Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

~Wir sind wieder da~

für den Fall dass wir vermisst wurden! ;-)

Wir waren 4 Tage in Hessen, genauer gesagt in Bad König im schönen Odenwald. Die Nichte und Patenkind meines Mannes feierte Konfirmation und wir haben ein schönes Fest mit lieben Menschen erlebt.


Die Natur ist in Hessen schon ein bisserl weiter wie bei uns

Viele Photos hab ich merkwürdiger Weise nicht gemacht, und wir haben es auch irgendwie versäumt nach der Kirche die obligatorischen Gruppenbilder zu schießen. Wir hatten wohl alle ziemlich Hunger und es drängte uns zum Mittagsmahl.

Und angesichts der Menüauswahl war uns das auch nicht zu verdenken ;-)

Variationen vom Räucherfisch mit Sahnemeerrettich und Baguette
~~~
Odenwälder Rinderhüftsteak mit Zwiebelsoße und Salatteller
als Beilagen
Hausgemachte Kartoffelplätzchen, Bandnudeln und Kräuterkartoffeln
~~~
Duett vom hausgemachtem weißem Mousse
und Rhabarberparfait mit Erdbeersalat

Hört sich nicht nur lecker an, hat auch wunderbar gemundet!



Ein Jahr ist es her dass wir nach Bayern gezogen sind, und genauso lange hat mein Mann seine Heimat nicht gesehen und so war ein Abstecher in seine Heimatstadt Erbach natürlich Pflicht, und ganz besonders der Besuch unserer Oma die in zwei Wochen ihren 100 Geburtstag feiern wird.

Über mich 07.05.2008, 11.43 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Das war mein April~

Jessas - jetzt ist der April auch schon wieder rum und bevor ich voraussichtlich erst nächste Woche wieder eine Tastatur unter die Finger bekomme, sollte ich mein April-Resümee noch schnell auf die Reise schicken.

Wort/Satz des Monats: Wollen wir die Alte über den Haufen fahren?

Wetter: Typisch April!!
Geburtstage: Robert, doch noch nicht der 50. und V.

Buch des Monats: Das Kindermädchen - Elisabeth Herrmann
Film des Monats: --
Musik/CD des Monats: Queen

Friseurtermin: nein, aber schön langsam müsst ich mal wieder
Arzttermin: 1 x kurz zum Blutabzapfen

Getränke: Palmwein
Essen: kamerunisch

Schönstes Erlebnis: die Geburt von Freundins Sohnemann
Ärgernis des Monats: der Tauben mordende Nachbar
Erkenntnis des Monats: Miteinander zu reden scheint total out zu sein!!
Leidenschaft des Monats: meine neue Kamera

Stimmungsbarometer: durchwachsen, aber meine Energie scheint mit jedem Sonnenstrahl zurückzukommen

Bild des Monats: Der Jongleur

Über mich 03.05.2008, 06.29 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Kamerun, Kamerun~

Walpurgisnacht wars nun endlich soweit. Unsere nächste Etappe bei der Kulinarischen Weltreise, um die wir uns so sehr gedrückt hatten, stand an.

Bei der Suche nach Rezepten haben wir beinahe schon kapituliert. Rezepte von afrikanischen Speisen findet man wie Sand am Meer, aber wir wollten ja typische kamerunische Landesküche, wobei auf allzu typische Gerichte wie Boa oder Viper mangels Fleisch verzichtet wurde ;-)

Die typische Speisefolge gibt es dort wohl nicht, es kommt alles auf den Tisch und jeder greift zu. Dennoch sind wir unserem System treu geblieben.

Muttern war für die Vorspeise zuständig und hat sich für Paté de crevettes (Garnelenpastete) entschieden. Schon als sie in die Wohnung kam hats aus ihrem Korb mächtig gefischelt und am Tisch entwickelte sich der ganze Duft und entlockte uns ein zartes Grinsen. Die Konsistenz war ungewohnt, aber dennoch hatte der Geschmack etwas Feines. Garnelen, Knoblauch, Kräuter. Was halt fehlte war Brot. Obs denn kein Brot dazu gebe hatte ich gefragt. Muttern antwortete: Nein, stand nicht auf dem Rezept *gg*


Nachdem uns mein Mann mit seinem Los diese harte Nuss Kamerun beschert hatte, wünschten wir ihm alle insgeheim die Hauptspeise.
Hätten wir ihm mal die Getränke an den Hals gewünscht, denn die Auswahl an Hauptgerichten war mit die leichteste Aufgabe.

