Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

~Mama wagt ein Tänzchen mit Sohnemann~




Send your own ElfYourself eCards

und beinahe hätte ich Omma auch noch mittanzen lassen, aber sie hat sich strikt geweigert. Ebenso wie der große Mann. Ich wusste ja gar nicht, dass ich noch SO gelenkig bin. ;-) Einen schönen 2. Advent wünsch ich Euch!

PS: Es dauert in der Tat ziemlich lange beim Laden. Heute morgen ging das ganz fix. Keine Ahnung woran es liegt

Über mich 06.12.2009, 09.19 | (7/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Was macht der denn da??~

Ein Blick aus der Haustür

041209.jpg

Was dampft da so??

a) Kühler kaputt??

b) Insektenvernichtungsmittel? (Achtung wir haben Dezember ;-) )

c) er fährt seine frische Schei...e aufs Feld?


Wirklich so schwer???? *gg*
Kleiner Tip: Es stinkt erbärmlich ;-) Und er kommt immer danns wenns Niederschläge gibt, heute in Form von Schnee *gg*
Hier sind alle Fenster zu. Aber nicht nur deshalb, es ist auch saukalt!

Ein Lichtblick -> mein Mann hat mir heute aus heiterem Himmel die neue Robbie Williams geschenkt (als hätten wir nicht bald Weihnachten!) Und die höre ich mir an, während ich noch 1 Stunde Hotline habe und dann gehts ab ins Wochenende!!!!

Über mich 04.12.2009, 17.01 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Zeig Du mir Deins - Straßenlaterne~

logo_ich90.jpgUnd schon hab ich meine zweite Aufgabe im neuen Projekt bekommen. Susan will eine Straßenlaterne von mir sehen.
Eigentlich wollte ich die einzige Laterne in unserer Straße knipsen, aber dann kam mir dieses Foto wieder in den Sinn. Das mir so gut gefällt und ich zeigen möchte ;-)

Eine Straßenlaterne in einer kleinen Gasse in Meran



Über mich 03.12.2009, 20.20 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Ich zeig Dir meins - Schatten - Zeig Du mir deins - Freund der Kindheit~

Auf gehts in die erste Runde von Frau Waldspechts neuem Projekt.



Und es ist gar nicht so einfach sich selbst ein Thema auszudenken ;-)

Fangen wir mit Schattenspielen an




Zeig Du mir deinen Schatten: (Ermittelt per Dartschuss auf den Desktop *gg* - zumindestens so ähnlich)

1. Maunzblog - Nine 

2. Pfotenblog - Ulrike

Und meine erste Aufgabe im Projekt hab ich auch schon bekommen und zwar von Pe von der Strickinsel.

Hier hat sie mir Ihren Freund der Kindheit gezeigt.

Und nun zeig ich Dir meins. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich leider nicht auf Antiquariat aus meiner Kinderzeit zurückgreifen kann.

Aber immerhin begleitet ER mich schon seit über 16 Jahren überall hin. Zu Zeiten als ich solo war durfte er sogar als Beifahrer im Auto dabei sein (angeschnallt versteht sich) und er hat seither seinen angestammten Platz bei uns auf dem Sofa.

Darf ich vorstellen??                                Vincenz




Über mich 02.12.2009, 16.12 | (9/8) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Das war mein November~

Hatte ich noch Anfang des Monats geschrieben: Hinein in den düstersten Monat des Jahres. Derweilen war der November alles andere wie düster.
Und nun haben wir also Endspurt. Fast wieder rum dieses Jahr.
Und wenigstens der Dezember scheint standesgemäss starten zu wollen. Schnee ist unterwegs, der Hohenpeissenberg blickt schon weiß zu uns rüber.

Der schönste Abend im November war ohne jeden Zweifel das Konstantin Wecker Konzert. Ein Vollblutmusiker durch und durch, dessen Musik und Texte ich schon viele Jahre gerne höre. Und wo bekommt man denn heute noch 2 Stunden vollen Konzerteinsatz und obendrein eine gute weitere Stunde Zugaben??

Eines meiner absoluten Lieblingslieder durfte ich auch hören. Sage Nein! Hier könnt ihr mal reinhören. Und bei meiner Videosuche bin ich auf eine Coverversion gestossen. Die Gruppe heisst ASP, vorher noch nie gehört, aber mir gefällts.

Wort/Satz des Monats:  Tante hat ihrem Neffen erklärt: "Die Hunde haben Küchenverbot! 4 Hunde in der kleinen Küche sind einfach too much!"
Sohnemann, der englischen Sprache noch nicht so mächtig, hat zusammengefasst:
"4 Hunde in der Küche gibt Matsch!!"

Wetter:           Petrus muss was durcheinander gebracht haben - so warm wars im November schon lange nicht mehr
Geburtstage:   Timo und Moni

Buch des Monats:      Die Säulen der Erde (zum zweiten Mal gelesen und immer noch so fasziniert wie vor 18 Jahren)   
Film des Monats:        Die Welle (mit Jürgen Vogel)  
Musik/CD des Monats: Konstantin Wecker - Zugaben  

Friseurtermin:      Endlich - Endlich war ich beim Friseur- und ich war mutig ;-)
Gut 25 cm hab ich fallen lassen und ein bisserl am Schnitt geändert - ich fühl mich sauwohl damit
Arzttermin:       Sinusitis frontalis et maxillaris bedingt ja   

Getränke:             flambierten Wurzhüttengeist
Essen:                  angeblich Münchens besten Schweinsbraten im Wirtshaus zur Brez´n

Schönstes Erlebnis:      Das Konstantin Wecker Konzert
Schlimmstes Erlebnis:   blieb mir zum Glück erspart
Ärgernis des Monats:    Die Menschenmassen am Weihnachtsmarkt auf der Glentleiten (nie wieder fahr ich da spontan am Sonntag hin)
Erkenntnis des Monats:     Ich werde es wohl nicht mehr schaffen meine fehlenden Beiträge beim Projekt 52 bis Ende des Jahres nachzureichen *schnief*
Leidenschaft des Monats:    Miniaturhäuschen bauen (noch ist es nicht ganz fertig)

Stimmungsbarometer:    müd - müde - müder - und leider ein wenig kränkelnd

Bild des Monats:




Ei gucke mal da - da fehlt ja was
(und mittlerweile fehlt der rechts daneben auch ;-) )

Über mich 01.12.2009, 15.15 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Säwäss~



So haben wir es also wirklich nach knapp einem halben Jahr auf die Reihe gebracht und sind kulinarisch nach Liechtenstein gereist.

Was das Speisen anbetrifft hab ich diese Reise nicht allzu schwierig eingeordnet, bezeichnet man die Küche des kleinen Fürstentums Liechtenstein doch oft als schweizer Küche mit österreichischen Obertönen. Und in der Tat wurde jeder nach Rezepten fündig, wenngleich auch Alles sehr bekannt vorkam, nur hörten sich die Namen anders an.

Bedeutend komplizierter war da für die trockene Kehle zu sorgen. Und logo, das ich mal wieder den schwierigsten Part hatte.
Hier in der Gegend, auch in speziellen Weinläden, hatte ich kein Glück. Also legte ich meine Hoffnung aufs Internet. Und in der Tat wurde ich nach ziemlich langer Suche fündig nach einem Weingut und Winzer der auch nach Deutschland verschickt.
Die Preise haben mich allerdings ziemlich schlucken lassen und so war ich etwas sparsam mit meiner Bestellung. Hätte ich zu dem Zeitpunkt gewusst, dass mein Schwager in Spe zukünftig an unserer kulinarischen Weltreise teilnimmt hätte ich allerdings mehr bestellt ;-)

Und es war das erste Mal dass wir ausser Haus gespeist haben. Sonst fanden die Abende immer bei uns statt, am Samstag fuhren wir schwer beladen zu meiner Schwester nebst Lebensgefährten.
Dort wurden wir schon auf dem adventlich geschmückten Freisitz mit heissem Glühwein erwartet. Nachdem man meine Thermoskanne erspäht hatte, wollte jeder deren Inhalt probieren. (Der aber eigentlich zum Nachtisch gedacht war.)
Mangels teurem Liechtensteiner Wein (siehe oben *gg*) hab ich mir gedacht ich setze einen Weinpunsch nach Liechtensteiner Rezept an. Und der hatte es in sich, denn mein Mann hat beim Einkauf anstatt zum 40 % Rum zum 80 % gegriffen und immerhin gehört in den Punsch ein halber Liter hinein. ;-)
Uns war es nicht kalt, nein!! Der hat Körper und Geist erwärmt *gg*

Nachdem die Stehpartie im Freien schön langsam aufgelöst wurde hat sich mein Mann in der Küche an seine Vorspeise gemacht.

Er hat sich für Käsknöpfle entschieden. Vom Prinzip und auch Geschmack im Grunde genommen nichts anderes wie Kässpätzle. Mit Apfelmus serviert war für mich aber das Neue daran. Und es hat ausgezeichnet geschmeckt. Fast wie bei Muttern! Was wohl daran liegt, dass ihm seine Schwiegermutter hilfreich zur Seite stand.

Meine Schwester war diesmal für den Hauptgang zuständig, und ihr Lebensfährte hat gekocht. Eindeutiger Regelverstoß!!! ;-) Was wohl auch zur Folge hatte, dass uns das leckere Paprikschnitzel mit Reis serviert wurde und nicht mit Rösti oder Polenta, was typischer zu Liechtenstein gepasst hätte. Aber dem Geschmack hat das natürlich keinen Abbruch getan, das Schnitzel war sehr geschmackig, vor allem die sehr pikant-säuerliche Sosse.

Zum Hauptgang brachte ich dann meinen Wein ins Spiel und kredenzte jedem im 0,1 l Glas einen Pinot Noir Vaduz AOC. Rubinrot, beerig und würzig, füllig und dicht mit reifen Tanninen, langer fruchtiger Abgang - so die Beschreibung des Winzers - und wir konnten das alle so bestätigen. Ein edles Tröpfchen, das es verdient hat langsam und genussvoll getrunken zu werden, nicht nur des Preises wegen ;-)

Zwischenzeitlich ist Mama in die Küche entschwunden um für das Dessert zu sorgen. Nach geraumer Zeit kam sie wieder und servierte uns flambierte Öpfelküechli. Das besondere daran war der Weißwein im Teig, der den Küechli seine ganz spezielle Note gab. Wirklich sehr fein!

Und zum Abschluß und zum Verdauen hab ich dann noch meinen Edelbrand aufgefahren. Einen Vaduzer Marc Pinot Noir vom Eichenfass. Ein ganz edles Tröpfchen mit einem feinen Vanillearoma.

Dabei hab ich noch mein Brauchtum zum Besten gegeben und vom Kranzna (einen Kranz winden) erzählt. Ein Liechtensteiner Hochzeitsbrauch.





Bevor wir dann diesmal zur Auslosung kamen mussten wir uns Gedanken machen wie wir die kulinarische Weltreise weiter gestalten wollen.
Nachdem Schwesterleins Freund ab sofort mit von der Partie ist, brauchen wir ja noch eine fünfte Aufgabe.
Erst stand der Zwischengang im Raum. Von dem wir aber sofort Abstand genommen haben. Wir sind mit drei Gängen teilweise dermassen gesättigt, dass ein Zwischengang einfach keinen Platz mehr im Magen hätte.
Und dann kam uns die Idee mit dem Extra. Extra bedeutet, derjenige hat die freie Auswahl was er am Themenabend beitragen will. Sei es Musik besorgen aus dem jeweiligen Land, oder landestypischer Bauchtanz oder oder..... *gg* Quasi auch eine Überraschung für die anderen.
Wie das werden wird? Keine Ahnung - schauen wir mal ob das so funktioniert.

