 
				Tag: Verfilmt
~Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer~

Über mich 02.11.2011, 17.33 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Das Böse ist nie absolut~
 Hörbuch/Beschreibung: New Orleans, 1791. Der junge Plantagenbesitzer Louis de Pointe du Lac 
will sich das Leben nehmen. Sein Plan wird vereitelt, als der Vampir 
Lestat ihn durch einen Biss in den Hals in einen Untoten verwandelt. 
Louis, der nun gegen seinen Willen an den kaltblütigen Lestat gebunden 
ist, erschafft sich verzweifelt eine Begleiterin, das kleine 
Vampirmädchen Claudia. Noch ahnt er nicht, dass sich die schicksalhafte 
Beziehung zwischen den dreien durch die Jahrhunderte ziehen wird.
Hörbuch/Beschreibung: New Orleans, 1791. Der junge Plantagenbesitzer Louis de Pointe du Lac 
will sich das Leben nehmen. Sein Plan wird vereitelt, als der Vampir 
Lestat ihn durch einen Biss in den Hals in einen Untoten verwandelt. 
Louis, der nun gegen seinen Willen an den kaltblütigen Lestat gebunden 
ist, erschafft sich verzweifelt eine Begleiterin, das kleine 
Vampirmädchen Claudia. Noch ahnt er nicht, dass sich die schicksalhafte 
Beziehung zwischen den dreien durch die Jahrhunderte ziehen wird.Wenn ich eine Verfilmung gesehen habe dessen Roman ich nicht
kenne, komme ich selten in die Versuchung mir nachträglich das Buch zu kaufen.
In diesem Falle aber hab ich in einer Rezension zum Hörbuch
gelesen: „Wer den Film mag, wird das Hörbuch lieben!“. Das zweite Argument das
mich zum Kauf bewog war der Sprecher. David Nathan. Er hat einfach eine Stimme
die unter die Haut geht.
 Louis de Pointe du Lac, ein junger reicher
Plantagenbesitzer, bricht mit dem Leben. Er gibt sich die Schuld am Tode seines
geliebten Bruders und ist dem Tode näher wie den Lebenden. Damit macht er den Vampir
Lestat de Lioncourt auf sich aufmerksam, der Louis kurzerhand ins Reich der
Untoten befördert und ihn in Seinesgleichen verwandelt. 
Fortan leben die beiden Gefährten gemeinsam mit Lestats Vater auf Louis
Plantage in der Nähe von New Orleans. Der einfältige Lestat frönt ausschweifend
und dekadent dem Luxus, den er sich ohne Louis Reichtum nie hätte leisten
können.
Louis, anfangs noch berauscht von seiner Metamorphose zur Nachtgestalt,
verabscheut Lestat für seine Verschwendung und seinen Sadismus und Verachtung
dem Leben gegenüber. Er kämpft mit dem Gewissen dass er sich über den Tod
hinaus bewahrt hat und der Tatsache und Notwendigkeit des Tötens um sich selbst
erhalten zu können, und erkennt zu welcher Hölle ihn Lestat verdammt hat.
 Als Lestat bemerkt, dass Louis ihn verlassen will erschafft
er just einen weiteren Vampir um ihn an sich zu binden. Ein kleines 5-jähriges Mädchen
namens Claudia, zu der Louis sich hingezogen fühlt. Diese Vampirfamilie
funktioniert viele Jahre, bis Claudia aufbegehrt. Sie erfährt wer sie auf ewig
in den Körper eines Kindes gesperrt hatte und in ihrem grenzenlosen Hass will
sie Lestat vernichten. 
 Louis und Claudia flüchten vor Lestat und machen sich mit einem
Schiff nach Europa auf, getrieben von der Sehnsucht weitere Vampire zu finden
und ihre Fragen beantwortet zu bekommen. 
Nach ihrer Reise durch Osteuropa quartieren sie sich in Paris ein und erhalten
eine Einladung zum Théatre des Vampires. Dort trifft Louis auf den ältesten
lebenden Vampir Armand und fühlt sich auf  eigenartige und manipulierte Weise zu ihm
hingezogen. 
Diese ganze Geschichte über den Zeitraum von 200 Jahren
erzählt Louis dem Jungen Daniel Molloy in einem Hotelzimmer im San Franzisko
des 20. Jahrhunderts, der das Interview mit dem Vampir auf mehreren Tonkassetten
festhält.
Wer sich vor dem Hörbuch scheut weil er eine Abhandlung des bereits bekannten Films fürchtet, dem sei gesagt, dass das Buch viel reichhaltiger ist wie die Verfilmung, viel tiefgründiger. Mir hat die Verfilmung sehr gut gefallen und dennoch find ich das Buch um Längen besser. Vieles wird im Film gar nicht umgesetzt oder ganz anders. Einiges mag für die Handlung im Film nicht unbedingt relevant gewesen sein, aber das Verstehen um die Gefühle bleibt auf der Strecke.
Inzwischen sind seit der Erstveröffentlichung dieses Romans 35 Jahre vergangen, und dass er sich eine Art Kultstatus erworben hat liegt mit Sicherheit an der Faszination der Unsterblichkeit.
Was diesen Roman auch so interessant macht ist die Betrachtung der Dinge aus der Sicht der Vampire. Die Ich-Erzählung  macht das ganze unheimlich lebendig.  Diese Melancholie die Louis in sich trägt, seine Zerissenheit, sein Selbsthass wird richtig greifbar. Philosophisch wird es in Dialogen über die Frage nach der Existenz Gottes und der Wahrhaftigkeit des Teufels, der Sinnlosigkeit eines unsterblichen Lebens.   
Das Hörbuch lohnt sich auf alle Fälle. Ein wunderbarer Roman der noch lange nachklingt. Von Beginn an herrscht eine düstere Atmosphäre der man sich kaum entziehen kann. Die getragene Erzählweise vermittelt eine ganz besondere Stimmung, und David Nathan vermag es in unnachahmlicher Weise den Charakter jedes Protagonisten ganz individuell herauszuarbeiten und Emotionen zu erzeugen. 

Über mich 06.10.2011, 22.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Nette Geschichte fürs Herz~

Über mich 26.05.2011, 12.25 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Fantasy in 3D~
 Kurzbeschreibung:
 Verfall bedroht die Sieben Königreiche. Joffrey, der Sohn der dunklen 
Königin Cersei, tritt nach dem Tod von Robert Baratheon dessen Nachfolge
 an. Doch auch der finstere Stannis und der charismatische Renly 
Baratheon, die beiden Brüder Roberts, erheben Anspruch auf die Krone. 
Und Robb Stark, König im Norden, will sich für den Tod seines Vaters 
rächen und seine Schwester vom Hofe Joffreys befreien. Unterdessen 
züchtet Daenerys, die im Exil lebende letzte rechtmäßige Thronerbin, 
drei Drachen heran, und grässliche Kreaturen streifen im Verwunschenen 
Wald umher...
Kurzbeschreibung:
 Verfall bedroht die Sieben Königreiche. Joffrey, der Sohn der dunklen 
Königin Cersei, tritt nach dem Tod von Robert Baratheon dessen Nachfolge
 an. Doch auch der finstere Stannis und der charismatische Renly 
Baratheon, die beiden Brüder Roberts, erheben Anspruch auf die Krone. 
Und Robb Stark, König im Norden, will sich für den Tod seines Vaters 
rächen und seine Schwester vom Hofe Joffreys befreien. Unterdessen 
züchtet Daenerys, die im Exil lebende letzte rechtmäßige Thronerbin, 
drei Drachen heran, und grässliche Kreaturen streifen im Verwunschenen 
Wald umher...
Über mich 15.05.2011, 09.58 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Vielschichtig und Fesselnd~
 Kurzbeschreibung: Die letzten Tage des Sommers sind gekommen. Eddard Stark, Herrscher im Norden des Reiches, weiß, daß der nächste Winter Jahrzehnte dauern wird. Als der engste Vertraute des Königs stirbt folgt Eddard dem Ruf an den Königshof und wird dessen Nachfolger. Doch um den Schattenthron des schwachen Königs scharren sich Intriganten und feige Meuchler. Eddard sieht sich von mächtigen Feinden umzingelt, während seine vielköpfige Familie in alle Winde verstreut wird. Die Zukunft des Reiches steht auf dem Spiel....
Kurzbeschreibung: Die letzten Tage des Sommers sind gekommen. Eddard Stark, Herrscher im Norden des Reiches, weiß, daß der nächste Winter Jahrzehnte dauern wird. Als der engste Vertraute des Königs stirbt folgt Eddard dem Ruf an den Königshof und wird dessen Nachfolger. Doch um den Schattenthron des schwachen Königs scharren sich Intriganten und feige Meuchler. Eddard sieht sich von mächtigen Feinden umzingelt, während seine vielköpfige Familie in alle Winde verstreut wird. Die Zukunft des Reiches steht auf dem Spiel....
Über mich 07.04.2011, 10.38 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Warmherzig und melancholisch~
 Als Anna ihre fast 90jährige Mutter Johanna im Pflegeheim besucht, ist
diese nicht mehr ansprechbar. Anna ist zugleich traurig und wütend. So
viele Fragen möchte sie noch stellen, so vieles möchte sie noch wissen
über das Leben ihrer Mutter Johanna und ihrer Großmutter Hanna. Wie ist
es gewesen vor fast hundert Jahren auf dem Land, als Hanna mit ihrem
unehelichen Sohn Ragnar den Müller Broman heiratete? Wieso konnte sie
sich später nie an das Leben in der Großstadt Göteborg gewöhnen? Wie
hat sich ihre Mutter gefühlt, als der Vater starb, und warum hat sie
niemals rebelliert gegen ihr tristes Hausfrauendasein? Jetzt ist es zu
spät, all diese Fragen zu stellen. Anna - Tochter und Enkelin - begibt
sich allein auf die Reise durch das Leben ihrer Mutter und Großmutter
und findet mit Hilfe ihrer Aufzeichnungen Zugang zum Leben ihrer
Vorfahren und vor allem zu sich selbst.
Als Anna ihre fast 90jährige Mutter Johanna im Pflegeheim besucht, ist
diese nicht mehr ansprechbar. Anna ist zugleich traurig und wütend. So
viele Fragen möchte sie noch stellen, so vieles möchte sie noch wissen
über das Leben ihrer Mutter Johanna und ihrer Großmutter Hanna. Wie ist
es gewesen vor fast hundert Jahren auf dem Land, als Hanna mit ihrem
unehelichen Sohn Ragnar den Müller Broman heiratete? Wieso konnte sie
sich später nie an das Leben in der Großstadt Göteborg gewöhnen? Wie
hat sich ihre Mutter gefühlt, als der Vater starb, und warum hat sie
niemals rebelliert gegen ihr tristes Hausfrauendasein? Jetzt ist es zu
spät, all diese Fragen zu stellen. Anna - Tochter und Enkelin - begibt
sich allein auf die Reise durch das Leben ihrer Mutter und Großmutter
und findet mit Hilfe ihrer Aufzeichnungen Zugang zum Leben ihrer
Vorfahren und vor allem zu sich selbst.
Über mich 02.01.2011, 21.35 | (6/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Empfehlenswert~
 1974 in der Kleinstadt Butler, Pennsylvania; ein verschneiter
Winternachmittag. Der fünfzehnjährige Arthur Parkinson übt mit seiner
High-School-Band. Plötzlich knallen Schüsse. Was Arthur da hört, ist
der Mord an Annie Marchand, seiner früheren Babysitterin und dem Objekt
seiner ersten erotischen Begierden. Annie ist eine hübsche junge Frau,
der nichts im Leben gelingen will, nicht einmal, ihre Liebsten vor
Schaden zu bewahren. Sie liebt ihren Mann Glenn und treibt ihn in den
Alkoholismus; sie vergöttert ihre kleine Tochter Tara und mißhandelt
sie beim geringsten Anlaß. Auch in Arthurs Leben geht manches schief.
