Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

OSTERHASI

Ostern steht vor der Tür. Die Hennen sind im Legestress und der Osterhase hat derzeit mächtig viel um die Ohren, um die Eier zu bemalen und die vielen Osternester noch rechtzeitig zu befüllen ;-)
Aber nicht nur Huhn und Hase, sondern auch immer mehr Menschen stehen scheinbar unter Druck um zu Ostern das ideale Geschenk zu finden. "Geschenke zu Ostern und wenn ja wie teuer" wollte man in einer Radio-Umfrage wissen und ich dachte ich geb die Frage mal bei "Neugierig am Donnerstag" an Euch weiter.


logo_NaD.gif
GESCHENKE ZU OSTERN?

Ich freu mich, dass unser Junior mit 8 noch an den Osterhasen glaubt. Er hat fleissig Osternester gebaut und wird diese im Garten aufstellen.
Früher gabs ein paar bunte Eier im Nest und vielleicht noch ein bisserl was Süsses. Ein schönes Brauchtum.
Heutzutage muss der Osterhase aber ins Fitness-Studio um mächtig schleppen zu können.
Dieser Trend macht auch bei uns nicht halt. Sohnemann bekommt vom Osterhasen schon mal Spiele, Bücher, Klamotten, und dieses Jahr einen Füller. Eine gute Gelegenheit ihm Dinge zu schenken, die für zwischendurch einfach zu groß sind, insofern find ich das in Ordnung.

Seit Jahren geht aber auch der Trend dahin, dass sich die Erwachsenen zu Ostern beschenken. Was meiner Meinung nach weder mit dem Brauchtum des Osterhasens, noch mit dem christlichen Hintergrund von Ostern was gemein hat. Basteleien und kleine Aufmerksamkeiten lass ich mir ja noch eingehen, wenn man das Bedürfnis hat jemandem eine Freude zu machen.

Unterm Strich kann natürlich jeder machen was er will ;-) Aber Eure Meinung dazu würd mich schon mal interessieren.


Somit wünsche ich Euch ein frohes Osterfest, ob mit oder ohne Geschenke - auf alle Fälle drück ich uns allen die Daumen, dass das Wetter nicht ganz so arg ausfällt wie gemeldet und wir hier die Eier nicht im Schnee suchen müssen ;-)

Über mich 05.04.2012, 11.06 | (15/15) Kommentare (RSS) | TB | PL

DAS WAR MEIN MÄRZ

Wort/Satz des Monats:  "Alles Gute!"

Wetter:       Anfangs nochmal eine Packung Schnee, aber dann gings bergauf mit dem Frühling

Geburtstage:     Elvira Suppengrün, mein Rauschgoldengel und die liebe Ocean

Buch des Monats:    Die Zahlen der Toten - Linda Castillo (Hörbuch)
Film des Monats:     "München  72 - Das Attentat"
Musik/CD des Monats:   Querbeet - hab nix Konkretes gehört

Person des Monats (negativ o. positiv):   ------

Friseurtermin:    nein
Arzttermin:        genügend - aber nur in Begleitung

Getränke:         Asbach-Uralt
Essen:               No-Knead-Bread von Frau Waldspecht mehrmals den Mund wässrig gemacht bekommen, jetzt endlich rangetraut - sehr lecker!!

Schönstes Erlebnis:       Ein Abend Auszeit mit meiner Freundin
Schlimmstes Erlebnis:   die neue Diagnose von Mama und die OP von Schwiegermama
Lustiges Erlebnis:           gab nicht viel zum Lachen

Ärgernis des Monats:         überehrgeizige Eltern
Erkenntnis des Monats:     der ganze Monate war eine Erkenntnis
Leidenschaft des Monats:    Vögel beobachten

Stimmungsbarometer:        momentan ist bei mir ziemlich die Luft raus  

Bild des Monats:


(Total unspektakuläres Foto *gg* )
Aber Storchen-TV vor der Haustür - wer kann ihn sehen? Mir fehlt das Tele *schnief*
Mittlerweile sind sie zu zweit auf dem Kloster

Vorschau auf April: Es ist nichts geplant - wir freuen uns auf Ostern und hoffen dass der gemeldete Schnee sich nicht blicken lässt. Ansonsten klappt es vielleicht mit einem TIerparkbesuch mit Frau Teufelsweib und den Jungs.