Und wo gehts nun als nächstes hin?
Diesmal lagen also 5 Lose im Topf und gezogen wurden nicht:
Niederlande, Spanien, Dänemark und Lappland

Wir reisen nach Island!!!

Hab mich schon mal ein bisserl informiert und musste was von ekelicher und gräuslicher Küche lesen *gg* Zumindestens die letzten Jahrhunderte. Mittlerweile scheint sich das geändert zu haben.
Na ich bin ja mal gespannt!!
Und gibts in Island speziellen Bauchtanz? Ich hab nämlich die erste Extraaufgabe gezogen ;-)

Jetzt wart´s aber sehr tapfer, wer hier unten angelangt ist. Vielen Dank fürs Lesen - ist lang geworden diesmal ;-)

Über mich 30.11.2009, 14.35 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Offenbarung~

Der Wunschzettel ist geschrieben und ich hab dem kleinen Mann erzählt, dass jetzt scho die Engerl fliegen und die Wunschzettel einsammeln und natürlich auch schauen wo die braven Kinder sind. Des Christkindl muss ja informiert sein ;-)

Heute morgen kam er zu mir ans Bett und sprach:

"Mama, ich bin jetzt soooooo brav und folgsam wie ich noch nie war. So doll, des ist gar nicht zum aushalten gelle?
Aber ich fang erst am Dienstag damit an!!" *gg*

Über mich 28.11.2009, 10.25 | (7/7) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Ein herrlicher Tag~

war das heute. Und der erste von 3 Urlaubstagen.

Ich hatte mir frei genommen weil wir einige Vorbereitungen im Kindergarten für den Weihnachtsmarkt am Sonntag zu tätigen haben.

Heute morgen haben wir unsere selbstgesiedete Seife kunstvoll verpackt. Sie ist toll geworden, riecht herrlich, schaut zum Anbeissen aus und wird hoffentlich komplett am Sonntag zu Gunsten der Kindergartenkasse verkauft.

Und weil viele fleissige Helferchen am Werk waren, war nach 1 1/2 Stunden Alles verpackt und der angebrochene Tag lag vor mir.

1 knappes Stündchen mit Frau Teufelsweib telefoniert, kurz etwas gegessen. Und dann sind Mama und ich ganz spontan ausgeflogen.

Wisst ihr wo wir waren?  ;-)
Einen Spaziergang und dann Schaufensterbummel in der Innenstadt, ein leckerer Cappuccino in einem Straßencafé. Im Trachtenladen eben mal ein bisserl viel Geld los geworden für eine neue Lederhos´n und ein Trachtenhemd für Sohnemann. *gg* Bekommt er zu Weihnachten, er liebt es in Tracht zu laufen.




Mit Petrus muss ich allerdings ein bisserl schimpfen. Gut wir hatten strahlenden Sonnenschein bei bis zu 20 °C, einfach herrlich. Aber bitteschön, wir haben den 25. November. Am Sonntag haben wir Weihnachtsmarkt und ich hätte dann gerne meinen ersten Glühwein getrunken. Aber bei den Temperaturen ist mir ehrlich gesagt eher nach Strandbar mit Cocktail zumute.

Und heute nachmittag haben wir die vierte Sorte Plätzchen fertig gebacken. Schauen herrlich aus. Aber probieren?? Ich bin kein klitzekleines Bisschen in Weihnachtslaune, da können die schmecken wie sie wollen *gg*

Und heute Abend gehts weiter mit Weihnachtsgeschenken basteln. Wieder Fotokalender für die hessische Verwandtschaft ;-) Einer ist bereits fast fertig, vier habe ich noch vor mir.

Und noch 2 weitere volle Urlaubstage vor mir. Schön!!

Freitags gehts nach München zum Weihnachtsauslagenbummel.

Also bitte Petrus. Lass es kalt werden!!!!