Er hat sich für Hähnchen in Erdnuss-Soße mit Couscous entschieden und hat auch alles alleine anstandslos in der Küche erledigt. Lediglich den Vogel hab ich ihm zerteilt. Das erste Mal dass ich meinen Mann etwas anderes wie Bratwürste hab zubereiten sehen. *lach*



Ein sehr interessantes Geschmackserlebnis durch die Erdnussbutter, die ich mir bislang gelegentlich sonst nur aufs Brot geschmiert habe. War sehr lecker und der große Topf war am Ende leer.

Schwesterherz war die Aufgabe der Nachspeise zuteil geworden und sie hat für uns Tarte á l´orange (Orangenkuchen) gewählt. Ein geschmackloser Mürbteig, der aber durch die Orange eine ganz spezielle Not erhält.



Und nun zu meinem verzweifelten Kampf um die Getränke?

In kaum einem anderen Land in Afrika wird soviel Bier getrunken wie in Kamerun. Und es gibt dort auch zahlreiche ausländische Brauereien, wie z.B. Warsteiner, Guinness, Isenbeck. Aber ich war ja auf der Suche nach typischem heimischen Bier, wie z.B. Hirsebier.
Internetvertriebe gibt es dafür eine Menge, hätte ja so leicht sein können, wenn nicht ausgerechnet das von mir gewünschte derzeit nicht auf Lager war.
Also Afro-Shops in München ausfindig gemacht und abgeklappert. Einige Adressen gabs gar nicht mehr, bei einem weiteren Geschäft hab ich Super-Malt angedreht bekommen. Ich dachte bevor ich ganz ohne Bier am Abend dastehe, dann lieber mit Malzbier. *gg* Dieses Super-Malt wird zwar in Afrika getrunken und es gibt dort auch eine lokale Produktion, aber Hauptsitz der Firma ist Dänemark.
Ein weiterer Laden wollte mir Guinness als afrikanisches Bier verkaufen, auch wenn dick und fett Dublin/Ireland drauf steht *gg*. Das mit der afrikanischen Produktion hab ich erst später in Erfahrung gebracht, und dennoch bleibts europäisches Bier.
Genauso wie 33´Export, ein französisches Bier. Das ich in meiner Verzweiflung dann in einem afrikanischen Restaurant käuflich erworben habe. Zumindestens steht auf der Flasche - Hersteller: Brauerei von Kamerun ;-)
Und ich hatte noch das große Glück dass ich dort eine Flasche echten kamerunischen Palmwein ergattern konnte.
Das Glück währte allerdings nicht lange als ich zuhause das Mindesthaltbarkeitsdatum sah: 31. Januar 2008. Palmwein sollte frisch und gut gekühlt genossen werden, er hätte dann etwas vom Federweißer.
Aber alleine der Geruch nach Öffnen der Flasche ließ uns schon würgen.
Getrunken haben wir ihn zwar nicht wirklich, aber er wird uns dennoch allzeit in Erinnerung bleiben *lach*


Ein weiteres Problem für mich war der Trinkspruch. In Kamerun ist die Hauptamtssprache französisch (80 %) und englisch (20 %). Daneben gibt es zahlreiche einheimische Dialekte (Bantu, Semibantu und sudanesische Sprachen) und stellenweise wird dort sogar Deutsch gesprochen.

Ich habe viele Fragen gestellt, emails geschrieben - aber leider keine verbindlich richtige Antwort erhalten!

Also kann man sich´s wohl aussuchen? Zwischen Prost, Ya Gazie, Santé, Afya, Cheers, Hey is Jambo ist vielleicht irgendwas Passendes dabei?

Als Brauchtum hab ich vom Krabbenhexer erzählt, der die Geister beschwört, Zauberformeln murmelt und anhand der Spuren im Sand einer Süßwasserkrabbe die Zukunft deutet. Dieses Krabbenorakel von Rhumsiki im westafrikanischen Kamerun ist beinahe so berühmt wie die Weissagung von Delphi in der Antike, allerdings ist der Beruf vom Aussterben bedroht, da sich die Jugend lieber Filme in der Dorfkneipe ansieht anstatt Magie zu lernen.

Also wer es bis hierher geschafft hat sich durchzulesen, Gratulation ;-) Denn nun erfahrt ihr noch welches Land auf unserer Kulinarischen Weltreise denn als nächstes angesteuert wird.

Mit im Lostopf waren: Thailand, Polen, Griechenland. Und das Rennen hat gemacht?

Russland

Ein Abend den ich mir sehr interessant vorstelle und auf den ich mich schon sehr freue, und auf den ich gar nicht so lange warten muss, denn wir haben zum russischen Muttertagspfingstsonntag ausgerufen. Also 11. Mai!!

Über mich 02.05.2008, 16.06 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Zum Klauen~

Zum Babykuscheln war ich heute, bei diesem zuckersüssen winzigen Wesen!

4 Wochen zu früh wollte er auf diese Welt, aber Gott sei Dank ist mit Mama und Sohnemann Alles Bestens!

Und ich freue mich so sehr mit der frischgebackenen Mama, die endlich ihr lang ersehntes Wunschkind im Arm halten darf. Und ich hoffe die Beiden dürfen recht bald nach Hause zum stolzen und überglücklichen Papa.




Über mich 28.04.2008, 23.34 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Frühjahrsputz~

Ich bin im Frühjahrsputzrausch!!


Damit der Frühling auch ja keine Ausreden mehr hat!
5 Tage Dauerregen und Temperaturen um die 5 ° C sind genug!

Auch wenn es der Natur sehr gut tut, die Bäume schlagen aus, mir tut es nicht mehr gut!!! Punkt!!

 

Über mich 25.04.2008, 12.49 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Zwei Tauben auf dem Dach~

Ganz nah saßen sie die ganzen Tage da, die beiden Turteltauben und ließen sich durch mich nicht im Geringsten stören.



Ein wenig später hab ich dann entdeckt dass sie sich in der Ecke vom Dachgiebel ein Nest bauten und sich auch von "Anti-Tauben-Stacheln" nicht davon abhalten ließen.

Mittlerweile seh ich nur noch eine Taube im Nest sitzen und ich vermute stark, ihr Partner ist einem Meuchelmord zum Opfer gefallen, denn ich habe ihn seit Sonntag Mittag nicht mehr gesichtet.

Auf dem Grundstück nebenan unterhält der Nachbar einige Hühner und einen Hahn. Vor dem Hühnerstall ist ein kleiner Freilauf. Selbiger ist mit einem Netz überspannt, damit kein Huhn raus, und nichts anderes rein kann. Wohl aber nicht pfleglich gespannt, denn am Sonntag fanden doch so 5-7 Tauben zum Hühnerfutter. Als der Besitzer den Freilauf betrat fackelte er nicht lange, erschlug eine der Tauben sofort mit dem mitgebrachten Fangnetz und drehte den nächsten beiden den Hals um, sobald sie im Netz zappelten.

In mir machte sich blankes Entsetzen und Wut breit. Tauben sind weitläufig nicht wirklich beliebt, das ist bekannt. Aber ihre Anzahl hält sich hier nun wirklich in Grenzen. Und für ein schlampig angebrachtes Netz ist es gerechtfertigt Tiere umzubringen?

Nun sitzt also die Taubendame dort unterm Giebel alleine, brütender Weise und wartet....

Über mich 22.04.2008, 22.36 | (6/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Von uns hat er das nicht~

Wir saßen alle im Auto auf dem Weg zur samstäglichen Einkaufstour. Eine Nachbarin brachte gerade ihr Altpapier zur Müllhütte.

Ich wollte soeben aus der Einfahrt fahren als es von hinten schallte:

"Wollen wir die Alte über den Haufen fahren?"

Meine spontane Reaktion: Ich stieg in die Eisen und war zur Weiterfahrt erst mal nicht fähig. Nach dem ersten Schock musste ich mir kräftig auf die Zunge beissen um nicht laut loszulachen.

Bei späterer und genauerer Betrachtung dieses Satzes wars mir dann allerdings eher zum Weinen zumute.

Woher hat er sowas? Eine solche Sprache ist hier nicht wirklich üblich.

Über mich 21.04.2008, 12.47 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Česnečka~

Tschechische Knoblauchsuppe

Zutaten:
200 gr. Kassler
1 Zwiebel
1/2 Stange Lauch
3 große Kartoffeln
6 Knoblauchzehen
1 Brühwürfel
Salz + Pfefer
Majoran



Zwiebel klein hacken, Kasslerfleisch in kleine Würfel, Lauch in dünne Ringe schneiden, rohe Kartoffeln in ca. 1 cm große Stücke schnippeln.
Fleisch mit Brühwürfel in einem Liter Wasser aufkochen. Während dessen die Zwiebeln in einer Pfanne glasig dünsten und anschließend zur Bouillon geben. Ausgepressten Knoblauch und Lauch dazugeben, danach Kartoffeln hinzugügen.
Ungefähr eine halbe Stunde kochen lassen bis die Kartoffeln gar sind. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und nochmals kurz köcheln lassen.
 

Über mich 18.04.2008, 19.40 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Muh~

und es ist doch eine Kuh!! *winke zu Maik*


Quod erat demonstrandum

Über mich 15.04.2008, 22.33 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Augenblick~



Schau einer Kuh ins Auge und Du erblickst ihre Seele
 

Über mich 14.04.2008, 16.27 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8962
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7246
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3