Ein schönes Projekt neigt sich dem Ende - das vorletzte Foto zu Quizzys Geo-ABC gibts im >>>Fotoblog<<<

Über mich 03.04.2012, 22.03 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Grünes Gras

logo_zwoelf2012.pngund kein Schnee - ach wie schee ;-)
Obwohl wir ja am 08. März nochmal Schnee hatten gings danach auch mit den Temperaturen angenehm nach oben. Man konnte den Blumen förmlich beim Erblühen und den Vögeln beim Vögeln  bei der Brautschau zuschauen ;-) Das Grün der Wiesen nahm innerhalb von wenigen Tagen um einige Nuancen Farbe zu.
Dieses Foto enstand beim zweiten Anlauf - beim ersten Versuch hab ich die falsche Perspektive gehabt - und ich wollte doch schon, dass sich die 12 Monatsfoto fast deckend übereinander legen lassen.
Somit also auf den letzten Drücker - aber hier sind momentan andere Dinge einfach wichtiger.



Klick aufs Foto für ZOOM

Im Märzen der Bauer ..... na ihr wisst schon. Aber der hier war anständig - kein Jodelfass hintendran ;-) Mein Baum mit Marterl aus dem Norden betrachtet - und rechts vom Weg unser Häusel. Ich freu mich jetzt schon auf das Aprilbild wenn schon deutlich Blätter zum Vorschein kommen!!!



Und wer die Monate im direkten Vergleich will zu den Winterschneebilder - HIER ist die Diaschau.



(gebt bitte mal Rückmeldung ob das funktioniert - mein DSL-Light lässt mich hier mal wieder im Stich :-( )

Über mich 31.03.2012, 22.27 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

SCHIMPFEN BEIM AUTOFAHREN

Bei keiner anderen Tätigkeit fluchen und schimpfen wir soviel wie beim Autofahren. Schimpfen baut Stress ab und hat eine befreiende Wirkung. Die Isolation im Auto schützt uns auch davor dass verbale Kraftausdrücke zurückkommen, denn wer sollte einen hören. Bei offenem Fenster schauts schon anders aus. Da kann ein "Du doofe Kuh" mit 300 Euro schon teuer kommen ;-) Und dabei wollte man doch nur zum Ausdruck bringen dass man das Verhalten im Straßenverkehr des Gegenüber schlicht und einfach für unmöglich hält.

logo_NaD.gif

FLUCHEN & SCHIMPFEN oder COOL BLEIBEN??

Mein Papa war ein Choleriker, nicht nur am Steuer ;-) Dort hat er wirklich Alles und jeden beschimpft und hat richtig Dampf abgelassen. Für mich als Kind war das oftmals schon sehr peinlich und ich hab mir vorgenommen mich am Steuer mal anders zu verhalten.

Ich würde mich jetzt selbst als defensive Fahrerin beschreiben, die sich nach nach über 20 Jahren mit Führerschein auch bei brenzligen Situationen nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen lässt. Ich fahre gerne zügig, aber der Verkehrssituation angepasst und Drängler lassen mich inzwischen vollkommen kalt.
Aber immer wieder gibt es Momente die mich doch zu einem mal verhaltenem mal eher lautem Schimpfen veranlassen ;-)
Oft sind das gefährliche oder unangebrachte Situationen, wie z.B. das unnötige Überholen im Kolonnenverkehr bei permanenten Gegenverkehr. Oder das Überholen auf der kurvenreichen Landstraße mit Tempo 150 ohne Einblick auf Gegenverkehr zu haben.
Meist entlockt mir das ein: "Ja darenn di doch, Du Depp!!" oder auch nur schlicht"A...loch!"
Zur Furie werden kann ich auch wenn ich einen Parkplatz suche und einfach nichts frei ist. Aber frei wäre, würde sich wirklich jeder in seine angezeichnete Parkbucht stellen und nicht direkt mitten auf die Linie. So nach dem Motto - Hauptsache ich stehe, nach mir die Sintflut.
Die Beulenpest an den Hals gewünscht und zwar schriftlich, hab ich einem Autofahrer aus dem Nachbarlandkreis. Allerdings war das in Kroatien. Dieser hatte sich neben mein bereits geparktes Auto gestellt und zwar ungelogen mit 10 cm Abstand zur Fahrerseite. Ein Einsteigen war nur durch Klettern über die Beifahrerseite möglich. 
Die permanenten Mittelstreifenfahrer auf der Autobahn regen mich jetzt eigentlich nur noch auf wenn viel Verkehr ist und sie wirklich ein Hindernis darstellen.

Ja es sind Egoismus und Rücksichtslosigkeit die mich im Straßenverkehr aufregen und mich am Steuer keifen lassen. Aber Vieles was mich früher aus der Ruhe gebracht hatte, gehe ich mittlerweile ganz cool an.
Was mich erschreckt sind Menschen die ihre Grundaggression im Straßenverkehr ausslassen und sich auch nicht scheuen Verkehrspartner direkt anzugehen, verbal oder wie man manchmal lesen muss sogar körperlich. Das sind für mich tickende Zeitbomben die ihre privaten Kleinkriege auf die Straße verlegen.

Nun hab ich wieder viel geschrieben - und bin natürlich wieder "Neugierig am Donnerstag" und will gerne wissen wie das bei Euch ist? Regt ihr Euch manchmal auf oder bleibt ihr ganz besonnen??

Über mich 29.03.2012, 10.50 | (17/17) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kunterbunt durchs Alphabet - F

15.03. - 31.03. ----------> F

asabc.jpg
F wie Frau Waldspechts Farben-ABC
F wie fröhlich, F wie farbenfroh
F wie FREIBADFREUDENGELB
Ich bin zwar kein Freibadfan, aber Sohnemann zuliebe sind wir dann doch manchmal dort um z. B. zu Rutschen - auf der Freibadfreudengelben Rutsche ;-)






Im >>>Fotoblog<<< entführ ich Euch in das verschneite Venedig - und mein Märzbeitrag zu Textur 2012 ist online.

Über mich 25.03.2012, 21.15 | (15/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

GÄNSEHAUTGARANTIE

3/2012
>>>Die Zahlen der Toten  -  Linda Castillo<<<

Audible exclusiv: 13 Stunden 1 Minute (ungekürzt)
Sprecherin: Tanja Geke
>>>Hörprobe/Audible<<<

Zahlen.jpgKurzbeschreibung: Die verstümmelte Leiche einer jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie brutal misshandelt und sein Markenzeichen hinterlassen: Er hat ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, kennt dieses Markenzeichen nur zu gut. Kann es wahr sein? Ist der "Schlächter" tatsächlich wieder zurück? Kate muss den Killer finden, bevor er noch einmal zuschlägt. Aber wenn sie ihn überführt, verrät sie nicht nur ihre Familie, sondern deckt auch ein lange gehütetes, dunkles Geheimnis auf, das auch ihr Leben zerstören kann.

In dem kleinen beschaulichen Ort Painters Mill in Ohio dürfte das Spannendste an der Polizeiarbeit wohl das Einfangen von entlaufenen Rindviehern sein.
Bis eines Tages im Januar auf dem verschneiten Feld eines amischen Farmers eine übel zugerichtet Frauenleiche aufgefunden wird.
Fesselmale an Händen und Füssen, die Kehle aufgeschlitzt und am Bauch finden sich eingeritzte römische Zahlen.
Die junge Polizeichefin Kate Burkholder sieht sich plötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, denn vor 16 Jahren, als sie noch ein Kind war trieb der "Schlächter" sein Unwesen, der seine Opfer auf eben dieselbe Art markierte. Doch Kate ist sich ziemlich sicher dass es sich nicht um denselben Mörder handeln kann - doch darüber reden kann sie auch nicht ohne ein Familiengeheimnis offen zu legen.

Daher verzichtet Sie auf Amtshilfe und ist erpicht den Täter mit ihrem Team alleine zur Strecke zu bringen. Ganz zum Missfallen des Stadtrats, der ihr Inkompetenz vorwirft. Als eine weitere Leiche auftaucht, wird ihr kurzerhand der BCI-Agent (BCI - Bureau of Criminal Identification and Investigation) John Tomasetti zur Seite gestellt. John hat durch ein privates Schicksal schwere Alkohol- und Tablettenprobleme, nichts desto trotz ist er nicht dumm und nach wie vor ein guter Cop, der schnell wittert das Kate etwas zu verheimlichen hat.