Seine Eltern lassen sich scheiden, seine Mutter fängt an zu trinken, er
selbst wird zum Psychiater geschickt. Trotz seines fassungslosen
Staunens über die unverständliche Erwachsenenwelt fängt er an, um sein
Glück zu kämpfen, und wird mit der Liebe einer Schulfreundin belohnt.
Indessen wenden sich die zerstörerischen Kräfte, die Annie gerufen hat,
allmählich gegen sie selbst und ziehen sie in einen Strudel der Gewalt.
Menschliche Ohnmacht und Unzulänglichkeit sind die treibenden Kräfte
dieses bewegenden Romans. O´Nan schildert Annie Marchands
unausweichliche Tragödie mit einer zarten Poesie, die unsentimentales
Mitgefühl und genaueste Beobachtung verbindet.
1974 in der Kleinstadt Butler, Pennsylvania; ein verschneiter
Winternachmittag. Der fünfzehnjährige Arthur Parkinson übt mit seiner
High-School-Band. Plötzlich knallen Schüsse. Was Arthur da hört, ist
der Mord an Annie Marchand, seiner früheren Babysitterin und dem Objekt
seiner ersten erotischen Begierden. Annie ist eine hübsche junge Frau,
der nichts im Leben gelingen will, nicht einmal, ihre Liebsten vor
Schaden zu bewahren. Sie liebt ihren Mann Glenn und treibt ihn in den
Alkoholismus; sie vergöttert ihre kleine Tochter Tara und mißhandelt
sie beim geringsten Anlaß. Auch in Arthurs Leben geht manches schief.
Seine Eltern lassen sich scheiden, seine Mutter fängt an zu trinken, er
selbst wird zum Psychiater geschickt. Trotz seines fassungslosen
Staunens über die unverständliche Erwachsenenwelt fängt er an, um sein
Glück zu kämpfen, und wird mit der Liebe einer Schulfreundin belohnt.
Indessen wenden sich die zerstörerischen Kräfte, die Annie gerufen hat,
allmählich gegen sie selbst und ziehen sie in einen Strudel der Gewalt.
Menschliche Ohnmacht und Unzulänglichkeit sind die treibenden Kräfte
dieses bewegenden Romans. O´Nan schildert Annie Marchands
unausweichliche Tragödie mit einer zarten Poesie, die unsentimentales
Mitgefühl und genaueste Beobachtung verbindet.
Über mich 27.12.2010, 20.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL
~Heimatroman~
 Bei einem furchtbaren Brand haben Modei und ihr Bruder Lenz ihre Eltern
verloren. Zurückgezogen leben sie als Senner auf der Grottenalm. In
seiner Unerfahrenheit wird das elternlose Mädchen von einem
berüchtigten Wildschützen verführt und erwartet ein Kind. Friedl, der
königliche Jagdgehilfe, verliebt sich in die hübsche und tüch-tige
Sennerin und möchte sie trotz des unehelichen Kindes heiraten. Doch die
Schande steht zwischen ihnen. Wie aus Friedl und Modei, trotz
tragischer Zwischenfälle, doch noch ein glückliches Paar wird, hat
Ganghofer im »Jäger von Fall« in ergreifender Weise erzählt. Im
Brennpunkt des Romans stehen die Konflikte der bäuerlichen Seele: Ehre,
Schande, Liebe, Wahnsinn und Tod. Die Leidenschaftlichkeit treibt die
Figuren aus ihrer Eindimensionalität heraus und macht aus dem»Jäger von
Fall« einen ebenso vielschichtigen wie packenden Heimatroman. Noch vor
Erscheinen wurde das Buch 1883 zensiert. Zu anstößig wirkte der
Konflikt um das uneheliche Kind. Der spätere, ungeheure Erfolg des
Buches, zeigt jedoch, dass die Toleranz der Zeitge-nossen Ganghofers
unterschätzt wurde. »Der Jäger von Fall«, ein Frühwerk Ganghofers, in
dem der Einfluss des zeit-genössischen Realismus noch spürbar ist,
zählt zu den erfolgreichsten Romanen des Heimatdichters und wurde
mehr-mals verfilmt.
