Tag: Belletristik
~Sterben, wo andere Urlaub machen~
Bei einem Konzert in einem idyllischen bayerischen Alpen-Vorort stürzt ein Mann von der Decke ins Publikum - tot. Und der Zuhörer, auf den er fiel, auch. Kommissar Jennerwein nimmt die Ermittlungen auf: War es ein Unfall, Selbstmord, Mord? Er schlägt sich mit widersprüchlichen Zeugenaussagen herum, die Einheimischen spekulieren genussvoll bei Föhn und Bier. Was hatte der Gestürzte oben auf dem Dachboden zu suchen? Und warum ist der hoch angesehene Bestattungsunternehmer Ignaz Grasegger auf einmal so nervös? Derweil muss Jennerwein einen verdächtigen Trachtler durch den ganzen Ort jagen und stößt unverhofft auf eine heisse Spur...
Über mich 10.01.2011, 17.26 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Warmherzig und melancholisch~
Als Anna ihre fast 90jährige Mutter Johanna im Pflegeheim besucht, ist
diese nicht mehr ansprechbar. Anna ist zugleich traurig und wütend. So
viele Fragen möchte sie noch stellen, so vieles möchte sie noch wissen
über das Leben ihrer Mutter Johanna und ihrer Großmutter Hanna. Wie ist
es gewesen vor fast hundert Jahren auf dem Land, als Hanna mit ihrem
unehelichen Sohn Ragnar den Müller Broman heiratete? Wieso konnte sie
sich später nie an das Leben in der Großstadt Göteborg gewöhnen? Wie
hat sich ihre Mutter gefühlt, als der Vater starb, und warum hat sie
niemals rebelliert gegen ihr tristes Hausfrauendasein? Jetzt ist es zu
spät, all diese Fragen zu stellen. Anna - Tochter und Enkelin - begibt
sich allein auf die Reise durch das Leben ihrer Mutter und Großmutter
und findet mit Hilfe ihrer Aufzeichnungen Zugang zum Leben ihrer
Vorfahren und vor allem zu sich selbst.
Über mich 02.01.2011, 21.35 | (6/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Empfehlenswert~
1974 in der Kleinstadt Butler, Pennsylvania; ein verschneiter
Winternachmittag. Der fünfzehnjährige Arthur Parkinson übt mit seiner
High-School-Band. Plötzlich knallen Schüsse. Was Arthur da hört, ist
der Mord an Annie Marchand, seiner früheren Babysitterin und dem Objekt
seiner ersten erotischen Begierden. Annie ist eine hübsche junge Frau,
der nichts im Leben gelingen will, nicht einmal, ihre Liebsten vor
Schaden zu bewahren. Sie liebt ihren Mann Glenn und treibt ihn in den
Alkoholismus; sie vergöttert ihre kleine Tochter Tara und mißhandelt
sie beim geringsten Anlaß. Auch in Arthurs Leben geht manches schief.
Seine Eltern lassen sich scheiden, seine Mutter fängt an zu trinken, er
selbst wird zum Psychiater geschickt. Trotz seines fassungslosen
Staunens über die unverständliche Erwachsenenwelt fängt er an, um sein
Glück zu kämpfen, und wird mit der Liebe einer Schulfreundin belohnt.
Indessen wenden sich die zerstörerischen Kräfte, die Annie gerufen hat,
allmählich gegen sie selbst und ziehen sie in einen Strudel der Gewalt.
Menschliche Ohnmacht und Unzulänglichkeit sind die treibenden Kräfte
dieses bewegenden Romans. O´Nan schildert Annie Marchands
unausweichliche Tragödie mit einer zarten Poesie, die unsentimentales
Mitgefühl und genaueste Beobachtung verbindet.