Angesiedelt ist die Geschichte in dem ländlichen Ohio in dem Amische beheimatet sind. Die Amische sind eine täuferisch-protestantisch Glaubensgemeinschaft, die jeglichen technischen Fortschritt und Gewalt ablehnen, mit der Kutsche fahren, ihre eigene Kleidung haben und ihre eigene Sprache sprechen, das Pennsylvaniadeutsch.  
Kate ist in einer Amish-Familie aufgewachsen, hat sich als Erwachsene aber der Gläubigentaufe entzogen und wurde unter Bann gestellt. Sie ist bei den Amishen daher nicht gerne gesehen, was ihre Ermittlungsarbeit nicht leichter macht.

Ich fand das Debüt von Linda Castillo von Anfang bis Ende spannend. Schon alleine der Prolog, aus der Perspektive eines Opfers, lässt es einen eiskalt den Rücken herunterlaufen und zieht einen regelrecht in den Plot hinein.

Die Autorin lässt ihrer Protagonistin kaum Zeit zum Verschnaufen und hetzt sie durch eine spannende und dramatische Geschichte. Besonders interessant dabei ist die Kulisse der Amische und die wirklich umfangreichen Informationen zu deren Lebensstil, das gibt dem Roman hier das gewisse Etwas.    

Die beiden Hauptcharaktere sind sehr vielschichtig und glaubwürdig aufgebaut, mit Ecken und Kanten. Da ist Kate als erste weibliche Polizeischefin mit ihren amischen Wurzeln. Eine sehr sympathische und emotionale junge Frau, die meist recht selbstbewusst auftritt, dabei manchmal ein wenig die Moral aussen vor lässt. Die aber auch durchaus ihre Ängste und Schwächen hat, was man durch die überwiegende Ich-Perspektive sehr gut nachempfinden kann. Und ihr Partner wider Willen, John Tomasetti, bei dem es anfangs schwer fällt durch seine ruppige und distanzierte Art Sympathien zu entwickeln, dadurch aber viel zur Spannung beiträgt.

Die Unverwechselbarkeit der Charaktere durch besondere Eigenschaften oder Spleens sind für mich in einem Roman von Wichtigkeit, ebenso die Eingängigkeit und Prägnanz von Namen. Das finde ich in "Die Zahlen der Toten" durchweg sehr gelungen bis hin zur liebenswerten Telefonistin Mona, die die meiste Zeit die Füsse auf dem Tisch hat.

Die Einbindung einer Romanze mag vielleicht in erster Linie Frauen ansprechen, dennoch sei gesagt dass dieser Thriller nicht für sanfte Gemüter bestimmt ist, denn die detailierte und schonungslose Darstellung der Leichen muss schon speziell verdaut werden.

Die Schreibweise ist flüssig und packend. Die bildhaften Beschreibungen lassen einen manchmal wirklich in der winterlichen Gegend Ohios zittern und frieren. Nervenaufreibend und spannend sind auch die Rückblenden in Kates Vergangenheit. Ein wirklich gelungenes und spannendes Debüt mit Gänsehautfaktor!  

Einzig der Teil ist zu bemängeln an dem John Tomasetti in die Geschichte eingeführt wird. Die Ausführungen sind zu verwirrend und lang und bremsen die Spannung des Falls ein wenig aus. Aber das mag in Hinblick auf die Serieneinführung in Ordnung gehen.

Sonst hab ich nur noch den deutschen Titel zu bemängeln. Aber das geht mir öfter so ;-) Ich finde den Original-Titel "Sworn to Silence" wesentlich passender und aussagekräftiger.

"Die Zahlen der Toten" ist der Auftakt zu einer Serie (Amish Crime Thriller Series) um die Ermittlerin Kate Burkholder. Der nächste Fall heisst "Blutige Stille" und der dritte Fall "Wenn die Nacht verstummt" ist ab Mai erhältlich.

Ich habe ja das Hörbuch genießen dürfen mit einer überragenden Tanja Geke. Mein erstes Hörbuch von einer Frau gesprochen und ich war zugegeben etwas skeptisch. Aber Tanja Geke ist wirklich wunderbar. Eine sehr angenehme Stimme und auch die Männerrollen hat sie einfach genial drauf.
Daher werd ich hier warten bis Audible auch "Blutige Stille" mit Frau Geke vertont hat und werde es genießen mir vorlesen zu lassen.

Für mich ist diese tolle Unterhaltung deshalb fast volle Punktzahl wert und ich vergebe sehr gute 4 1/2 Herzen.


Über mich 22.03.2012, 14.49 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

MODEPÜPPCHEN ODER GRAUE MAUS?

Es ist wieder Zeit für "Neugierig am Donnerstag".
Der Frühling ist angekommen und für viele ist das ein Anlass den Kleiderschrank von Winter auf Sommer umzustellen, auszumisten und/oder neu zu bestücken.
Daher will ich heute von Euch wissen

logo_NaD.gif
MODEPÜPPCHEN ODER GRAUE MAUS??

Die Frage ist ein natürlich ein bisserl überspitzt gestellt, denn dazwischen gibt es unendliche viele Möglichkeiten. Und selbstverständlich ist das nicht nur eine reine Frauenangelegenheit, denn es gibt ja auch modebewusste Herren.
Wie steht ihr zum Thema Mode? Seid ihr modisch "Up to date" oder interessiert Euch das eher weniger?

Ich selbst war noch nie eine Fashionita. Mir war es noch nie wichtig "hip" zu sein und mit der Mode zu gehen. Im Gegenteil. Was da manchmal als angesagter Trend läuft erschreckt mich eher. Das hat auch nichts damit zu tun, dass ich nicht "modemutig" bin, mir gefällt manche Mode schlicht und einfach nicht.
Ich hatte immer schon meinen eigenen Stil, der sich die letzten Jahre auch kaum großartig verändert hat.
Ich kaufe das was mir gefällt, ohne mir einen Modezwang aufzuerlegen. Ich bin auch nicht fixiert dabei auf irgendwelche speziellen Modemarken. Wobei ich schon sagen muss dass sich der Preis bei Kleidung schon recht häufig auch in der Qualität und Langlebigkeit bemerkbar macht.
Somit gilt eigentlich Omas Devise "Ich habe keine Geld um billig zu kaufen".
Allerdings bin ich auch niemand der Unsummen in Klamotten investiert. Ich sagte ja schon mal, ich gebe im Jahr umgerechnet mehr für Bücher aus denn für Kleidung ;-)
Also eine Preiskategorie wo ich weiß dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Einem gewissen Zwang ist man modisch natürlich schon unterworfen, denn schließlich kann man ja nur das kaufen was angeboten wird. Zum Glück ist die Auswahl da doch recht groß um fündig zu werden.
Also nein - ich bin kein Modepüppchen, dazu ist auch mein Kleiderschrank einfach zu klein ;-) Ich bin aber auch kein graues Mäuschen, das mit Kleidung lediglich den Körper bedeckt ohne weitere Ansprüche. Ich hab meinen eigenen Stil und Geschmack und bestimmt auch das eine oder andere etwas ausgefallenere Teil im Schrank um modische Akzente zu setzen, wie z. B. eine Sammlung bunter Tücher und Schals die ich sehr gerne um den Hals trage passend zur restlichen Kleidung.


Über mich 22.03.2012, 10.56 | (17/15) Kommentare (RSS) | TB | PL

SUPERGAU

Ja für mich ist das ein Supergau wenn sich ein Spammer des eigenen Emailaccountes bedient und in MEINEM Namen Mails verschickt mit dubiosem Anhang/Link.

Was der Anhang/Link mit sich bringt oder uns bescheren will weiß ich nicht.
Eine liebe Bloggerin hat es mir gerade so beschrieben:
Viren, Trojaner und den Weltuntergang

Deshalb um Himmels Willen NICHT ANKLICKEN!!! Bitte LÖSCHEN!!

