Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

~Adlerinvasion in München~

:

Geld trifft Leidenschaft


Premiere heute für mich. Das erste Mal in der Allianz-Arena. Und wenn die Hessen bei den Bayern spielen und man mit einem hessischen Bub verheiratet ist sitzt man logo auch als Bayerin im Gästeblock ;-)

Mit von der Partie ist noch mein Schwesterherz die gerne noch eine andere Seite ihres Schwagers erleben möchte. Wahrscheinlich rät sie mir nach dem Spiel zur Scheidung *gg*

Bisher hab ich Eintracht Frankfurt live nur verlieren sehen, und das wird sich heute bei den Bayern bestimmt nicht ändern, aber auch bei einem 3:0 werden die Eintracht-Fans bester Laune sein und 90 Minuten hindurch feiern und singen. Gegen die Bayern zu verlieren ist keine Schande.

Das heisst also heute warm anziehen und eventuell noch Ohropax kaufen?? ;-)

Eintracht Frankfurt Allez

Schwarz und weiß wie Schnee!!!

Forza SGE!!!

Wir sind treu bis in den Tod!!!

;-)

Über mich 03.11.2007, 11.29 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Skål!~

Arge Bedenken hatten alle als ausgerechnet mein Los gezogen wurde: Schweden

Ohje, was Essen die dort? Noch schlimmer, kennt jemand ein schwedisches Getränk? *gg*

Wie kann man nur Schweden wählen? Warum ist es nicht eins der anderen Länder geworden? Schottland und Ungarn standen noch zur Wahl.

Ein bisserl Herausforderung soll ja auch dabei sein oder? Und im Nachhinein war die Suche dann doch nicht so dramatisch und der "Schwedische Abend" wirklich gelungen. Es hat viel Spaß gemacht und war wirklich überraschend sehr sehr lecker.

Vor dem Essen gabs eine Runde Glögg (schwedischer Glühwein). Lach, das sieht man Schwesterherz hatte mit den Getränken wirklich den schwarzen Peter. Zur Aufgabe der Getränke gehört auch noch der Trinkspruch und eventuell ein Trinkritual zum Besten zu geben.

Sie erzählte uns: In Schweden stößt man an, schaut sich dabei in die Augen, Skål!, trinkt, und schaut sich danach wieder an. Ob das so stimmt? Keine Ahnung, aber dieses bereitete uns über den gesamten Abend besonders viel Freude *lach* Und dieser Glögg, ich muss schon sagen, ein verdammt leckeres Zeugs!!

Dann gings endlich mit der Vorspeise los, ich servierte Graved Lax mit Senf-Dill-Sauce. Ich gebs zu, ich hab mir die langwierige Beize erspart und habe bereits fertigen Lachs gekauft. Aber die Sauce hab ich selbst gemacht, und beides kam sehr gut an. Ich hätte gern noch eine Portion gegessen, aber wir hatten ja noch mehr auf dem Programm.

Als Hauptgang hab ich mich für ein typisches schwedisches Gericht entschieden, das seit vielen Jahren auch als Klassiker auf dem Weihnachtsbüffet (julbord) gilt.
Janssons frestelse (Janssons Versuchung). Ein Kartoffel-Zwiebel-Gratin mit Anschovis. Ich habs auch zärtlich die schwedische Lasagne genannt, da alles mehrfach geschichtet wird. ;-)
Wir waren alle vier sehr angenehm über diesen Geschmack überrascht. Mit sowas Köstlichem hätten wir nicht gerechnet. Ich werde bei Gelegenheit das Rezept einstellen.

Zum Hauptgang haben wir dann von der Getränkemeisterin die nächste Überraschung serviert bekommen. Lingondryck! Ein Preiselbeergetränk! Ein neuer Geschmacksmoment, sehr interessant, sehr lecker!!

Die Nachspeise kam von Muttern. Eine schwedische Quarkcreme. Sehr dominant der Orangenlikör und die geriebene Orangenschale. So dominant dass ich den Rum nicht herausgeschmeckt habe. Das Ganze garniert mit Preiselbeeren und geriebenen Löffelbisquits. War auch sehr lecker und hatte den Vorteil dass es nicht so süß war. Allerdings störte mich die Orangendominanz doch schon ein wenig.

