werde ich auf alle Fälle machen, zu schauen was mit GIMP so im Detail noch Alles möglich ist.

Der Preis erscheint mit 17,90 Euro vielleicht erstmal ein wenig zu hoch gegriffen, aber wenn man bedenkt, dass man dazu die Software kostenlos geliefert bekommt und man dank beidem seinen Fotos seinen eigenen Stempel aufdrücken kann, so geht das denke ich in Ordnung.

Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung hat bei mir leider auch nach mehrmaligem Versuch überhaupt nicht geklappt(ich will aber nicht ausschließen, dass es auch an mir selbst liegt!), und bei einigen Punkten hätte ich mir vielleicht noch ein bisschen mehr Information gewünscht. So vergebe ich nicht die volle Punktzahl, aber bin mit 4 Herzen dabei und kann jedem das Buch nur empfehlen, der zwar nicht viel Geld für die Fotobeabeitung ausgeben, aber dennoch das Beste aus seinen Bildern rausholen möchte.


Mein Dank geht an Blogg Dein Buch die mir den Zugang zu GIMP ermöglicht haben und ebenfalls an den O´Reilly Verlag für die Überlassung meines Rezensionsexemplar

Über mich 17.04.2013, 22.37 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

ENDE IN SICHT .......

Es gibt Neues aus dem Pfaffenwinkel

Es wird bald Frühling!!!
Man sieht schon die Rehe auf den Wiesen......
Es kann nicht mehr lange dauern!!! ;-)



Ja ich lebe noch ;-) Aber ständig kommt irgendwas dazwischen was es mir derzeitig unmöglich macht hier eine Konstante reinzubringen. Aber der Wille ist da ;-) Und vielleicht ist ja auch beim Nichtbloggen Endlich ein Ende in Sicht .......

Über mich 03.04.2013, 13.19 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

WARUM?

Dieser Beitrag kann nur mit einem Gäste-Passwort gelesen werden!

Über mich 15.03.2013, 15.36 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

M - wie MAUS

Ja natürlich war für das Loch im Foto unten kein Meteorit veranwortlich. Aber durch die Vorkommnisse in Tscheljabinsk musste ich zwangsläufig dran denken als ich die malträtierte Paprika sah ;-)
Mutmaßlicher Übeltäter - eine Maus. Und zwar eine kleine Hausmaus. So wie wir sie draussen auf der Terrasse am Geißbusch haben. Ich hatte ja schon öfter berichtet und auch Fotos gezeigt.

Ich habe sie zwischenzeitlich gesehen. Wir standen uns Auge in Auge gegenüber. Doch bis ich den Gartenwerkzeugkorb leer geräumt habe aus dem sie hervorlugte, war sie schon wieder entwischt.

Und ich habe es hier ganz offensichtlich mit einer hochintelligenten Maus zu tun. 2 x hab ich die Lebendfalle mit einem Köder bestückt und 2 x war der Köder verschwunden, die Maus aber auch ;-) Die Mechanik funktioniert einwandfrei. Ich weiß nicht wie sie sich den Köder geschnappt hat und unbehelligt wieder verschwinden konnte. Ich hab schon mehrere Mäuschen mit dieser Falle heil ins Freie gebracht, aber diese hier trickst mich aus ;-) Eine herkömmliche Schlagfalle kommt überhaupt nicht in Frage.
Ein Freund hat mir jetzt den Tipp gegeben ich solle Ketchup als Köder nehmen, darauf würden Mäuse total abfahren. Na ich bin gespannt ob ich Euch als nächstes ein Foto der gewitzten Maus präsentieren kann ;-)
  

Über mich 27.02.2013, 10.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

METEORITENEINSCHLAG?



Was zum Teufel ist denn hier passiert? Ein Meteoriteneinschlag in der Garage?
Aber die Wände sind unbeschädigt, das muss etwas anderes gewesen sein. Habt ihr vielleicht eine Idee?

Über mich 20.02.2013, 21.51 | (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Valentin

Gestern wollt ich meine Mittagspause nutzen und Euch neugierig wie ich bin zum gestrigen Valentinstag befragen. Da hat mir unser DSL einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also die heutige Mittagspause zu einem neuen Versuch genutzt, bin ich "Neugierig am Donnerstag Freitag";-)

logo_NaD.gif

Valentinstag - "Der Tag der Liebenden" oder Der Tag der Floristen und Süßwarenhändler"??

Was bedeutet Euch denn der Valentinstag? Legt Ihr Wert auf kleine Geschenke von Eurem Partner? Oder ist das ein Tag wie jeder andere?

Seit Jahren sag ich schon zu meinem Mann er soll doch bitte nichts kaufen zum Valentinstag, aber wie ebenfalls seit Jahren lässt er es sich nicht nehmen mir doch eine kleine Freude zu machen. Dabei unterstützt er aber weder die Floristen noch die Süßwarenhändler, sondern er macht Präsente die nicht verwelken oder sich auf die Hüfte niederschlagen. Ein Bildband über London und die neueste CD von Robbie Williams hab ich bekommen und hab mich zugegeben schon sehr gefreut.

Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass man seine Zuneigung auch anders ausdrücken kann ohne den Kommerz zu unterstützen. Auch braucht man dazu keinen speziellen Tag um seine Liebe zu demonstrieren, es sollte eigentlich jeder Tag Valentinstag sein ;-)

Vielen Dank im Übrigen für Eure Genesungswünsche - sie müssen gewirkt haben, denn ich bin fast wieder ganz fit. Ich bin zwar Abends immer noch recht bald müde und suche früh mein Betti auf, aber ansonsten bin ich schon fast wieder voll belastbar.

Über mich 15.02.2013, 13.15 | (10/9) Kommentare (RSS) | TB | PL

HELAU UND ALAAF

Auweia - mich hatte es ganz schön zerlegt. Die letzten 2 1/2 Wochen lag ich quasi flach. Zuerst hatte mich eine fiebrige Bronchitis am Wickel und dank der eingeworfenen Antibiotika hatte ich dann noch eine saftige Gastroenteritis.
Aber schön langsam gehts aufwärts. Den ersten Tag Arbeit hab ich hinter mir und einiges Liegengebliebene konnte ich auch schon erledigen heute.
Deshalb wars hier mal wieder ziemlich ruhig - aber ich hoffe von nun an gehts bergauf - mit mir und auch mit dem Blog.

Und ich hoffe natürlich dass ich bis Sonntag wieder so richtig fit bin, denn da geht bei uns im Klosterdorf der Punk ab, und das bringt mich auf meine heutige Frage zu "Neugierig am Donnerstag".

logo_NaD.gif
Bist Du ein Karnevalsjeck oder ein Karnevalsmuffel??


Als Kind fand ich Fasching, wie es hier bei uns in Bayern heisst, immer lustig. Sich verkleiden ist für kleine Kinder ja das ganze Jahr über ein Hit, aber in der fünften Jahreszeit darf man es ja ganz offiziell.
Meine Mama hat sich da auch oft was witziges einfallen lassen und teilweise die Kostüme selbst genäht. Ich kann mich z. B. erinnern als ich Gärtnerin war oder ein Wiener Waschermadl. Kinderfaschingsbälle fand ich allerdings damals schon doof :-)

Zu Grundschulzeiten ging ich mal als Clown, als Punker und als Spanierin war ich auch schon unterwegs. Bei uns im Ort weiß ich noch haben wir mit Luftschlangen eine Straßensperre errichtet und die angehaltenen Autos durften nur passieren wenn Sie einen kleinen Obulus errichtet haben. So wurde das Taschengeld aufgebessert ;-)


Und irgendwie war dann über Jahre absolut Faschingsfunkstille bei mir. Ich hatte mit Fasching irgendwie so gar nix mit am Hut, und großartig geboten war bei uns in der Gegend ja auch nicht wirklich was. Hier und da mal ein kleiner Umzug mit ein wenig Faschingstreiben, das wars dann aber auch.

Erst viele Jahre später als ich dann in Hessen wohnte kam ich erstmal wieder mit Karneval in Berührung. Ich wohnte damals in der Nähe von Darmstadt, wo sich eine Karnevalshochburg an die nächste reiht ;-) Und dank Freunden bin ich da wieder so ein bisschen mit dem jecken Virus angesteckt worden und hab mich in den Karnevalstrubel gestürzt, der so ganz anders ist wie hier im tiefen Süden.

So richtig erwischt hat mich der Karneval dann aber als ich meinen Mann kennen lernte. Als ehemaliger Gardist kannte er auch die andere Seite des Karnevals und hat das Ganze über Jahre förmlich gelebt ;-) Durch die vielen Umzüge die ich dort im Odenwald und Umgebung gesehen habe ist auch in mir der Wunsch erwacht irgendwann einmal den Rosenmontagszug in Köln live zu erleben.

Da wir ja nun wieder in Bayern sind gibt es allerdings nicht viele Möglichkeiten den Fasching richtig zu erleben. Aber alle 10 Jahre gibt es hier im Klosterdorf einen Faschingsumzug und dieses Jahr ist es wieder soweit. Umzug und anschließend eine Faschingsparty. Das Partyzelt steht quasi direkt neben unserm Haus. Heimspiel sozusagen ;-) Das ist ja ein Muss!!! Und somit gehen wir 3 dieses Jahr auch als Maschkera. Ich werde mich am Sonntag als Hippiebraut unter die Narren mischen. Nur meine langen blonden Haare wurden noch nicht geliefert *gg*

Der Carneval di Venezia fällt für mich nicht unter das typisch närrische Treiben - das ist wiederum ein Thema für sich. Schnief - leider bin ich dieses Jahr nicht auf dem Markusplatz beim Masken knipsen, aber vielleicht wieder in der nächsten Saison.

Und ihr so?? Seid ihr jeck oder doch eher die Karnevalsmuffel?? Habt ihr vielleicht auch noch ein närrisches Foto von früher oder gar aus neuerer Zeit? Ich bin gespannt!

Allen die momentan krank darnieder liegen wünsch ich schnelle gute Besserung und allen Narren ein paar tolle und närrische Tage!!

Über mich 07.02.2013, 22.46 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

SCHWITZBAD

Leben ist das was passiert, während man anderes geplant hat? Na jeden Falls so oder ähnlich. Hätte ich doch endlich mal ein paar freie Tage gehabt (Gleitzeitabbau) und endlich Zeit mal ausgiebig zu bloggen und Eure Blogs zu besuchen, so wars geplant.....liege ich nun schon knapp eine Woche mit Fieber und bin einfach nur am schlafen, schlafen, schlafen....und am schwitzen ;-)

Und das bringt mich auf die heutige Frage zu "Neugierig am Donnerstag"

logo_NaD.gif

Bist Du ein Saunagänger?

Viele Jahre sind seit meinem letzten Saunabesuch vergangen. Denn lange fand sich in meinem direkten Umfeld kein Gleichgesinnter und alleine gehen wollt ich nie.

Nun hat sich meine Freundin als Saunaliebhaberin offenbart und mich neulich zu einem ausgiebigen Saunabesuch eingeladen.

Wir waren einen ganzen langen Nachmittag in Schwangau in der königlichen Kristall-Therme und haben ausgiebig sauniert und es uns gut gehen lassen.

Schwitzen mit Panorama-Blick auf Schloss Neuschwanstein hat schon was für sich ;-) Auch die Bergsauna im alpin gehaltenen Aussenbereich mit 100° C hab ich nach den vielen Jahren Abstinenz sehr gut vertragen. Am allerbesten gefallen hat mir die Venus-Grotte. Eine Dampfsauna mit Salztherapie - Körperpeeling der speziellen Art und danach eine Haut wie ein Babypopo ;-)

NaD213.jpgDer Wechsel zwischen behaglicher Hitze und der folgenden erfrischenden Kälte hat etwas absolut Entspannendes für mich. Ich lag danach in meiner Liege total tiefenentspannt. Es war wirklich herrlich.

Und zwischendrin Schwimmen im Solebecken nackt wie Gott mich schuf hat was Elementares. Ich bin ja eher weniger ein FKK-Freund, also den ganzen Tag ohne Stoff und mit erlebter Schwerkraft, das brauch ich nicht. Aber Nacktschwimmen ist da eine willkommene Ausnahme.

Ich bin wieder auf den Geschmack gekommen und wir haben uns geschworen, dass nun in regelmässigen Abständen zu wiederholen. Ich hoffe das klappt auch so und freu mich schon drauf.

Und ihr so?
Könnt ihr dem Saunieren etwas abgewinnen oder sagst Du eher, ach nö Du lass mal lieber die anderen ;-)
Bin gespannt auf Eure Antworten und freu mich auf einen Besuch bei Euch sobald ich wieder fitter bin. Bis dann!!

Über mich 24.01.2013, 14.53 | (17/0) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8962
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7237
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3