An wen diese SPAM-Mail Alles gegangen ist weiß ich leider nicht und ich bezweifle dass ich mit meiner HILFE-Mail nun auch alle erreicht habe.
Leider hat Yahoo-Mail die saudumme Angewohnheit alle Mailadressen die ich je angeschrieben habe im Hintergrund zu speichern, ob ich das will oder nicht. Das war mir selbst gar nicht so bewusst.
Ich bin soeben am Ausmisten und Löschen - und werde mir höchstwahrscheinlich einen komplett neuen Email-Account zulegen um wieder jungfräulich an den Start zu gehen.

Wen ich bislang noch nicht per Mail erreicht habe deshalb hier:
 Sorry für die Unannehmlichkeiten!!! 

Über mich 19.03.2012, 12.06 | PL

ES WIRD FRÜHLING

Die Vögel im Garten haben es momentan ganz ganz wichtig ;-) Es ist so herrlich sie zu beobachten. Natürlich die üblichen Verdächtigen wie eine Kompanie Spatzen, Kohl- und Blaumeisen, Stieglitze, Grünfinken, sowie Amseln. Ganz besonders freu ich mich über ein Kleiberpaärchen und ein Rotkehlchenpaar - von denen ich bislang noch kein einziges scharfes Foto schiessen konnte *g*



Ganz aus dem Häuschen war ich als er uns besuchte. Direkt auf der Wiese vor der Haustür war er auf Futtersuche und hat mich sehr nah an sich herangelassen. Die Hoffnung ist groß, dass er einer jener Störche ist die letztes Jahr hier auf dem Kloster genistet haben. Es ist ihm zu wünschen dass er seinen Partner findet und bald mit dem Nestbau beginnen kann. Leider haben die beiden Storchbabys ein Unwetter letztes Jahr nicht überlebt.



Im Flug hab ich ihn auch erwischt. Eine kleine Flugstudie gibts im >>>Fotoblog<<<
 

Über mich 17.03.2012, 22.02 | (15/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

HEISSBADER ODER WARMDUSCHER

Ich möchte mich bei Euch bedanken für die zahlreiche Resonanz auf meine Neugier und Eure aufschlussreichen und teilweise sehr ausführlichen Antworten.
Wer immer dabei sein will,  Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Solltet ihr selbst Fragen haben die Euch unter den Nägeln brennen, gerne her damit.

Heute zielt mein "Neugierig am Donnerstag" in Eure Badezimmer.

logo_NaD.gif
HEISSBADER ODER WARMDUSCHER?
Bist Du der Kapitän in Deiner Badewanne oder trällerst Du fröhliche Lieder unter der Dusche?

Ich war schon immer eine Wasserratte und das hab ich früher auch ausgiebig in der Badewanne ausgelebt. Als Kind hat man mich überhaupt nicht mehr aus der Wanne gebracht. Stundenlang hätt ich mich dort aufhalten können. Da wurde mit Spielzeug geplantscht, meterhoher Schaum aufgetürmt und obgliatorisch die Wanne "geputzt" bis die Armaturen glänzten ;-)
Später wurde dann aus dem Wannenspiel eher ein Genuss. Auch als Erwachsene konnte ich mich mit duftenden Badezusätzen stundenlang im heissen Wasser aufweichen, dabei ein spannendes Buch lesen und mir ein Glas Sekt munden lassen. Das konnte ich so mehrmals in der Woche zelebrieren.
Ungefähr zu dem Zeitpunkt als ich Mama wurde hat sich mein Verhalten geändert. Ich hatte weder die Zeit noch die Muse mich in die Wanne zu pflanzen. Da musste einfach was Praktisches und Zeitsparendes her und ich entdeckte für mich die Leidenschaft des Duschens. Ein Vollbad kommt für mich vielleicht noch einmal im Vierteljahr in Frage, meistens wenn ich tierisch durchgefroren bin oder das Bedürfnis habe mal richtig abzuschalten. Mittlerweile erschöpft mich ein Bad aber mehr als dass es mich erfrischt. Ich bin danach zwar sauber, aber total müde ;-)
Daher bevorzuge ich heute das tägliche Duschen und genieße es sehr. Ich fühle mich danach fit und wie neu geboren. Beim Singen unter der Brause erwische ich mich allerdings eher selten ;-)

Über mich 15.03.2012, 09.38 | (14/13) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8962
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7240
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3