Über mich 25.11.2009, 21.13 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Ich zeig Dir meins - Zeig Du mir deins~

Frau Waldspecht hat auf ihrem Fotoblog LEPICture ein neues Fotoprojekt ins Leben gerufen mit dem kurzen Namen: Ich zeig Dir meins - Zeig Du mir deins



Ist das nicht ein schnuckeliges Banner?? Klick drauf und Du erfährst mehr über das Projekt. Und wenn Du auch mitmachen willst hast Du noch genau bis zum 29.11.09 0.00 Uhr Zeit dich HIER anmelden.

Und warum erzähl ich das? Na logo - weil ich auch dabei bin ;-)

Über mich 24.11.2009, 20.21 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Die Tore der Welt~

So nun hab ich über 2400 Seiten Historie hinter mir *gg*

Vor 17 Jahren hab ich die "Säulen der Erde" gelesen, und seit letztem Jahr steht der hochgelobte Nachfolger "Die Tore der Welt" im Schrank und nun bin ichs endlich angegangen.

Fortsetzungen stehe ich immer sehr kritisch gegenüber - und wenn von meinem seit Jahren unangefochtenem Lieblingsbuch eine Fortsetzung angekündigt wird dann sowieso.

In Leinen gebunden, mit Lesebändchen - Ein Schmuckstück im Bücherschrank. Aber das hilft ja alles nichts wenn der Inhalt nicht stimmt.

Man muss die "Säulen der Erde" nicht gelesen haben um sich zurechtzufinden. Für mich sind "Die Tore der Welt" auch keine Fortsetzung, wir befinden uns zwar an denselben Schauplätzen - aber dieser Roman setzt in etwa 200 Jahre später ein und knüpft nicht an den Vorgänger an. Einen roten Faden wird man auch nicht finden.

Wenn man die "Tore der Welt" als eigenständiges historisches Werk betrachtet, kann man sich auf den 1120 Seiten ins pralle und üppige späte Mittelalter fallen lassen.

Ken Follett hat mit Säulen der Erde seine eigene Messlatte sehr hoch gelegt. Auch wenn es ein wenig Anlauf bedarf, versteht er es dennoch wie gewohnt zu fesseln und man blättert immer weiter um Anteil am Schicksal der Protagonisten zu nehmen. Mit eben diesen fühlt man sich allerdings auf merkwürdige Art vertraut.
Viel Mühe eigene Charaktere zu schaffen hat sich Herr Follett wohl nicht gemacht.

Der Baumeister Merthin, ein Ururenkel von Tom Builder, erinnert stark an Jack.
Seine große Liebe Caris, eine Wollhändlerstochter, hat starke Züge von Aliena und Ellen.
Bei Merthins Bruder Ralph bekommt man den Eindruck William Hamleigh wäre aus dem Grab gestiegen.

Liebe und Leid, Intrigen und Geschäfte, Pest, Kampf und Tod bei Adel, Klerus, Bürgerschaft und Unfreien - Alles vorhanden.

Merthin und Caris empfand ich zuweilen als zu fortschrittlich für die damalige Zeit und dass eine als Hexe angeklagte Frau der Verbrennung entkommt indem sie eben mal schnell Nonne wird, halte ich für sehr unrealistisch.

Die in Masse und Details beschriebenen Sexszenen sind des Guten zuviel. Ein wenig weniger hätte die Phantasie eher beflügelt.

Aber dennnoch hat man es mit einem guten Historienschinken zu tun, nicht unbedingt anspruchsvoll aber der Unterhaltungswert ist gegeben.

Wer allerdings eine Fortsetzung erwartet wird enttäuscht. Diese Bezeichnung halte ich eher für eine gekonnte Marketingstrategie ;-)

Und um mein Erinnerungen an den Bau der Kathredale in Kingsbridge nochmal aufzufrischen hab ich nun im Anschluß nach 17 Jahren auch noch mal die Säulen der Erde verschlungen. Aber zum "Nachfolger" liegen wirklich nicht nur 200 Jahre sondern auch Welten.

Über mich 23.11.2009, 23.59 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8962
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7244
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3