Dann kam der letzte Part der Getränkemeisterin. Einen Schnaps sollt es geben. Und ich hatte ja den Namen schon mal gehört, aber als wir das kleine Fläschchen sahen gabs erstmal eine Runde Lachen. Ideen muss man haben ;-) Elchblut mit einem Elchskopf auf dem Drehverschluß. Preiselbeerschnaps!! Hat mich an eine Medizin aus den 80 Jahren erinnert, vom Geschmack, von der Farbe. Hat genauso gebrannt, aber geschmacklich doch nicht ohne!

Foto entfernt
Jaja, bei IKEA gibts nicht nur Möbel
*gg*

Zum Schluß gabs dann noch eine Erzählung eines Brauchtums. Und da Weihnachten ja bereits fast vor der Tür steht, lags nahe dass Schwesterlein ein wenig über das Weihnachtsfest in Schweden berichtete. Interessant dabei war, die Tradition des Weihnachtsbaumes kommt aus Deutschland und etablierte sich in Schweden im 19. Jahrhundert. Geschmückt wird er unter anderem mit viel Lametta und mit einem Stern an der Spitze gekrönt. Die Geschenke werden schön verpackt und mit Siegelwachs und dem persönlichen Siegel versehen. Um 15 Uhr sitzen die Schweden gemeinsam vor dem Fernseher. Es läuft Donald Duck (Kalle Anka). Ein absolutes Muss seit 25 Jahren. Erst danach beginnen die eigentlichen Festlichkeiten, man tanzt um den Baum und packt die Geschenke aus.

Ein gelungener sehr leckerer und lustiger Abend. Ein wenig Fisch- und Preiselbeerlastig ;-)

Und wo führt uns die nächste kulinarische Reise hin? Wir haben das Losverfahren ein wenig geändert und zogen erstmal die Länder die es nicht geworden sind. 2 x Portugal, Ungarn. Das letzte Zetterl in der Box schickt uns nach??

Österreich ;-) Das was wir an Auswahl für Schweden zuwenig hatten, wird uns für den 25. November erdrücken. Reichhaltiger kann eine Küche ja gar nicht sein (die bayrische vielleicht *gg*)!! Lassen wir uns überraschen!!

Über mich 03.11.2007, 01.46 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Allerheiligen~

Dieses herrliche Wetter lud zu einem ausgedehnten Spaziergang ein im Weilheimer Moos.
Foto entfernt

Hab ich noch nie gesehen dieses Schild

Foto entfernt

Das ist nur ein Teil, der halbe Wald liegt jetzt im Auto


Foto entfernt
Foto entfernt

Mama und Sohnemanns Schatten
was für herrlich lange Beine *gg*

Über mich 02.11.2007, 09.39 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben~

Jährlich an Allerheiligen strahlt der BR die Fernsehfassung der Inszenierung des Residenztheaters Bayrisches Staatsschauspiel München von 1975 aus.

So auch heute Abend wieder um 19.45 Uhr im Bayrischen Fernsehen.

Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus dem 19. Jahrhundert und basiert in der Urfassung auf der Kurzgeschichte des Münchner Schriftstellers Franz von Kobell.

Der Autor Joseph Maria Lutz schrieb aus dieser Fassung 1934 ein volkstümliches Theaterstück mit dem Titel "Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies".

1975 bearbeitete und inszenierte der Ururneffe Kobells, Kurt Wilhelm, für das Münchner Residenztheater das Werk in der Fassung "Der Brandner Kaspar und das ewig´Leben".

Dem Brandner Kaspars (Fritz Straßner), ein 72-jähriges Schlitzohr vom Tegernsee, irdische Tage sind gezählt und der "Boandlkramer" (Knochensammler/Tod) hat den Auftrag ihn abzuholen und ins Jenseits zu begleiten. Doch der Kaspar fühlt sich noch pudelwohl und ringt dem "Boandlkramer" (Toni Berger) noch 18 weitere Lebensjahre ab, indem er ihn mit Kerschgeist betrunken macht und ihn beim Kartenspiel bescheisst.


Doch an Kaspars 75 Geburtstag verunglückt seine geliebte Enkelin Marei in den Bergen. Sie kommt mit 24 Jahren in den bayrischen Himmel (mit Gustl Bayrhammer als Petrus). Hier gibts Weißwürscht, Kartenspiel, ewige Freuden - und keine Preußen ;-)

Kaspar, den das Leben nun nicht mehr recht freut nimmt das Angebot des "Boandlkramers" an, dieses Paradies doch wenigstens mal stundenweise auszuprobieren. Als er nicht nur das Marei wieder trifft sondern auch sein Weib und seine beiden Kinder möchte er bleiben und von seinen übrigen 15 Jahren um die er den "Boandlkramer" betrogen hat, möcht er nichts mehr wissen.

Doch zuerst muss das hohe Gericht über seine schweren Sünden Urteil halten.......


Ich kann dieses bayerische Kultstück um Leben und Tod, Diesseits und Jenseits nur wärmstens empfehlen. Leider haben alle Hauptdarsteller mittlerweile das Zeitliche gesegnet und somit ist die legendäre Urbesetzung nur noch in dieser Fassung zu sehen.

Ich liebe es und freu mich auf heute Abend!!

Über mich 01.11.2007, 12.19 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Sieh einmal, hier steht er~

Ich hab mir gestern ein Stück deutscher Kulturgeschichte geschenkt und Kindheitserinnerungen werden wach!

Der Struwwelpeter!

Grafik entfernt

Über mich 31.10.2007, 13.26 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Die Schweden feiern auch Halloween~

wenngleich auch erst seit einem Jahrzehnt.

Leider ist Halloween hierzulande ja ein "neue Tradition" die stark kommerzialisiert und nicht im ursprünglichen Sinne verstanden wird. Eigentlich sehr schade, denn ich durfte einmal in England eine Halloweennacht erleben und das hatte so seinen ganz speziellen Reiz. Schon alleine die Vorstadtstraßen wo alle Häuser mit einem oder mehreren Jack O´Lantern dekoriert waren verbreiteten eine einmalige Stimmung.

Da wir hier im 3. Stock wohnen wird uns "trick or treat" bestimmt nicht ereilen und somit können wir uns ganz auf unser heutigen Vorhaben konzentrieren.

Vor knapp 2 Monaten haben wir ja die Idee ins Leben gerufen uns quer durch die Welt zu futtern und uns jeweils einen Abend lang kulinarisch einem Land zu widmen. Angefangen hats mit einem spontanen spanischen Abend, per Losverfahren aßen wir uns am 2. Oktober durch Mexiko. Zeitbedingt hab ich darüber gar nicht gebloggt, aber ich kann Euch sagen es war ein sehr leckerer Abend. An diesem Abend ist dann auch das neue Los gezogen worden -> Schweden.
Wahrlich eine Herausforderung, zumindestens auf alle Fälle was die Getränke betrifft für die meine Schwester heute zuständig ist. Sie ließ verlauten sie wär schier am Verzweifeln, selbst IKEA schien keine Hilfe zu sein.

Mein Mann und ich sind für Vorspeise und Hauptgang zuständig und ich kann sagen es wird recht fischlastig. Die Nachspeise wird von Mama kredenzt und für uns alle zur Überraschung, bis auf die Zutat Orangenlikör ließ sie nichts verlauten.

Na ich bin wirklich gespannt wie das alles schmecken wird und vor allem was Schwesterherz zum Nachspülen gefunden hat. Ich werde berichten - auch über das neue Los!

Über mich 31.10.2007, 11.58 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Zum ersten Mal~

Sohnemann liegt in seinem Bett, in seinem Zimmer - und schläft.

Nix Ungewöhnliches möchte man meinen? Doch ich meine schon.

Denn Sohnemann lag noch nie in seinem Bett, in seinem Zimmer - und schlief. *gg*

Über die Jahre hat sich das so eingeschlichen dass Sohnemann Papas Platz streitig gemacht hat. Ganz zu Anfang lag er ja wenigstens schon unter seinem Babyhimmel - zum Stillen hab ich ihn immer ins große Bett geholt, und meistens blieb er da auch liegen.
Dann hatten wir viele schlaflose Nächte mit blutig gekratzer Haut wegen seiner Neurodermitis. Auch da hatte ich ihn neben mir liegen, der Haut und meiner heiligen Nachtruhe zuliebe.

Ein wenig größer war er dann schon und einige Eigenbettversuche sind gescheitert. Und um ehrlich zu sein, es war schon sehr schön dieses süsse kleine gut duftende Menschenbündel neben sich liegen zu haben und den sanften Atem zu hören und den süssen Schlaf zu beobachten. Nun wars doch eh schon egal, und irgendwann schläft er halt bestimmt auch in seinem Bettchen, so hab ich es beschwichtigt und gut war es.

