Tag: Historischer Roman
~Das Böse ist nie absolut~
Hörbuch/Beschreibung: New Orleans, 1791. Der junge Plantagenbesitzer Louis de Pointe du Lac 
will sich das Leben nehmen. Sein Plan wird vereitelt, als der Vampir 
Lestat ihn durch einen Biss in den Hals in einen Untoten verwandelt. 
Louis, der nun gegen seinen Willen an den kaltblütigen Lestat gebunden 
ist, erschafft sich verzweifelt eine Begleiterin, das kleine 
Vampirmädchen Claudia. Noch ahnt er nicht, dass sich die schicksalhafte 
Beziehung zwischen den dreien durch die Jahrhunderte ziehen wird.Wenn ich eine Verfilmung gesehen habe dessen Roman ich nicht
kenne, komme ich selten in die Versuchung mir nachträglich das Buch zu kaufen.
In diesem Falle aber hab ich in einer Rezension zum Hörbuch
gelesen: „Wer den Film mag, wird das Hörbuch lieben!“. Das zweite Argument das
mich zum Kauf bewog war der Sprecher. David Nathan. Er hat einfach eine Stimme
die unter die Haut geht.
 Louis de Pointe du Lac, ein junger reicher
Plantagenbesitzer, bricht mit dem Leben. Er gibt sich die Schuld am Tode seines
geliebten Bruders und ist dem Tode näher wie den Lebenden. Damit macht er den Vampir
Lestat de Lioncourt auf sich aufmerksam, der Louis kurzerhand ins Reich der
Untoten befördert und ihn in Seinesgleichen verwandelt. 
Fortan leben die beiden Gefährten gemeinsam mit Lestats Vater auf Louis
Plantage in der Nähe von New Orleans. Der einfältige Lestat frönt ausschweifend
und dekadent dem Luxus, den er sich ohne Louis Reichtum nie hätte leisten
können.
Louis, anfangs noch berauscht von seiner Metamorphose zur Nachtgestalt,
verabscheut Lestat für seine Verschwendung und seinen Sadismus und Verachtung
dem Leben gegenüber. Er kämpft mit dem Gewissen dass er sich über den Tod
hinaus bewahrt hat und der Tatsache und Notwendigkeit des Tötens um sich selbst
erhalten zu können, und erkennt zu welcher Hölle ihn Lestat verdammt hat.
 Als Lestat bemerkt, dass Louis ihn verlassen will erschafft
er just einen weiteren Vampir um ihn an sich zu binden. Ein kleines 5-jähriges Mädchen
namens Claudia, zu der Louis sich hingezogen fühlt. Diese Vampirfamilie
funktioniert viele Jahre, bis Claudia aufbegehrt. Sie erfährt wer sie auf ewig
in den Körper eines Kindes gesperrt hatte und in ihrem grenzenlosen Hass will
sie Lestat vernichten. 
 Louis und Claudia flüchten vor Lestat und machen sich mit einem
Schiff nach Europa auf, getrieben von der Sehnsucht weitere Vampire zu finden
und ihre Fragen beantwortet zu bekommen. 
Nach ihrer Reise durch Osteuropa quartieren sie sich in Paris ein und erhalten
eine Einladung zum Théatre des Vampires. Dort trifft Louis auf den ältesten
lebenden Vampir Armand und fühlt sich auf  eigenartige und manipulierte Weise zu ihm
hingezogen. 
Diese ganze Geschichte über den Zeitraum von 200 Jahren
erzählt Louis dem Jungen Daniel Molloy in einem Hotelzimmer im San Franzisko
des 20. Jahrhunderts, der das Interview mit dem Vampir auf mehreren Tonkassetten
festhält.
Wer sich vor dem Hörbuch scheut weil er eine Abhandlung des bereits bekannten Films fürchtet, dem sei gesagt, dass das Buch viel reichhaltiger ist wie die Verfilmung, viel tiefgründiger. Mir hat die Verfilmung sehr gut gefallen und dennoch find ich das Buch um Längen besser. Vieles wird im Film gar nicht umgesetzt oder ganz anders. Einiges mag für die Handlung im Film nicht unbedingt relevant gewesen sein, aber das Verstehen um die Gefühle bleibt auf der Strecke.
Inzwischen sind seit der Erstveröffentlichung dieses Romans 35 Jahre vergangen, und dass er sich eine Art Kultstatus erworben hat liegt mit Sicherheit an der Faszination der Unsterblichkeit.
Was diesen Roman auch so interessant macht ist die Betrachtung der Dinge aus der Sicht der Vampire. Die Ich-Erzählung  macht das ganze unheimlich lebendig.  Diese Melancholie die Louis in sich trägt, seine Zerissenheit, sein Selbsthass wird richtig greifbar. Philosophisch wird es in Dialogen über die Frage nach der Existenz Gottes und der Wahrhaftigkeit des Teufels, der Sinnlosigkeit eines unsterblichen Lebens.   
Das Hörbuch lohnt sich auf alle Fälle. Ein wunderbarer Roman der noch lange nachklingt. Von Beginn an herrscht eine düstere Atmosphäre der man sich kaum entziehen kann. Die getragene Erzählweise vermittelt eine ganz besondere Stimmung, und David Nathan vermag es in unnachahmlicher Weise den Charakter jedes Protagonisten ganz individuell herauszuarbeiten und Emotionen zu erzeugen. 

Über mich 06.10.2011, 22.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Krimi auf Platt~
Kurzbeschreibung: Hamburg, 1716: Der Apotheker Teodorus Rapp ist fasziniert von den Absonderlichkeiten der Natur. Über Jahre hinweg hat der menschenscheue Eigenbrödler unzählige Kuriositäten angehäuft. Doch dann wird seine einmalige Sammlung gestohlen und er selbst in eine mörderische Intrige verwickelt. Verzagt macht sich Teodorus auf die gefährliche Suche - und findet weit mehr als nur seinen geraubten Schatz....
Über mich 13.09.2011, 22.21 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Spannend bis zum Schluß~
Kurzbeschreibung: Mit zehn ist sie verheiratet. Mit zwölf Witwe. Mit fünfzehn heiratet
sie den König von Böhmen. So steht es in den Chroniken. Als sie endlich
ihr eigenes Leben führen will, sperren ihre Brüder sie ein. Ihre Spur
verliert sich 1542. Bis in unseren Tagen ein geheimnisvoller Fund die
Geschichte der Markgräfin Barbara von Ansbach enthüllt. Ein bewegendes
Historienepos, eine spannende Detektivgeschichte, mitreißend beschwört
Sabine Weigand Deutschland im Umbruch von Mittelalter zur Neuzeit
herauf. Barbara von Ansbach hat es wirklich gegeben. Folgen Sie der
Spur. Entdecken Sie das Geheimnis der Markgräfin.
Über mich 27.02.2011, 12.39 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Ein Buch, das Menschen töten und die Welt zum Einsturz bringen kann~
Böhmen
1572. In einem halb zerstörten Kloster wird der achtjährige Andrej
Zeuge eines schrecklichen Blutbads. Zehn Menschen, darunter seine
Eltern, werden brutal ermordet. Andrej kann fliehen und nimmt eines der
besten gehüteten Geheimnisse der Kirche mit sich: das Wissen um die
Existenz des Codex Gigas - der Teufelsbibel. Ein Dokument, das drei
Päpste das Leben kosten und die Macht haben soll, das Ende der Welt
einzuläuten. Sieben schwarz gekleidete Mönche haben geschworen, das
Geheimnis der gefährlichen Handschrift zu behüten. Wer zu viel darüber
weiß, muss sterben. Denn der Codex, so heißt es, stammt aus der Feder
des Teufels....
Über mich 24.01.2011, 20.02 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Legendenstoff oder doch die Wahrheit?~
Im
bitterkalten Winter des Jahres 814 bringt die heidnische Frau des
Dorfpriesters ein Mädchen zur Welt: Johanna. Sie wächst in einer Welt
düsteren Aberglaubens auf, gegen den ihr Vater grausam zu Felde zieht;
er läßt sogar die Hebamme des Ortes als Hexe verfolgen. Ein Mensch
erkennt bei Johanna besondere Gaben - Aeskulapius, der Pädagoge aus dem
fernen Byzanz, weist sie als einziges Mädchen in die Lehren der
Philosophie und Logik ein. Doch beinahe wird Johanna ihr Wissensdurst
zum Verhängnis. Nur der Ritter Gerold, ihr Freund und späterer
Liebhaber, vermag sie vor dem grausamen Magister Odo zu bewahren. Nach
einem verheerenden Feldzug der Normannen weiß sie endgültig: Frauen wie
sie überleben in dieser Welt nicht. So geht sie als Mönch verkleidet
ins Kloster Fulda. Als Medicus betritt sie Jahre später Rom, die Stadt
des Papstes - wo die Wechselfälle des Schicksals sie schließlich selbst
auf den heiligen Stuhl bringen.
Über mich 23.06.2010, 21.16 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Venedig zur Zeit der Renaissance~
In
der Lagunenstadt ist so gut wie alles und jeder käuflich - bis auf
Amato Ferraro, den gewitzten und rätselhaften Chefkoch des Dogen. Der
kleine Dieb Luciano wird Lehrling in seiner Küche und ahnt nicht, in
welch große Intrige er damit gerät: Ist sein Chef im Besitz jenes
geheimnisvollen Kochbuchs, das nicht nur wegen seiner Rezepte von
unschätzbarem Wert ist??
Über mich 14.06.2010, 10.38 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Düster und beklemmend~
London,
1718. Für die schwangere Eliza ist Mr. Black die letzte Rettung. Der
Apotheker hat sie trotz ihres Zustands in seinen Dienst genommen, und
das unverheiratete Mädchen hofft, dass er einen Ausweg aus ihrer
misslichen Lage weiß. Was Eliza nicht ahnt: Black betreibt dubiose
Experimente, für die sie ihm wie gerufen kommt. 
Über mich 22.03.2010, 22.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL
~Die Wanderhure~


Über mich 25.01.2010, 15.56 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL