Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

~Fortsetzung folgt~

18 Jahre nach "Die Säulen der Erde" bringt Ken Follett den Fortsetzungsroman "Die Tore der Welt".

Jetzt sitz ich gerade ein wenig doof da und weiß nicht ob ich mich freuen soll oder nicht??!!

"Die Säulen der Erde" ist seit 1992 mein unangefochtener Lieblingsroman, und man weiß ja wie das so mit Fortsetzungen oft ist. Soll ich mir das antun oder nicht??!!

Schon mal zum Erscheinungstermin (29.2.08) bestellen oder bleiben lassen??

Schon merkwürdig, wie einen ein paar Seiten Buch so durcheinder bringen können! *gg*

Über mich 09.01.2008, 23.27 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Klicke noch 306 Mal~

und die 100 000 sind voll!

Spannend!

Über mich 09.01.2008, 00.26 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Da Fegfeuerfranz~

Mei ham mir g´lacht - vergangenen Samstag, beim Besuch der Neuwirt-Bühne in Großweil. Berichtet hams uns ja scho so oft und so viel wie herrlich dort die Aufführungen sind und jetzt hatten wir endlich selbst das Vergnügen.

"Da Fegfeuerfranz" - Komödie in drei Akten - von Gerhard Loew (Mundartautor) stand auf dem Programm.

Ort der Handlung: kleines Bordell (zur Zeit der Landwirtschaftsausstellung) in München im Jahre 1909

Der Lebemann und und Viehhändler Narziss Roboger (dargestellt von Josef Daser)


taucht in Begleitung seines eremitischer Bruder Franz im Münchner Freudenhaus auf. Franz Robogers (Dieter Bauch), Sternkundiger, Berechnungen verheißen den Weltuntergang durch einen Kometen.



Da Sternkundler

Wo stirbt es sich angenehmer als in den Armen schöner Frauen, so dachte sich Narziss. Doch die Freudenmädchen sind allesamt mit einer russischen Delegation aushäusig. Somit hält er sich direkt an "Madame Huber", die Besitzerin (Manuela Hochstaffl).


"Madame" Huber


Auch der Hinterwimmer (Rudi Schmid), ein Privatdetektiv und eigentlich der russischen Delegation auf den Fersen, verbringt seine letzten Stunden im Etablissement.
Jeder auf seine Art, das totale Inferno aus Feuer und Fluten schon vor Augen.




Man beachte bitte die Strumpfhalter *gg*


Notburga und Hinterwimmer

Narziss, champagnerselig, dem Laster hingebend. Notburga (Beate Zangl), die Haus- und Küchenhilfe gibt sich total entrückt esoterischen Tänzen hin, Madame Huber versucht sich an das Vaterunser zu entsinnen.


Der Welt entrückt - Notburga

Doch dem Franz ist bei der Berechnung des Weltuntergangs ein "kleiner" Fehler unterlaufen.

Die Rollenbesetzung war einfach genial. Jeder Charakter passte wie die Faust aufs Auge, und die ganze Aufführung war richtig professionell, mit viel Liebe fürs Detail.

Es hat an bayrischen Ausdrücken nur so gehagelt und man sollte der bayrischen Sprache scho a bisserl mächtig sei, sonst ist ma varratzt. Obwohl mein hessischer mir Angetrauter hats eigentlich prima gemeistert und war auf die Translater selten angewiesen *gg*

Am besten hat mir der Ausdruck für den Kometen gefallen: A Sternschoaß der Feia gfanga hot

Beim nächsten Mal (voraussichtlich im Herbst) sind wir wieder mit dabei *freu*

Über mich 09.01.2008, 00.21 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Manchmal kommt es anders~

wie man denkt!

Eigentlich wollte ich mich ja morgen abend nach dem ersten Arbeitstag seit 3 Wochen ganz legeré mit einer TK-Pizza auf die Couch drapieren und mich einfach nur entspannen, aber nein ich muss ja unbedingt ganz spontan eingeladen werden ;-)

Morgen Abend bin ich dann also anstatt dessen HIER.

Nun gut, bevor ich mich schlagen lasse *gg*

Meine zweite Sushi-Begegnung, wir haben uns leicht angefreundet, aber ob es die Liebe fürs Leben wird??

Wie steht ihr zu den Rohe-Fisch-Röllchen??


Über mich 06.01.2008, 22.52 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~2008 - Astrologisch betrachtet~

Waage - Liebling der Sterne

War das letzte Jahr schon nicht schlecht, setzt 2008 noch eins drauf: Wenn sie nicht zu übermütig wird, gehört die Waage zu den Lieblingen der Sterne!
Es lockt das Leben, es lockt die Liebe. Schwer wird es sein, der Waage bei dem ganzen Glück doch noch etwas Vernunft einzubleuen. Die ganze Welt steht Ihnen sicherlich offen, und hat vor allen Dingen tatsächlich nur auf Sie gewartet. Versuchen Sie aber zumindest teilweise von Ihrer Wolke 7 herunterzukommen, und Ihren klarem Verstand einzuschalten. Jupiter macht doch recht leichtfüssig - nicht, dass Sie doch noch ausrutschen.

Liebe: Eins ist sicher: 2008 schwelgen Sie in großen Gefühlen. Sie werden flirten wie ein Weltmeister und mehr als einmal gen siebten Himmel schweben. Darauf geben Ihnen Gönner Jupiter und Traumfänger Neptun ihr Ehrenwort. Und nicht nur das. Sie erschaffen Situationen, durch die Sie mehr Stärke und Entschlossenheit entwickeln. Sie sind gern unterwegs, großzügig wie nie und probieren viel Neues aus. So beleben Sie nicht nur Ihre Dauerbeziehung. Auch Ihre Freundschaften profitieren von Ihrer neuen Linie. Ihre Freundinnen wissen manchmal nicht, ob sie auf Sie aufpassen müssen oder einfach mitfliegen sollen.

Beruf: 2008 ist ein olympisches Jahr, da wollen Sie eben mithalten: "Schneller, höher, weiter", lautet Ihre Devise. Und Sie lassen sich nur allzu gern anfeuern, immer schön die Goldmedaille im Visier. Der Startschuss bringt es dann an den Tag. Ohne Anstrengung läuft hier gar nichts. Zum Glück lassen Sie sich nicht entmutigen. Die Frage: "Soll ich oder soll ich nicht", erübrigt sich. Denn Jupiter wirkt aus dem Steinbock auf Sie und weckt Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Mitstreitern sowie Chefs und Geschäftspartnern entgeht nicht, dass Sie es wirklich ernst meinen, Ihr Ziel begeistert und konsequent ansteuern. Und am Ende stehen Sie zwar etwas erschöpft, aber sehr glücklich auf dem Siegertreppchen.

Gesundheit: Sie wollen 2008 aus dem Vollen schöpfen, das Leben mit allem, was es zu bieten hat, genießen. Doch Fast-Food, lange Arbeitstage und durchtanzte Nächte hinterlassen ihre Spuren, wenn Sie nicht rechtzeitig mit vitaminreicher Kost und genügend Schlaf den Ausgleich schaffen. Das gilt besonders für die Monate März und April. Sie muten sich dann mehr zu, als Ihre Kondition erlaubt. Das ist zum Glück die einzige kritische Phase. Schaffen Sie sich in diesen Wochen bewusste Momente, in denen Sie zur Ruhe kommen. Hilfreich sind Yoga- oder Tai-Chi-Übungen. Sie verhelfen Ihnen auch zu einem herrlichen Körpergefühl.

Hier zum Vergleich die Prognose für 2007, in der viel Wahres steckte. Wäre ja prima wenn ich das von diesen Aussichten in einem Jahr auch sagen könnte ;-)





Über mich 05.01.2008, 23.42 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~2007~

Bevor man sich auf ein neues Jahr einlässt, auf 365 neue Tage (oder sogar wie heuer auf 366 Tage) blickt und man noch nicht weiß was sie einem Alles bringen mögen, so ist es für mich persönlich immer wichtig das vergangene Jahr im Geiste Revue passieren zu lassen.

Danke zu sagen für die glücklichen Momente die man im Laufe eines Jahres erleben durfte. Glück ist aber kein Dauerzustand und so gibt es für jeden Menschen persönliche Niederschläge mit denen man sich arrangieren muss und sie vielleicht als Schicksal akzeptieren kann.

Ich kann mich eigentlich kaum beklagen. 2007 war für mich wirklich ein Spitzenjahr.

So harmlos sind wir mit vielen Wünschen und Hoffnungen, aber doch mit wenig Erwartungen in den Januar gestartet.

Der Wunsch nach Bayern zurückzukehren mit Mann und Maus Sohn existierte ja schon länger, aber 2007 sollten die ersten Fühler ausgestreckt werden. Anfang des Jahres äußerste sich das allerdings nur in gemeinsam ausgesprochenen Gedanken.

Höhepunkt im Januar war der 3. Geburtstag unseres Schatzes und der dazu anlässliche Besuch aus der Heimat.

Gleich zu Anfang Februar haben wir es dann schwarz auf weiß gebracht und unsere Bewerbungen geschrieben.
Und wir hatten schon wieder Besuch aus der Heimat. Anlass diesmal: Karneval
Und wir hatten ein wirklich wunderschönes Karnevalswochenende hinter uns gebracht. Bis Faschingsdienstag waren wir on Tour.
Wermutstropfen: Sohnemanns Gesundheit



Der März wäre fast nicht aufgefallen. Verlief bis kurz vor Ende ziemlich unspektakulär und leider kränkelnd. Wäre da nicht der Anruf gewesen. Der Anruf meines damals zukünftigen Chefs aus Bayern, der uns verkündigte dass wir beide ab MItte des Jahres in Bayern leben und arbeiten werden.

Der April stand vollkommen unter dem Motto Wohnungssuche. Alte Wohnung kündigen, Kindergartenplatz suchen. Wir hatten wenig Zeit, und wir hatten im April immer noch keine Wohnung in Bayern!



Auch auf Sohnemanns Kopf gabs massive Veränderungen


Im Mai wollten wir umziehen. Aber wohin ohne Wohnung? Das gestaltete sich schwieriger als gedacht. Aber zum Schluß war uns das Glück doch noch hold und wir fanden eine neue Herberge. Viel gab es noch zu tun bis der Umzugstag dann endlich gekommen ist.




Juni! Endlich zurück in der Heimat! Was für ein Gefühl! Und das Bedürfnis alles auf einmal zu machen, alle vertrauten und schönen Orte gleichzeitig aufzusuchen. Aber immer schön der Reihe nach. Erst mal die Wohnung schön einrichten, den Urlaub nach dem Umzugsstress geniessen.



Im Juli wurde gefeiert wann immer sich die Gelegenheit bot! Geburtstagsfeiern, Französische Woche, Grillfeiern, Volksfeste. Es war immer etwas los!
Highlight im Juli aber waren das Ritterturnier in Kaltenberg.



Auch im August haben wir es uns gut gehen lassen. Mittelaltermärkte, Fischerstechen, Ochsenrennen, brasilianische Nacht, Grillfeiern, Geburtstagsfeiern. Mit ein Highlight war für mich mein erstes Eishockey-Pokalspiel. Landsberg-Eisbären Berlin. Hautnah dabei und endlich mal die Eisbären wahrhaftig live erlebt.



Der September ließ sich erstmal mit einer riesigen Geburtstagsfeier an. 70 Jahre und die ganzen lieben Menschen aus Italien wieder sehen. Ansonsten ist der Alltag komplett eingekehrt, denn von nun an geht Sohnemann ganztägig in den Kindergarten.
Und unsere "Kulinarische Weltreise" hat im September ihren Anfang in Spanien gefunden.

Der goldene Oktober war in der Tat golden. Wir hatten Familienbesuch aus Hessen und haben den herrlichen Sonnenschein ausgenutzt. Bei einer Dampferfahrt am Starnberger See, einem Besuch im Schloss Linderhof, einem Stadtbummel in München, beim Minigolfen.
Golden war er aber nur bis zu meinem Geburtstag Mitte Oktober. Danach wars grau, bzw. weiss, wir hatten den ersten Schnee.
Sohnemann musste eine Woche in die Klinik, und die medizinische Prognosen sind nicht die erfreulichsten.



Relativ grau war auch der November. Ein Ärztemarathon, viele Medikamente, nichts Genaues weiß man nicht. Ein Jonglieren zwischen Sohnemann und Arbeit.
Dennoch hatten wir auch im nebelgrauen November unsere Glücksmomente. Unser herrlicher schwedischer Abend zum Beispiel, oder aber auch mein erster Besuch in der Allianz-Arena im Feindesoutfit der Eintracht Frankfurter *gg*





Noch relativ frisch die Erinnerungen an den Dezember. Auch im Dezember hatte die Gesundheit leider nicht die Oberhand und mein Magen-Darm-Virus hat es an weihnachtlichen Gefühlen mangeln lassen.
Dennoch hat aber alles noch ein gutes Ende gefunden und wir hatten unser erstes gemeinsames Weihnachten in Bayern im Kreise der Familie in vollen Zügen geniessen können. Ein weiteres Mal die Erkenntnis wie wichtig doch Familie ist.



Der Jahresausklang mit lieben Freunden hat das Jahr 2007 abgerundet und im Fazit war das vergangene Jahr wohl nicht einer meiner besten, aber wohl mit eines meiner ereignisreichsten Lebensjahre.

Lassen wir uns also mit voller Hoffnung und frischen Mutes auf 2008 ein und wünschen wir uns vor allen Dingen Gesundheit für uns und unseren Sonnenschein und viel Liebe und Familie!!



Über mich 04.01.2008, 17.24 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Äußerst günstig~

wenn man ausgerechnet zum Jahresende sein Handy verlegt. Und das so gut, dass ich es bislang noch nicht gefunden habe.

Es könnte beim einen oder anderen also noch ein bisserl dauern, bis Neujahrswünsche von mir piepsen.

Herrjee!!

Über mich 01.01.2008, 22.59 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Der letzte Blogeintrag~

für dieses Jahr!!

Es schneit! Grosse dicke weisse Flocken! *Freudentanz*
Mein Grosser hats vorhergesagt!! Vielleicht sollt ich daraus Kapital schlagen und die Haushaltskasse 2008 ein wenig aufbessern und ihn als Wetterfrosch vermieten? *gg*

Wir freuen uns auf heute Abend. Eine kleine und feine Runde wird das geben, überschaubar mit 12 10 Personen. (2 haben leider soeben krankheitsbedingt absagen müssen)
Sohnemann darf wieder aufbleiben, mal sehen wie lange er diesmal durchhält.

Und weil die lieben Leuts bestimmt jede Menge Appetit mitbringen werden, werde ich jetzt gleich mal in die Küche entschwinden und so einiges fürs Sylvesterbüffet vorbereiten.

Das "Highlight-des Jahres 2007-Stöckchen"

Vor ein paar Jahren hat mein Schatz den Brauch bei uns eingeführt in der Sylvesterrunde abzufragen welche 3 Höhepunkte man im vergangenen Jahr hatte.

Und weil bestimmt auch heute Abend wieder dieser Moment kommen wird, hab ich mir im Vorfeld schon so meine Gedanken gemacht. 2007 war ja fast eine Aneinanderreihung von Höhepunkten, zumindestens für einen kurzen Zeitraum, und so sollte schon genau überlegt werden was die 3 ergreifendsten Momente waren.

1. Höhepunkt: Der Anruf Ende März meines damalig zukünftigen Cheffes, das wir beide nach München versetzt werden und unser Bayerntraum damit Wirklichkeit werden würde

2. Höhepunkt: Der Auszug aus Ägypten Hessen und der Einzug in Bayern. Diese vielen helfenden Hände, dieses Chaos das sich oft in Wohlgefallen auflöste, die vielen Tränen der in Hessen Verbleibenden, die Freudentränen der uns in hier Empfangenen. Ich war eins ums andere von vielen überrascht und sehr erfreut.

3. Höhepunkt: Als mir meine beste Freundin verkündete, dass sie schwanger ist.

Was waren Eure Höhepunkte 2007??


Sylvester 1974

Verbleibt mir jetzt nur noch einen guten Rutsch ins Jahr 2008 zu wünschen, viel Liebe, Glück, Erfolg und vor Allem Gesundheit mögen Eure Wegbegleiter im neuen Jahr sein.

Wir lesen uns nächstes Jahr dann wieder ;-)

Über mich 31.12.2007, 10.17 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Es waren einmal....~

3 Schwäne!

Jedenfalls waren sie am 1. Weihnachtstag noch zu dritt.

Unser heutiger Spaziergang führte uns wieder an der Ammer entlang und heute zogen sie nur zu zweit ihre Kreise in dem kleinen Tümpel.
Im Unterholz davor sah man Kampfspuren und ein grosses Areal an Federn. 200 m links daneben einen Kadaver. Ich bin hingegangen um mich davon zu überzeugen dass es auch wirklich der dritte Schwan ist. Viel war nicht mehr davon zu erkennen. Ein skelettierter Korpus mit weissen grossen Flügeln.

Dann die Fragen und Mutmaßungen. Wer oder was kann das gewesen sein? Den Schwan zerfressen haben mit Sicherheit aasfressende Nachtschwärmer, aber wer hat ihn erlegt? Ein Hund? Ein grosser Hund? Unsere Wolfshündin jedenfalls wäre einem ausgewachsenen Schwan unterlegen. War der Schwan krank?

Mir kreisen die Gedanken denn mir tut der arme Schwan leid und der Anblick war auch nicht so erquickend.

Über mich 30.12.2007, 21.57 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Graf Eutin ist tot~

ermordert in der Bibliothek, mit dem Leuchter, durch die Hand von Oberst von Gatow.

Oder geschah es doch in der Küche, mit dem Dolch durch Baronin von Porz.

Nein, nein ich weiß. Er starb im Musikzimmer, durch den Schuß aus einer Pistole den Professor Blum abgegeben hat.



Die Anklage ist nicht eindeutig. Vielleicht ist die Mörderin ja doch Fräulein Ming, und hat den armen Grafen im Salon mit dem Heizungsrohr erschlagen??

Wer kennt es noch?? Das gute alte Cluedo???

Wir haben uns fest vorgenommen uns ENDLICH mal wieder, nach vielen Jahren, abends zusammen zu setzen und uns die alten Gesellschaftspiele zur Brust zu nehmen.

Gute 5 Stunden saßen wir jetzt zusammen und hatten Mordslust ;-)

Auf dem Programm standen auch noch das wenig spektakuläre Spiel "Slogan", in dem man von Werbesprüchen aufs Produkt schließen muss und "Outburst", ein Temporeiches Antwortspiel, das mit grossen Gruppen erst so richtig Spaß bringt.

Dieser Abend schreit nach Wiederholung!!

Über mich 30.12.2007, 00.19 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8962
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7245
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3