Papa ist auf die Couch ausgezogen. ;-)
Schon vor längerer Zeit. Nein das Eheleben ist vollkommen intakt. Wo ein Wille ist - ist auch ein Gebüsch Couch, Tisch, Boden etc.
Die bettliche Trennung hatte eher logistische Gründe. Er schnarcht und er war/ist der erste der aufsteht und wollte uns nicht wecken und zu dritt ist es manchesmal doch etwas beengt.

So und nun scheinen ab heute "normale" Verhältnisse im Hause B. einzuziehen. Sohnemann wollte ins eigene Bett weil er durchs Dachfenster den Mond und die Sterne beobachten kann. Aber nur wenn Mama die Mond- und die Sternlampe an der Wand montiert.

Somit hab ich ab heute nacht also meinen Mann wieder da wo er hingehört ;-)

Wenngleich ich jetzt schon den Nächten mit dem kleinen Mann nachtrauere, denn - Sohnemann schnarcht nicht. ;-)

Na dann Gute Nacht

Über mich 30.10.2007, 22.28 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Frau kommt sich vor~

wie
ein
Depp

wenn man mit der Karte in der Hand vor dem EC-Automaten steht

und einem partout die PIN nicht mehr einfallen will.

Frau steht da wie ein Volldepp wenn man mit der Karte in der Hand
und dem Handy in der anderen Hand vor dem EC-Automaten steht
und der Ehemann am Ohr die PIN auch nicht kennt.



 

Über mich 30.10.2007, 18.41 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Zurück nach 17 Jahren~

Zum 16. Geburtstag hab ich von meiner besten Freundin eine süsse kleine Yucca-Palme geschenkt bekommen. Vielleicht 30 cm hoch wenns hinkommt. 4 Jahre war sie in meiner Obhut. Dann bin ich von zuhause ausgezogen und hab mein Palmchen stiefmütterlich vergessen. Meine Mama hat sich ihrer angenommen und sie gehegt und gepflegt. Sie wuchs und gedieh und hat auch schon den einen und anderen Frost hinter sich gebracht.

Und sie wuchs monströs und der Platz bei meiner Mutter wurde immer knapper.

Und so steht meine 21 jährige Palme nach 17 Jahren wieder bei mir. Und sie macht sich wirklich toll hier im Wohnzimmer und ich freu mich wie bei der Rückkehr nach dem verlorenen Sohn. ;-)

Foto entfernt

Über mich 28.10.2007, 11.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Wieder zurück!~

Was ein Glück, wir sind wieder zuhause!!

Die letzte Nacht wurde der Sauerstoff abgedreht und ich habe kaum ein Auge zugemacht, eines wachte jedenfalls ständig auf dem Monitor und habe innigst gehofft die Sättigung möge stabil bleiben oder sogar noch ein wenig steigen.

Und sie blieb stabil und die Atmung war verhältnismässig ruhig und gleichmässig.

Also keine Notwendigkeit mehr verkabelt zu sein, keine Notwendigkeit mehr still und brav im Betti liegen zu bleiben. Er hat erstmal seinen momentanen Kräften entsprechend auf dem Klinikgang Gas gegeben und dem Bewegungsdrang der letzten Tage statt gegeben.

Also auch keine Notwendigkeit mehr uns länger dazubehalten und somit wurde die Entlassung verkündet. Uns beiden fiel ein grosser Stein vom Herzen und ich wurde erstmal so richtig dolle geknuddelt.

Mindestens die nächsten 3 Wochen besteht allerdings weiterhin die Notwendigkeit der Inhalation. Und 2 Wochen davon auch noch mit Kortison. Für das nötige Equipment und die Medikamente sind wir in der Apotheke mal eben 400 Euro losgeworden.
Tizian hat allerdings ganz schön die Schna....e voll vom Inhalieren, aber wir müssen dringend am Ball bleiben und das täglich 5 mal durchziehen. Denn der Verdacht auf Asthma bronchiale liegt nicht nur vage vor :-( Diese Krankheitsentwicklung ist bei Allergikern/Neurodermitikern leider nicht unüblich. Aber die Hoffnung war es bliebe ihm erspart. In 10 - 14 Tage erneute Kontrolle und Besuch beim Allergologen wird Klarheit bringen.

Vielen Dank für Eure Daumen, Eure Knuddler, Eure lieben Worte! Es tut gut wenn einen so liebe Gedanken begleiten!!

Über mich 26.10.2007, 23.09 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8962
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7244
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3