Über mich 27.12.2010, 20.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL
~Heimatroman~
Bei einem furchtbaren Brand haben Modei und ihr Bruder Lenz ihre Eltern
verloren. Zurückgezogen leben sie als Senner auf der Grottenalm. In
seiner Unerfahrenheit wird das elternlose Mädchen von einem
berüchtigten Wildschützen verführt und erwartet ein Kind. Friedl, der
königliche Jagdgehilfe, verliebt sich in die hübsche und tüch-tige
Sennerin und möchte sie trotz des unehelichen Kindes heiraten. Doch die
Schande steht zwischen ihnen. Wie aus Friedl und Modei, trotz
tragischer Zwischenfälle, doch noch ein glückliches Paar wird, hat
Ganghofer im »Jäger von Fall« in ergreifender Weise erzählt. Im
Brennpunkt des Romans stehen die Konflikte der bäuerlichen Seele: Ehre,
Schande, Liebe, Wahnsinn und Tod. Die Leidenschaftlichkeit treibt die
Figuren aus ihrer Eindimensionalität heraus und macht aus dem»Jäger von
Fall« einen ebenso vielschichtigen wie packenden Heimatroman. Noch vor
Erscheinen wurde das Buch 1883 zensiert. Zu anstößig wirkte der
Konflikt um das uneheliche Kind. Der spätere, ungeheure Erfolg des
Buches, zeigt jedoch, dass die Toleranz der Zeitge-nossen Ganghofers
unterschätzt wurde. »Der Jäger von Fall«, ein Frühwerk Ganghofers, in
dem der Einfluss des zeit-genössischen Realismus noch spürbar ist,
zählt zu den erfolgreichsten Romanen des Heimatdichters und wurde
mehr-mals verfilmt.Über mich 29.11.2010, 12.44 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Kann den Hype nicht ganz nachvollziehen~
Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren. Was sie zu Tage fördern, lässt alle Beteiligten wünschen, sie hätten sich nie mit diesem Fall beschäftigt. 
Der Journalist Mikael Blomkvist recherchiert in einem besonders brisanten Fall von
Die Ermittlerin Lisbeth Salander steht unter Mordverdacht. Ihr Partner Mikael Blomkvist schwört, ihre Unschuld zu beweisen. Er weiß, dass es um Salanders Leben geht. Als seine Ermittlungen die schwedische Regierung in ihren Grundfesten zu erschüttern drohen, setzt er alles auf eine Karte.
Über mich 11.11.2010, 22.58 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Spannendes Familiendrama mit enttäuschendem Ende~
Westhill
House, ein einsames Farmhaus im Hochmoor Yorkshires. Ehemals Schauplatz
einer wechselvollen Familiengeschichte - und jahrzehntelang Hüter eines
bedrohlichen Geheimnisses. Bis eine Fremde kommt und wie zufällig die
Mauern des Schweigens zum Einsturz bringt. 
Über mich 20.10.2010, 14.12 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Tod in den Anden~
70
Tage an der Schwelle des Todes. Nach einem Flugzeugabsturz über den
Anden sind die überlebenden Passagiere von der Außenwelt isoliert. Ohne
Nahrung und Werkzeug trotzen sie Naturgewalten, an denen selbst perfekt
ausgerüstete Expeditionen scheiterten. Ein eiserner Lebenswille beseelt
die jungen Männer und Frauen, und organisieren gemeinsam einen
Überlebenskampf, der die menschliche Vorstellung übersteigt. 
Über mich 22.09.2010, 20.29 | (9/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Uno, due, tre, quattro~
Nach
der Hochzeit verändern sich die Dinge grundlegend - besonders, wenn man
wie Jan Weiler in eine italienische Großfamilie einheiratet: "Es gibt
nämlich einen riesenhaften Stammbaum, der sich in der Mitte in zwei
etwa gleich starke Äste teilt. Man hat sich vor vielen Jahren entgültig
zerstritten, aus Gründen, die keiner mehr so richtig kennt. Seitdem
heißt es vom einen Zweig, er sei blöd, und vom anderen, er sei geizig.
Die meisten Männer der einen Familienhälfte heißen Mario (blöd), die
meisten Männer der anderen heißen Antonio (geizig). Mein Schwiegervater
ist ein Antonio und gar nicht geizig. Jedenfalls lassen beide
Familienhälften kein gutes Haar aneinander."
Über mich 12.08.2010, 21.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Schrei so laut du kannst - keiner wird dich hören!~



Über mich 25.07.2010, 10.22 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Wie viel Wahrheit verträgt die Liebe?~
Den glücklichsten Tag ihres Lebens hat Harri sich anders vorgestellt. An ihrem dreißigsten Geburtstag wollte sie mit James vor den Traualtar treten - doch stattdessen landet sie mit einer Panikattacke im Krankenhaus. Und das war schon der zweite Anlauf. Harri weiß nicht, was mit ihr los ist. Ist sie einfach bindungsunfähig? Oder hat ihre Angst tiefere Ursachen? 
Über mich 25.06.2010, 22.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL