Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

~Kurz zuhause~

um ein paar weitere Dinge einzupacken und um mich mal 2 Stunden vor dem Klinikkoller zu bewahren und kurz ausgiebig zu duschen!
Ich hatte gehofft wir könnten schneller raus, so wie es aussieht werden wir noch einige Zeit dort verweilen

Die Sauerstoffsättigung ist nicht so optimal wie sie sein sollte und müsste und mittels Sauerstoffbrille wird dem kleinen Mann zusätzlich Sauerstoff zugeführt. Zum Glück akzeptiert er den Fremdkörper in der Nase jetzt, was vorgestern leider ein Drama war.

Nachdem er über Schmerzen in der Hand und im Arm klagte wurde der Venenzugang entfernt, seither müssen wir das Cortison per Tabletten mit Pudding reinmogeln. Zudem wird ab heute noch zusätzlich mit Cortison inhaliert.

Ich hoffe sehr das sie Heimreise naht und wir die weitere Genesung zuhause leisten dürfen, denn Sohnemann verweigert mittlerweile Schlafen und Essen mit den Worten "Ich will heim!"

Über mich 23.10.2007, 16.49 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Die Kirchweihgans~

die in unserem Fall heute abend als zwei Kirchweihenten auf dem Tisch stehen werden, wird ohne mich verzehrt werden müssen,

denn Sohnemann und ich befinden uns ab sofort bis auf Weiteres in der Kinderklinik Starnberg wegen einer akuten obstruktiven Bronchitis mit Atemnot.
(Das heisst er ist mit Papa schon dort und wird versorgt und Mama packt zuhause gerade die Tasche mit dem Notwendigsten.

So fehlprogrammiert hab ich Sohnemann auch noch nicht erlebt. Puh!

Über mich 21.10.2007, 13.23 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Niederschlag~

Foto entfernt
Foto entfernt
Na was könnte das sein?
 

Über mich 18.10.2007, 17.17 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Ein herzliches Dankschön~

möcht ich Euch sagen für die vielen Glückwünsche per Kommentar, Email, SMS und Telefon zu meinem Geburtstag. Ich hab mich sehr darüber gefreut!

Einen Gruß an dieser Stelle an Caro aus Wolfratshausen ;-) Danke für Deine Überraschungsmail und vielleicht sehe ich Dich jetzt öfter hier??

Im Büro wusste niemand etwas - bis mein Mann die Buschtrommeln geschlagen hat und ich ganz spontan mit einem Gläschen Sekt überrascht wurde. Ich hab schon geschimpft mit Ihm ;-)

An einem Wochentag Geburtstag zu feiern ist ja immer ein wenig problematisch wenn alle am nächsten Tag wieder arbeiten müssen. Aber nichts desto trotz saßen wir hier im Kreise der Familie Abends sehr gemütlich beisammen und habens uns gut gehen lassen.

Mein schönstes Geschenk waren übrigens frisch aus Südtirol eingeführte Maronen. Eine riesen Tüte voll. Ich freu mich schon sehr aufs munden lassen, natürlich mit einem Gläschen Edelvernatsch. ;-)

Ein weiteres herzliches Dankeschön für Eure vielen Kommentare. Mittlerweile sind es 1005 und die liebe Rabenfrau hat mir den 1000. Kommentar beschert.
Jeder einzelne bereitet mir Freude und ich wäre gerne in der Lage auch jeden oder vielmehr die meisten davon zu beantworten, aber meine Zeit lässt das derzeit gar nicht zu. Ich bin schon froh wenn ich überhaupt zum Bloggen komme. ;-)

Also kann ich nur hoffen dass ihr mir weiterhin die Treue haltet und fleissig kommentiert, dann kann ich bald das nächste Blogjubiläum von 100000 Besuchern feiern *gg*

Über mich 18.10.2007, 15.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL

~Älter wird man von ganz alleine~

Am 16. Oktober sind geboren:

Adolph Freiherr Knigge - älter wird der allerdings nicht mehr
Oscar Wilde - hats auch hinter sich
Bert Kaempfert - feiert auch nicht mehr
Angela Lansbury - wird ganze 82 Jahre alt
Günter Grass - feiert dieses Jahre einen runden Geburtstag, er wird 80
Corinna Harfouch - feiert ihren 53.

und sein 37. Wiegenfest feiert heute Mehmet Scholl

und ich ;-)


Grafik entfernt

Für Euch - gut gekühlt

Über mich 16.10.2007, 00.01 | (10/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Aufreger des Tages~

Eine Kollegin und ich sitzen in der normal gefüllten S-Bahn auf dem Weg zum Hauptbahnhof.

Neben uns im Türenbereich 3 Mütter mit Kinderwägen und dazugehörigem Kind die sich durch die Stehenden kämpfen um sich setzen zu können.

Eine Haltestelle weiter steigt eine Frau in den Zug, kommt anstandslos an den 3 Kinderwägen vorbei und hat den um die Uhrzeit seltenen Glücksfall eines Sitzplatzes.

Soweit alles nicht auffällig bis zu den Worten der zuletzt zugestiegenen Frau: "Eine bodenlose Frechheit. Mitten im Berufsverkehr!!"

Wenn man neuerdings solche Artikel lesen muss, sollte man dann vielleicht über ein Transportverbot von Kleinkindern mit Kleinkinderfahrzeugen von täglich 6 Uhr - 20 Uhr  nachdenken? Oder sollte man hier die Beförderung grundsätzlich untersagen? Mütter haben ja eh so viel Zeit da könnte man die Strecke ja auch an der frischen Luft zurücklegen.

Über mich 15.10.2007, 23.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Vans und Schafkopfen~

Wisst ihr was VANS sind?

Zugegeben bis Montag wusste ich das auch nicht. Mittlerweile kann ich Euch aber fast die ganze Produktpalette benennen und Euch zudem jede Menge Geschäfte in München zeigen wo ihr diese käuflich erwerben könnt.

Nichte Fabienne wollte unbedingt ein solches Paar.

Nur zwischen Stachus und Isartor gabs eben genau dieses Modell nicht.

Foto entfernt
Aber das Modell "Modernes Plumpsklo" haben wir entdeckt

So sind wir nach 3 Stunden Fußmarsch und 2 Stunden Zugfahrt ohne VANS nach Hause gekommen.

Erkenntnis vom Montag:

1) Mädels aus dem Odenwald -> wenn ihr Geld für VANS angespart habt, kauft sie in Darmstadt *gg*

2) Ich kann das Wort VANS nicht mehr hören ;-)

Der Dienstag stand im Zeichen von Dart.

Schwiegermama und Nichte haben das Dartboard für sich entdeckt und haben es täglich gequält. Massen-Dartspitzenmord. 200 Spitzen wurden zwischenzeitlich nachgekauft.

Tag Rot im Kalender markiert: Holger hat seine erste 180 geworfen!!!

Am Abend gings zurück in die Vergangenheit. Schwiegermama wollte unbedingt in das Wirtshaus in Traubing in das ich letztes Jahr als Braut "verzogen" wurde.

Hier ist wirklich die Zeit stehen geblieben, bei Wirt, Stammgästen und Inventar. Einzige Wärmequelle ein Kachelofen und direkt davor der Stammtisch. Dort hat es sich unser Sohnemann schön warm und bequem gemacht und hat mit den Stammtischbrüdern eine (zwei, drei, vier, fünf....*gg*) Runde Schafkopfen gespielt. Die neue Variante - verdeckt, weil der kleine Mann noch nicht soviele Karten in der Hand halten kann. ;-)

Foto entfernt

Über mich 14.10.2007, 22.01 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Hohen Besuch~

hatten wir die vergangene Woche.
Schwiegermutter und Nichte gaben sich für eine Woche die Ehre.

Der bayrische Oktoberhimmel hat sich von seiner besten Seite gezeigt und somit war auch der eine oder andere Ausflug drin.

Foto entfernt

Wie gleich am Sonntag eine Dampferrundfahrt auf dem Starnberger See bevor die Schifffahrt für dieses Jahr eingestellt wird. Die Seepromenade, die Cafés, die Dampfer waren gesteckt voll. Alle haben nochmal das herrliche Wetter ausgenutzt um kräftig Sonne auf Vorrat zu tanken bevor sie bald endgültig beginnt, die trostlose Zeit. ;-)


Foto entfernt

Votivkapelle zu Ehren König Ludwigs II.
vorne das Kreuz wo er am 13. Juni 1886 im See zu Tode kam


Über mich 14.10.2007, 11.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Herbstanfang~

ein traumhaftes Sommerwetter und ein zünftiges Weißwurschtessen auf dem Balkon bei gut 32 ° C auf dem Thermometer und dabei im Fernsehen den traditionellen Trachtenumzug auf die Wies´n angeschaut.

Ich sags ja immer wieder, d´Wiesn hat einen Deal mit dem Petrus ;-)



Weißwurschtregeln


1) Als Kenner bestellen Sie immer eine ungleiche Zahl. Wobei die 1 nicht gilt und zur sofortigen Ausweisung aus Bayern führen kann. (Also Hunger mitbringen, denn mindestens 3 Würscht heißt es zu verspeisen)

2) Zu den Weißwürschten trinkt man ein Weißbier, Alternativ auch ein Helles. In Ausnahmefällen ist auch alkoholfreies Bier genehmigt. Gar nicht geht Cola, Kaffee etc.

3) Eine resche Brez´n gehört dazu. Wer keine mag darf sich auch ein Semmerl gönnen.

4) Zur Weißwurscht gehört ein süßer Weißwurst-Senf. Und eben nur dieser.
Ketchup gilt als barbarisch!!

5) Traditionell darf eine Weißwurscht das 12-Uhr-Läuten nicht hören.
Wegen der Verderblichkeit des frisch bereiteten Brät hatte diese Regel früher ihren guten Grund. Heute werden die Würscht vorgebrüht und sind somit länger haltbar.
Aber wem schmeckt schon abends um 8 eine Weißwurscht? ;-)

Weißwurschtesser-Kategorien

Unterscheiden kann man die Klassiker und die Aufschneider!

1) Das "Zuzzeln"

Die orale Methode. Die Füllung mit den Zähnen aus der Weißwurschthaut ziehen.
Anfänger geben sich hierbei gern der Lächerlichkeit preis.

2) Der "Längsschnitt"

Hierbei schneidet man die Weißwurscht der Länge nach tief auf ohne sie ganz zu zerteilen und schält sie mit gekonnter und beherzter Drehung aus der Haut. Anfänger dürfen die Weißwurscht sogar vorher einmal quer halbieren.

3) Die hohe Kunst des "Kreuzschnitt"

wird heute kaum noch beherrscht, weil sie voraussetzt, dass man Anweisungen wie "von links oben im Winkel von 45 Grad nach rechts unten" oder "von rechts oben im Winkel von 45 Grad nach links unten" ob der unbändigen Vorfreude kapiert.
Meisteresser zerlegen die Weißwurscht mit dem "Kreuzschnitt". Dabei werden mundgerechte Häppchen mit mehreren Einschnitten in Rautenform freigelegt und herausgedreht. Obendrein darf die Wursthaut unten nicht zerschnitten werden. Denn zurück bleibt ein dem bayrischen Wappen nachempfundenes Rautenmuster.
Am Wirtshaustisch kann man diese Technik selten bewundern - sie erfordert chirugische Präzision und jahrelange Erfahrung.
Kunstgeschichtlich wird diese Methode dem Manierismus zugeordnet. Dass der vulgäre Ausspruch "Sie können mich kreuzweise!" hier seinen Ursprung haben soll ist nicht nachweisbar.

Die echten Original Münchner Weißwürscht


"Echt" oder "Original" sind nur solche, die laut amtlicher Verordnung vom 15. März 1972 in ihrer Gesamtheit in München nach einem verbindlichen Grundrezept hergestellt wurden. Wenn Weißwürscht anderenorten hergestellt und unter der Bezeichung Münchner Weißwürscht oder Weißwürscht nach Münchner Art auf den Markt gebracht werden, müssen sie dem Grundrezept entsprechen dürfen sich aber nicht mit dem ehrenvollen Zusatz "Echt" oder "Original" schmücken.


Der Weißwurscht-Äquator


Die Weißwurscht war und ist zwischen Alpen und Donau beheimatet. Der weithin bekannte Begriff "Weißwurscht-Äquator" könnte zu Missverständnissen führen. Die meisten glauben er verlaufe am Main. Dort jedoch verteidigen die Franken ihre "Würstla". Treffender ist es die mittlere Donau als Weißwurscht-Scheide anzusehen.
"Echt-Münchner" - da ist man im S-Bahn-Bereich auf der sicheren Seite. Und gen Süden bilden die Münchner Hausberge einen alpinen Schutzwall, so dass man im Schatten mächtiger Kastanienbäume in den Biergärten und gemütlichen Wirtschaften auch "sau-guade" Weißwürscht serviert bekommt.

So gehört die Weißwurscht zu Bayern wie das Bier und die Berge.

Über mich 24.09.2007, 00.24 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Vom Ungetier~

Man möge mir verzeihen wenn ich gar Gruseliges Ungetier hier zeige.

Ich liebe Schlangen, Spinnen, sonstiges Kriechgetier und wir waren vergangenes Wochenende auf der Ausstellung einer Schlangenfarm, 6 € ärmer pro Person. Schon ein wenig heftig für insgesamt maximal 20 Schaukästen. 3 € mehr und ich könnte mich den ganzen Tag im Tierpark Hellabrunn aufhalten. Andererseits hochinteressant und wenn man bedenkt wie anfällig und sensibel diese Tiere sind ist der Preis fast wieder akzeptabel.

Viele Bilder habe ich geschossen. Den Schlangen und Spinnen fast unmittelbar gegenüber gestanden. Ein Tableaus ist daraus entstanden.

Foto entfernt

Über mich 22.09.2007, 00.42 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8962
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7244
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3