Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

WER SCHÖN SEIN WILL MUSS LEIDEN?

Die letzten Tage haben wir ein wenig über den boomenden Schönheitswahn "philosophiert"  und was Menschen dazu Alles bereit sind in Kauf zu nehmen. Da gibts natürlich auf der einen Seite die Extrembeispiele der sogenannten Plastik-Promis, andererseits auch den Normalsterblichen, der einfach mit einem Teil seines Körpers unzufrieden ist und sich durch die Plastische Chirugie mehr Lebensqualität erhofft.

Letzte Woche hab ich es leider zeitlich nicht geschafft "Neugierig am Donnerstag" zu sein, aber heute gehts wieder los mit dieser Frage:

logo_NaD.gif
SCHÖNHEITS-OP!
Ja käme mich für in Frage! NEIN ich leg mich nicht freiwillig unters Messer!


Ich persönlich finde diesen Schönheitswahn sehr gefährlich. Und was das für Ausmaße angenommen hat, erschreckt mich sehr. Da bekommen Teenager z.B. in Amerika zum bestanden HighSchool-Abschluß eine Brust-OP geschenkt, und das ist kein Einzelfall. Auch die ganze Promi-Liga ist dort vom Verjüngungsvirus infiziert und wer mit 60 Jahren nicht ausschaut wie 30 bekommt keine Rollen mehr. Also wird mit Lifting, Botox und Co. nachgeholfen.
Der neueste Schrei - haltet Euch fest wers noch nicht gehört hat - Vaginaverjüngung. *KREISCH*
Was treibt die Menschen so sehr nach dem perfekten Aussehen, dass Sie dafür zum Teil enorme Risiken auf sich nehmen und letztendlich ja auch eine Stange Geld dafür hinblättern?

Ich glaub es wird schon deutlich dass ich von diesen Schönheits-OP wenig bis gar nichts halte. Nichts desto Trotz ist die plastische Chirugie Gold wert, für Menschen die beispielsweise nach einem Unfall entstellt wurden oder schon von Geburt an mit einem sichtlichen Handicap benachteiligt sind. Auch Ohren- oder Nasenkorrektur ist im Bereich des mir Vorstellbaren. Ich kann auch Frauen verstehen die sich aufgrund Rückenproblemen ihren zu großen Busen verkleinern lassen, oder stark übergewichtige Menschen die sich nach einer Diät die überschüssigen Hautlappen wegoperieren lassen.

Über mich 12.07.2012, 09.58 | (20/13) Kommentare (RSS) | TB | PL

CAM UNDERFOOT #7

An jedem 10. eines Monats wird ein Foto aus der Froschperspektive gezeigt. Gesammelt werden die Werke aus dem schönen CamUnderfoot-Projekt 2012 bei Kerstin.

Cam_Underfoot_2012_logo_3.jpg
Mein Cam Underfoot im Juli ist eigentlich eher fast ein Cam Underwater ;-)

Bis zum Bauchnabel im Wasser mit Kamera bewaffnet, konnte ich diese neugierige Ente direkt über der Wasseroberfläche knipsen. Wobei ich froh sein konnte dass meine Kamera zwecks Wellengang nicht auf Tauchstation ging ;-)


Über mich 10.07.2012, 10.33 | (18/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

WER KANN HELFEN??

WER HAT FANMATERIAL VON POLEN ODER UKRAINE ZUR VERFÜGUNG?

Hintergrund: Unsere Jungs spielen ab kommenden Wochenende in der Mini-EM und als Gastgeber sind wir POLEN und UKRAINE. Nur an Fanmaterial aus diesen Ländern ist schwer zu kommen und wir wollen doch ordentlich als Fans auftreten ;-)

Aber vielleicht hat ja zufällig irgendjemand von Euch Etwas das man Anziehen, Aufsetzen, Wedeln, Schwenken oder was auch immer kann und in den Nationalfarben dieser beiden Länder ist? Gerne geliehen oder auch abgekauft!


Über mich 09.07.2012, 14.44 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

DAS WAR MEIN JUNI

Ziemliche Funkstille hier im Moment! Und das wird voraussichtlich leider auch noch ein wenig anhalten. Nichts desto Trotz versuche ich meine Projekte abzuarbeiten, wenn auch immer mit leichten Verspätungen.
Habt noch ein wenig Geduld mit mir - es kommen auch wieder bessere Zeiten für mich beim Bloggen!
Aber mein liebgewonnener Monatsrückblick darf nicht fehlen, da würd mir was fehlen ;-)

Wort/Satz des Monats:   Eventpatriotismus

Wetter:      traumhaftes Sommerwetter - nur die heftigen Gewitter haben überall hier in der Gegend verheerende Schäden angereichtet

Geburtstage:      mein Schwager, meine rote Zora

Buch des Monats:     Der Neuschwanstein Code - Arno Loeb
Film des Monats:      keine Filme gesehen
Musik/CD des Monats:  Fun - We are Young ft. Janelle Monáe

Person des Monats (negativ o. positiv):   l'architetto Andrea Pirlo mit seinem Panenka-Heber beim 11-Meter-Schießen gegen England

Friseurtermin:   nein
Arzttermin:       nein

Getränke:          Erdbeerlimes (selbstgemacht)
Essen:               Erdbeermarmelade (selbstgemacht)

Schönstes Erlebnis:     Ein Wiedersehen mit Frau Quizzy, Frau Waldspecht und Frau Vodia nebst dazugehörigen Männern
Schlimmstes Erlebnis:  dass es Mama zeitweilig während der Chemo so bescheiden ging
Lustiges Erlebnis:         eine laue Sommernacht auf der Terrasse mit Mann und Freundin bis 04:30 Uhr - es war so warm, wir merkten nicht wie es später wurde ;-)

Ärgernis des Monats:         Stundenlanges Debattieren mit Personen die unbelehrbar sind
Erkenntnis des Monats:      Ängste überwinden bringt mehr Selbstvertrauen
Leidenschaft des Monats:   mein neues Tele-Objektiv 

Stimmungsbarometer:         Das war ein StimmungsCocktail von Himmelhochjauchzend bis hin zu Tode betrübt

Bild des Monats:



So sehen Sieger aus ;-)
Unsere Jungs waren Turniersieger der F2-Junioren beim AOK-Cup
5 Spiele, 5 Siege, 17 Treffer, 0 Gegentore
Hach - Fussball kann so schön sein ;-) Und Mama so stolz!!

Vorschau auf Juli:  Traditionell die Geburtstagsfeier bei meinem Lieblingsteufelweib an dem ich auch immer das liebe Bodenseeungeheuer treffe, nur ist das keine Vorschau mehr, sondern leider schon wieder gewesen
Am kommenden Wochenende geht sie endlich los, die Mini-EM bei uns am Ort, für die Karl-Heinz Riedle gestern die Länder zugelost hat. Wir sind als Gastgeber Polen und hoffen die Vorrunde zu überstehen ;-) Hach das wird ein Riesenspektakel geben!

Über mich 09.07.2012, 13.03 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ein ewig Rätsel bleiben will ich, mir und anderen

>>>Der Neuschwanstein Code - Arno Loeb<<<

Verlag: Unsichtbar
Broschierte Ausgabe: 400 Seiten

Neuschwansteincode.jpgKurzbeschreibung: Auf Schloss Neuschwanstein bricht die Hölle los!
Die zwei Morde, die sich in dem idyllischen Touristenmagneten ereignen, sind nur der Beginn einer Reihe bizarrer Geschehnisse, in deren Mittelpunkt die Fremdenführerin Wally und der ermittelnde Kommissar Dolling stehen.
Denn was sich für die Polizei zunächst als ein normaler Mordfall darstellt, entpuppt sich sehr bald als eine Verschwörung, deren Wurzeln in der Zeit der Nibelungen liegen.
Und so finden sich Wally und Dolling bald gejagt von einer nordischen Killerin und einer ominösen Organisation wieder, die alles daran setzen, das mysteriöse Geheimnis um Schloss Neuschwanstein für ihre dubiosen Interessen zu nutzen.
Das Neuschwanstein-Geheimnis von einem legendären Schatz geht weit über unermesslichen Reichtum hinaus und interessierte bereits König Ludwig II., Friedrich Nietzsche und Richard Wagner. Wer diesen gigantischen Schatz besitzt, der gehört nicht nur zu den Reichsten, sondern auch zu den Mächtigsten.
Gemeinsam mit dem kauzigen Erfinder Bruno und dem Samurai-Nachfahren Taka müssen Wally und Dolling schließlich das mysteriöse Neuschwanstein-Rätsel lösen und sich ihren gefährlichen Feinden stellen.
Doch auch die Nibelungen sind mehr als nur Legende.

Schloß Neuschwanstein. Doppelmord im Sängersaal. Und Wally als Fremdenführerin stolpert bei einer Führung förmlich über die Leichen und somit Hals über Kopf in ihr persönliches Abenteuer, denn auch ihr wird plötzlich nachgestellt und ihre Wohnung durchsucht.
Birgt die kleine Schwanenkopfdose, die sie neben den Toten im Schloß gefunden hat, ein rätselhaftes Geheimnis?

Der ermittelnde Kommissar Dolling quartiert seine wichtigste Zeugin erst mal in eine Pension ein, und ist dankbar für Wallys Wissen um König Ludwig II. und Richard Wagner, die beide bei den mysteriösen Geschehnissen eine zentrale Rolle zu spielen scheinen.
                                            ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~                                         
Das Cover und der Titel stechen unweigerlich ins Auge und machen neugierig. Noch dazu bin ich am Starnberger See aufgewachsen und seit jeher ein Fan von König Ludwig II. Ich konnt ja gar nicht vorbei an diesem Buch ;-)

Man rechnet wohl zunächst mit einem jener Alpenkrimis, die momentan den Büchermarkt überschwemmen.
Doch wer mit dieser Erwartungshaltung an den Roman rangeht, wird zwangsläufig enttäuscht werden.

Wenn man allerdings die gar nicht so kurze Kurzbeschreibung liest und zudem noch die Vita des Autors (siehe unten), dann kann man sich gut vorstellen, dass es hier doch ein bisserl anders zugeht.

Der Schreibstil selbst ist zu anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Oftmals kurze abgehakte Sätze und die direkte Rede wirkt manchmal hölzern und gekünstelt. Sich real solche Dialoge vorzustellen fällt schwer. Fehlende Absätze erschweren manchesmal die logische Verfolgung und führen in die Verwirrung.
Aber nichts desto Trotz sieht man über solche Schwächen dank der Spannung schnell hinweg.

Zur Spannung trägt wohl auch der regelmäßige Perspektivenwechsel bei. Die gute Seite wird dabei durch die Sicht von Wally und Kommissar Dolling bedient. Bei Ihren Ermittlungen unterstützt werden die Beiden durch den Samurai-Nachfahren Taka und seine Schwester, die in Kempten gemeinsam mit ihrem Vater einen japanisches Schnellimbis betreiben.

Das pure Böse auf der Jagd nach dem Nibelungen-Schatz steckt in dem kleinwüchsigen Albert, der zwangsläufig an den tyrannischen Zwergenkönig aus dem Nibelungen-Lied erinnert von dem Siegfried seine Tarnkappe errang. Gemeinsam mit seiner blonden Schönen aus dem Norden, Edda, pflastern sie an den verschiedensten Schauplätzen wie Bayreuth, Nizza, Schloß Linderhof ihren Weg mit Leichen um bei des Rätsels Lösung den Gegnern immer einen Schritt voraus zu sein.

Die Idee des Buches finde ich einfach klasse! Und die knapp 400 Seiten haben es wirklich in sich. Angefangen bei geschichtlichen Größen wie König Ludwig II, Richard Wagner nebst Frau Cosima und Friedrich Nietzsche, haben wir es mit den Guglmännern und der Gesellschaft der neuen Nibelungen zu tun. Wir lernen die japanischen Freunde von Wally kennen. Der ihr gefühlsmässig zugeneigte Taka, der auf der Suche nach dem Samuraischwertes seines Großvaters ist und dessen Schwester, die an homosexuellen Mangas über den Märchenkönig arbeitet. Eine nicht ganz unerhebliche Rolle beim ganzen Treiben spielt auch der Erfinder Bruno, der im Auftrag an König Ludwig II großem Traum – einer Ballonseilbahn zum Schloß Neuschwanstein – bastelt. Doch geht es nicht nur in luftige Höhen, sondern auch tief ins Erdinnere und so ganz nebenbei in die Gruft.
Nebst hervorragender historischer Recherche hat Arno Loeb auch so seine ganz eigenen Verschwörungsstheorien eingebaut und wartet mit so mancher Überraschung auf.

Ganz besonders gelungen und spannend fand ich die kryptoanalytischen Kapitel, in denen man Stück für Stück des Rätsels Lösung näher kommt und nebenbei auch ein wenig Astronomieunterricht bekommt.

Der dramaturgische Höhepunkt des Buches entspricht durchaus dem Showdown in einem Hollywood-Streifen, in dem an Spezialeffekten nicht gegeizt wird ;-)  Spätestens hier merkt man doch dass man den Boden der Realität schon lange verlassen hat, und den Roman wohl eher als fantastischen Thriller betrachten sollte.
Allerdings, wer weiß denn schon was zwischen Himmel und Erde Alles so möglich ist?? ;-)

Ein bisserl schade fand ich dass vor der traumhaften Kulisse Bayerns es doch ein bisserl an typischen Bayern gemangelt hat ;-)

Jedes Kapital beginnt mit einem passenden Zitat, sei es vom König selbst, Personen aus seinem Dunstkreis oder auch z.B. Darstellern aus dem Nibelungenlied. Eines meiner Lieblingszitate von König Ludwig II hab ich als Überschrift gewählt. Ein ewig Rätsel bleiben, das hat der Märchenkönig geschafft und den Beweis hat der Autor hier angetreten.

Die lektorische Feinarbeit lässt leider ein wenig zu wünschen übrig, wie von vielen anderen Lesern ebenfalls schon angemerkt. Das nimmt zeitweilig ein wenig die Lust am Lesen, dennoch fällt das natürlich nicht in die inhaltliche Wertung und ist wohl eher der Erstauflage geschuldet.

Auf alle Fälle hab ich mich hier sehr gut unterhalten gefühlt, mit einer Menge toller Ideen und viel Fantasie. Schwächen hab ich oben schon aufgezählt, dennoch find ich den Roman als erfrischend anders. Skurill und eigenwillig, das sollte man wissen wenn man sich drauf einlässt.
Der Schauplatz, die prima Recherche und einfach diese tollen Einfälle des Autors lassen mich auf 4 Herzen kommen.

Ein herzliches Dankeschön an Blogg-Dein-Buch, die mir erneut das Vergnügen bereitet haben ein Buch zu lesen und zu rezensieren, und an den Unsichtbar Verlag die mir das Leseexemplar zugesandt haben. Im Übrigen mit viel Zusatzmaterial und schönen Postkarten die man auch prima als Lesezeichen nutzen kann.




Über den Autor: Arno Loeb, der in Augsburg geboren wurde, arbeitete schon in Wien als Aushilfspförtner im Bestattungs-Museum, aber hatte auch andere bemerkenswerte Tätigkeiten wie Sex-Shop-Dekorateur, Bier-Auslieferer, Sondermüll-Sortierer, Pflastermaler und Food-Designer. Auf einer Insel gründete er ein Survival-Hotel, das leider abgebrannt ist. Arno Loeb lernte Textilkaufmann, dann Grafik-Designer und war Mitbegründer einer alternativen Konzertagentur, Herausgeber von Horror-Literatur und auch Redakteur bei diversen Underground-Magazinen.
Seit dem Jahre 2000 arbeitet Arno Loeb als Schriftsteller und Reise-Reporter.

Über mich 28.06.2012, 21.57 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

SUMMERTIME BLUES

Und es war Sommer.... - Lambada - In the summertime - Summer of 69 - Surfin USA - Mambo No. 5 - Walking on sunshine - Samba de Janeiro - Ein Bett im Kornfeld ......

Ein paar Sommerhits der vergangenen Jahrzehnte -
aber wie schauts mit dem Sommer 2012 aus? Das macht mich "Neugierig am Donnerstag" und ich will von Euch heute wissen....

logo_NaD.gif
HAST DU SCHON EINEN PERSÖNLICHEN SOMMERHIT 2012??

Was brauchts um ein sogenannter Sommerhit zu werden? Eingängige Melodie, Rhythmus - ein Song den man zwangsläufig sofort mit Sommer und Sonne verbindet - der gute Laune macht, bei dem man mittanzen kann? Von allem ein bisserl?

Dieses Jahr hab ich mich noch nicht so wirklich festgelegt - vielleicht kommt der Sommerhit ja auch erst? ;-)
Auf alle Fälle ist für mich Michel Teló mit Ai Se Eu Te Pego ein heisser Anwärter - auch wenn dieser Song schon seit Monaten rauf und runter gespielt wird. Das war der Sommerhit 2011 in Brasilien - kann schon mal dauern bis das bei uns ist ;-)

Als großer Hosenfan gefällt mir natürlich auch der aktuelle Hit "Tage wie diese" - nicht unbedingt ein typischer Sommerhit, für mich aber die eigentlich wahre EM-Hymne ;-)

Gute Laune, viel Tempo und Rhythmus bringen für mich auch Gusttavo Lima mit Balada und Tacabro mit Tacata

Ob Sommerhit oder nicht - zwangsläufig mit dem Sommer 2012 verbunden sein wird für mich Fun - We are Young ft. Janelle Monáe - Dieses Stück läuft bei mir momentan rauf und runter ;-)

Aber so den wirklich wahren Sommerhit 2012 hab ich noch nicht entdeckt.

Bin gespannt was bei Euch momentan musikalisch sommerliches läuft ;-) (Links führen zu youtube)

Über mich 28.06.2012, 14.26 | (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DURST IST SCHLIMMER WIE HEIMWEH

Soderla - heute bin ich mal sehr spät "Neugierig am Donnerstag". Aber mein Vormittag war voll gespickt mit Arbeit, diversen Terminen und Fahrten, dass ich erst jetzt meine Mittagspause nutzen kann um Euch über Euren Sommerdurst zu befragen ;-)

logo_NaD.gif

WAS IST EUER SOMMERGETRÄNK??


Bei dem tollen Wetter kriegt man ganz schön Durst. Tagsüber lösch ich den überwiegend mit literweise spritzigem Mineralwasser.
Doch Abends kann ich kein Wasser mehr sehen und da darfs dann gerne was anderes sein.

bembel.jpgWährend meinen Jahren in Hessen hab ich Äpplewoi lieben gelernt. Allerdings nicht pur, sondern sauer gespritzt mit Wasser. Steigt nicht zu Kopf (kommt auf die Menge an *gg*) und ist wirklich sehr erfrischend und schmeckt mir prima. Leider ist die Auswahl an Apfelwein hier in Bayern nicht sehr groß, aber immerhin gibt es ihn.

Sprizz.jpegUnd Abends in Gesellschaft mit Freunden darf es gerne ein Aperol-Sprizz sein. Ich mag den wirklich sehr sehr gerne und daher hatte das Sommergetränk von 2011, der Hugo, bei mir keine Chance ;-)

Milano.jpegHat von Euch schon jemand das Sommergetränk 2012 probiert??
Nennt sich Campari Milano und wird wie folgt gemischt:

Eis in ein Weinglas geben, zu 3 Teilen mit Prosecco füllen, jeweils 1 Teil Campari und 1 Teil Cranberrysaft sowie einige Minzblätter dazugeben, vorsichtig umrühren

Noch hab ich ihn nicht getrunken, aber Campari mag ich schon seit jeher und ich kann mir das schon sehr lecker vorstellen.

Und was bevorzugt ihr so? Bin gespannt auf Eure Antworten!

Na dann mal Prost ;-)

PS: Nicht dass ihr jetzt denkt, die kummt aus Bayern und trinkt koa Bier!! Na, des gehört ja in Bayern zu den Grundnahrungsmitteln und wird somit das ganze Jahr genossen ;-) Mir gings ja speziell um ein Sommergetränk!
 

Über mich 21.06.2012, 14.28 | (18/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kunterbunt durchs Alphabet - K

01.06. - 15.06. ----------> K

asabc.jpg
Mal wieder knapp zu spät bei Frau Waldspechts Farben-ABC ;-)
Aber dafür mit einem wirklich kulinarischen Leckerbissen.
Ich liebe Garnelen mit Knoblauch und Chili. Das kommt einem kulinarischem Orgasmus nahe. Und deshalb präsentiere ich Euch heute das unübertroffene Kulinarischorgasmusrot.


Über mich 17.06.2012, 21.08 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Traumreise

Hallo Ihr Lieben! Ganz herzlichen Dank für Eure zahlreichen Beiträge und Kommentare.
Jeden einzelnen davon hab ich gelesen, nur leider ist es mir momentan nicht möglich auch jeden davon ausführlich zu kommentieren. (einige von Euch kennen die Gründe) - mal sehen ob ich das schaffe nachzuholen, wäre mir schon wichtig!

Nun hat mich seit gestern Abend auch noch eine saftige Erkältung am Wickel und obwohl ich letzte Woche frei hatte bin ich absolut urlaubsreif.  Und ich tagträume mich so in meinen Gedanken an einen anderen Ort und weil ich "Neugierig am Donnerstag" bin würde mich von Euch heute folgendes interessieren:

logo_NaD.gif
WIE SIEHT DEIN TRAUMURLAUB AUS?
Stell Dir vor, Dein Chef drückt Dir 10 000 Euro in die Hand und sagt: "Mach Dir die nächsten 6 Wochen eine schöne Zeit!" - Wo wirds hingehen?

Da brauch ich eigentlich gar nicht lange zu überlegen.

Mein Ziel wäre Afrika - genauer gesagt Kenia. Meine Mama war dort vor einigen Jahren und hat mich regelrecht angesteckt. Sie wollte unbedingt dort nochmal hin und beinähe hätte das auch geklappt, wenn sie nicht erkrankt wäre.

6 Wochen Urlaub wäre natürlich schon Luxus, solange am Stück frei hatte ich glaub ich noch nie. Für Kenia allerdings sind 6 Wochen wahrscheinlich zu wenig wenn man wirklich viel sehen möchte, dennoch kann man einiges unternehmen.

Eine klassische Safari auf der Suche nach den "Big Five" durch die Masai Mara, den Amboseli-Nationalpark mit Blick auf den Kilimanjaro, zum Lake Nakuru und einer Bootstour auf dem Victoriasee. Eine Flugsafari zu den Victoriafällen würde mir auch sehr gut gefallen ;-) Auf alle Fälle würd ich die Reise am Diani Beach ausklingen lassen, mit Baden, Tauchen und einem Abstecher nach Mombasa.

Ja das ist ein Traum - aber ich hoffe doch sehr dass es keiner bleibt ;-)

Über mich 14.06.2012, 11.02 | (12/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

CAM UNDERFOOT #6

An jedem 10. eines Monats wird ein Foto aus der Froschperspektive gezeigt. Gesammelt werden die Werke aus dem schönen CamUnderfoot-Projekt 2012 bei Kerstin.

Cam_Underfoot_2012_logo_3.jpg

Die Schafskälte bringt derzeit viel Regen und Weinbergschnecken ;-)

Und ich konnte diesen beiden Hübschen beim Schmusen zuschauen - logo dass ich das festgehalten habe!!







Über mich 10.06.2012, 00.00 | (26/0) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8962
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7240
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3