Bei einem furchtbaren Brand haben Modei und ihr Bruder Lenz ihre Eltern
verloren. Zurückgezogen leben sie als Senner auf der Grottenalm. In
seiner Unerfahrenheit wird das elternlose Mädchen von einem
berüchtigten Wildschützen verführt und erwartet ein Kind. Friedl, der
königliche Jagdgehilfe, verliebt sich in die hübsche und tüch-tige
Sennerin und möchte sie trotz des unehelichen Kindes heiraten. Doch die
Schande steht zwischen ihnen. Wie aus Friedl und Modei, trotz
tragischer Zwischenfälle, doch noch ein glückliches Paar wird, hat
Ganghofer im »Jäger von Fall« in ergreifender Weise erzählt. Im
Brennpunkt des Romans stehen die Konflikte der bäuerlichen Seele: Ehre,
Schande, Liebe, Wahnsinn und Tod. Die Leidenschaftlichkeit treibt die
Figuren aus ihrer Eindimensionalität heraus und macht aus dem»Jäger von
Fall« einen ebenso vielschichtigen wie packenden Heimatroman. Noch vor
Erscheinen wurde das Buch 1883 zensiert. Zu anstößig wirkte der
Konflikt um das uneheliche Kind. Der spätere, ungeheure Erfolg des
Buches, zeigt jedoch, dass die Toleranz der Zeitge-nossen Ganghofers
unterschätzt wurde. »Der Jäger von Fall«, ein Frühwerk Ganghofers, in
dem der Einfluss des zeit-genössischen Realismus noch spürbar ist,
zählt zu den erfolgreichsten Romanen des Heimatdichters und wurde
mehr-mals verfilmt.Über mich 29.11.2010, 12.44 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Uno, due, tre, quattro~
 Nach
der Hochzeit verändern sich die Dinge grundlegend - besonders, wenn man
wie Jan Weiler in eine italienische Großfamilie einheiratet: "Es gibt
nämlich einen riesenhaften Stammbaum, der sich in der Mitte in zwei
etwa gleich starke Äste teilt. Man hat sich vor vielen Jahren entgültig
zerstritten, aus Gründen, die keiner mehr so richtig kennt. Seitdem
heißt es vom einen Zweig, er sei blöd, und vom anderen, er sei geizig.
Die meisten Männer der einen Familienhälfte heißen Mario (blöd), die
meisten Männer der anderen heißen Antonio (geizig). Mein Schwiegervater
ist ein Antonio und gar nicht geizig. Jedenfalls lassen beide
Familienhälften kein gutes Haar aneinander."
Nach
der Hochzeit verändern sich die Dinge grundlegend - besonders, wenn man
wie Jan Weiler in eine italienische Großfamilie einheiratet: "Es gibt
nämlich einen riesenhaften Stammbaum, der sich in der Mitte in zwei
etwa gleich starke Äste teilt. Man hat sich vor vielen Jahren entgültig
zerstritten, aus Gründen, die keiner mehr so richtig kennt. Seitdem
heißt es vom einen Zweig, er sei blöd, und vom anderen, er sei geizig.
Die meisten Männer der einen Familienhälfte heißen Mario (blöd), die
meisten Männer der anderen heißen Antonio (geizig). Mein Schwiegervater
ist ein Antonio und gar nicht geizig. Jedenfalls lassen beide
Familienhälften kein gutes Haar aneinander."
Über mich 12.08.2010, 21.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL