Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Die Wächter der Apokalypse

29/2011
>>>Die Auserwählten - A. J. Kazinski<<<

Audible exclusiv - 15 Std. 31 Minuten (ungekürzt)
Sprecher: David Nathan
Hörprobe/Audible

Auserwaehlten.jpgHörbuch/Beschreibung: Ein Mönch in China, eine Ärztin in Kanada, ein Bürgerrechtler in Russland - rund um den Erdball werden Menschen ermordet. Menschen, zwischen denen ein geheimnisvoller Zusammenhang besteht: Die Opfer tragen ein blutiges Mal auf dem Rücken. In Kopenhagen laufen die Fälle zusammen, und Kommissar Niels Bentzon übernimmt die Ermittlungen. Unterstützung bekommt er von Hannah Lund, einer genialen Physikerin, die, begeistert von mathematischen Theorien, das Rätsel schließlich löst. Doch damit bringt sie sich und Bentzon in tödliche Gefahr.

2009, Kopenhagen rüstet sich für den bevorstehenden Klimagipfel und die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft als eine dringende Sicherheitswarnung eingeht.


Weltweit werden Menschen scheinbar wahllos ermordet. Interpol wirkt wenig interessiert und überfordert. Einzig  der venezianische Polizist Tommaso di Barbara erkennt Übereinstimmungen bei den Opfern und sammelt im Alleingang Informationen über die Fälle.  Tommaso ist fest davon überzeugt dass es weitere Morde geben wird und eine Spur führt nach Dänemark.


Nachdem Tommaso aufgrund seiner Eigenmächtigkeit vom Dienst suspendiert wird überlässt er seine kompletten Recherchen dem dänischen Polizeipsychologen Niels Bentzon.


Bentzon wird von seinem Vorgesetzten mit der Aufgabe betraut potentielle Opfer zu warnen. Im Zuge dessen lernt er die Astrophysikerin Hannah Lund kennen und mit ihrer analytischen  Unterstützung kommen sie dem Mythos aus dem jüdischen Talmud über die 36 Gerechten auf die Spur.  36 Menschen weltweit, die selbst nicht wissen dass sie auserwählt sind, ohne die die Welt in Scherben liegt. 34 Opfer gibt es schon und Niels und Hannah wissen nicht welchem Täter sie gegenüber stehen, und warum tötet er ausgerechnet Gute Menschen??


"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - sagte schon Sokrates. Und wieviel wissen wir dank aller Wissenschaften heute wirklich? Auf welchem Grad bewegen wir uns? Was gibt es noch Alles zwischen Zeit und Raum, dessen Fragen wir noch nicht einmal kennen? Wie groß ist der weiße Fleck auf der Wissenslandschaft?? Lässt sich Religion mathematisch berechnen? Gibt es ein Leben nach dem Tod?? Und Gott??

Spannend und fesselnd widmet sich der Thriller diesen und ähnlichen Fragen, liefert aber auch interessante wissenschaftliche Antworten und Fakten. Gut und Böse ist zentrales Thema und man beschäftigt sich auch im Nachhinein unweigerlich mit neu aufgeworfenen Fragen um unsere Existenz und das „Danach“.

Hier ist eine ganz besondere und kreative Mischung gelungen, die diesen Roman so überraschend speziell macht.

Diverse Erzählfäden werden ausgelegt und Spuren wie selbstverständlich nebenbei eingestreut. Am Ende fügt sich alles wie selbstverständlich zu einem Ganzen zusammen.  Die Protagonisten sind stimmig und intensiv gezeichnet, und bekommen Raum genug sich präsentieren zu können mit ihren Stärken aber auch Schwächen. Ohne viel Action und Gewalt  ist man mittendrin in einer spannender Atmosphäre der man sich als Leser, oder hier als Hörer, nicht entziehen kann. Das Buch hatte ich nach dem Sprecher ausgewählt. Und das absolut zu Recht: David Nathan hat einfach einen famosen Erzählstil!!

4 ½ Herzen gibt es von mir dafür. Den kleinen Abzug gibt es für das etwas schwache Ende und für meinen subjektiven Eindruck, dass irgendwo ein Fehler an der Logik sein muss.

Mein Fazit: Eindringlich und facettenreich! Sehr zu empfehlen!

A. J. Kazinski ist das Pseudonym für das dänische Autorenduo Anders Rønnow Klarlund und Jacob Weinreich. Anders Rønnow Klarlund, Jahrgang 1971, arbeitet als Autor und Regisseur. Für seine Filme ist er bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Jacob Weinreich, 1972 in Århus geboren, ist Drehbuch- und Romanautor. Die Auserwählten ist ihr erster gemeinsamer Roman. Aber ein weiterer Roman um Niels Bentzon scheint bereits in Arbeit.



Über mich 11.01.2012, 18.03 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

CAM UNDERFOOT #1

Cam_Underfoot_2012_logo_3.jpgDieses Jahr hat Kerstin das beliebte Format unter ihre Fittiche genommen. Jeden 10. eines Monats wird ein Foto gezeigt . Alle Teilnehmer und die Verlinkungen zu ihren Beiträgen finden sich unter der Projektseit "Cam Underfoot 2012".  Gereizt hat mich diese Perspektive schon lange und deshalb freu ich mich dieses Jahr dabei zu sein.

Für mein erstes Foto hab ich mich am Forggensee vor ein paar Enten gekniet, die mich schon ein wenig skeptisch anschauten, wie man ja eindeutig erkennen kann ;-)




"Einfach tierisch 2012" ist ein weiteres Fotoprojekt das ich mitmache - den tierischen Beitrag für Januar könnt ihr im >>>Fotoblog<<< sehen.

Über mich 10.01.2012, 21.27 | (20/13) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kunterbunt durchs Alphabet - A

Unsere Projekt-Queen Frau Waldspecht hat erneut zu einem ABC-Projekt aufgerufen. 2012 wird es kunterbunt. Es geht um Farben von A - Z. Die Farben sind frei wählbar, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Der Griff ins Archiv ist erlaubt, nur sollten die Fotos dann nicht schon bei anderen Projekten gezeigt worden sein.
Ich stelle mich der Herausforderung und bin gespannt wie weit ich komme ;-)

asabc.jpg

04.01. - 14.01. ----------> A
Mir ist ganz spontan dieses Foto in den Sinn gekommen, dass ich mit Azurblau verbinde.








Über mich 08.01.2012, 16.24 | (18/14) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Rückblick auf mein 2011~

Ich liebe die Jahresrückblicke im Fernsehen und auch hier auf meinem Blog ist es mir zu einer festen Institution geworden. Das Jahr ist rasend schnell vergangen und war so voller schöner Ereignisse und leider auch traurigen Momenten. Vieles ist schon in weite Ferne gerückt, anderes noch sehr präsent.  Ich würde mich freuen wenn ihr mich begleitet wenn ich 2011 nochmal durchblättere - bevor ich dieses Buch dann endgültig schließe.

Januar
Mit viel Schnee sind wir ins neue Jahr gestartet. Nach einem kurzen Wärmeeinbruch Mitte des Monats gabs erneut viel Weiß von oben. Fast schon traditionell im Januar stand ein Theaterbesuch mit einer bayerischen Komödie auf dem Programm und wir haben ein Weihnachtsgeschenk eingelöst und waren schön brunchen. 8 Kinder zum 7. Geburtstag von Sohnemann, Chaos pur. Dieses Jahr wird aushäusig gefeiert ;-) Mit viel Freude bin ich viele neue Fotoprojekte angegangen.



Keine 200 m von unserem Haus - ich überlege vielleicht mit diesem Motiv bei zwölf 2012 mitzumachen

Februar
Warmes Frühlingswetter, die Krokusse sprießen, die Bienchen summen - nicht täuschen lassen, noch ist Winter und der kam mit aller Macht im letzten Drittel des Monats zurück. Für Sohnemann gabs eine Platzwunde am Kopf und das erste Zeugnis seines Schullebens. Sehr interessant war der Besuch einer Sternwarte. Dem alljährlichen Besuch eines Magen-Darm-Virus haben Mama und ich versucht zu entkommen und haben ein tolles Wochenende in Venedig beim Carneval verbracht.



Hach - hier geht mir das Herz auf

März
Die Flucht nach Italien hat nichts gebracht, der Magen-Darm-Virus hat uns eingeholt. Mit Frau Teufelsweib und Kids bei schönem Frühlingswetter im Zoo gewesen und gleich 2 Taufen standen auf dem Programm. Ich steige in die auditive Welt von Büchern ein und bin mit viel Freude bei Frau Waldspechts Uhrenprojekt dabei.  Die ganze Welt ist schockiert über das verheerende Erdbeben und die Atomkatastrophe in Japan.



Kuppelfresko in der Klosterkirche Ettal

April
Sommerwetter, heiss, inclusive erstem Sonnenbrand. Die Natur explodiert. Die Fussballrückrunde der Jungs beginnt und ich feuere wieder vom Spielfeldrand an. Sohnemann ganz schön tough, aber er glaubt noch an den Osterhasen!? Quizzys Geo-ABC geht an den Start und nebst einer weiteren Komödie im Bauerntheater hab ich Mama zu einem Florian Silbereisen Abend begleitet. Denn zur Hochzeit in London waren wir nicht geladen ;-)



Pünktlich zu Ostern haben sich auf dem Kloster Polling Störche niedergelassen

Mai
Gestartet mit einer schönen 1. Mai-Feier bei schönstem Wetter hatten wir 2 Tage später zum hiesigen Kreuzfest einen winterlichen Temperatursturz, danach wieder sommerlich und viel zu trocken. Sohnemann sorgte mit einem heftigen und unerwarteten Asthmaanfall beim Fussballspiel für Aufregung, der aber an Muttertag in der Allianzarena zum Glück fast schon wieder vergessen war. Der Monat endete leider mit dem folgenschweren Unfall einer Freundin.



Tanz der Kindertrachtengruppe bei der Maifeier

Juni
Anfang des Monats saßen wir noch dick eingemummelt beim Openair-Konzert von den Kastelruther Spatzen, danach präsentierte sich der Juni extrem heiss, was sich oftmals mit starken Unwetter rächte. Einen wunderschönen Tag hatten wir mit einer Pferdekutschfahrt ins Murnauer Moos. Nach ihrem Unfall hat mich meine Bekannte übers Mass strapaziert, was ich gerne tat, mich aber seelisch ganz schön mitgenommen hat. Eine tolle Woche Urlaub in Südtirol war ein willkommener Ausgleich.



Die Wanderung entlang des Marlinger Waalwegs war ein ganz besonderes Ereignis

Juli
Der Juli zeigte sich wenig sommerlich. Eher hieß es warm anziehen und sich vor Regen schützen. Mit einem kurzen Ausflug an den heissen Lago Maggiore trotzten Mama und ich dem Wetter. Frau Teufelsweib feierte Geburtstag, die Tutzinger ihre Fischerhochzeit und die Erbacher ihren Wiesenmarkt. Und mich ereilte die absolute Blogunlust.



Immer wieder ein Ereignis - das Pferderennen in Erbach am letzten Wiesenmarktsonntag

August
Sommerferien = Regenwetter, aber die Markisen bei Waldspechts haben das schöne Sommerfest nicht verregnen lassen. Immerhin hat sich der Sommer die letzten Augusttage doch noch von seiner guten Seite gezeigt. So konnten wir einen schönen Grillabend mit Freunden, eine Dampferfahrt auf dem Staffelsee, einen Spaziergang ins Murnauer Moos und einen schönen Badetag am Starnberger See genießen. Ganz spontan fand auch ein Ausflug zum Gut Aiderbichl und ein Salzburgbesuch statt.  Die Not-Op von Schwiegermama und unseren unverschuldeter Autounfall mit Folgeärger hätte es nicht gebraucht.



Einen Steg für sich fast alleine hat schon was ;-)

September
Wettertechnisch ein heilloses Durcheinander, heiss, saukalt, Neuschnee in den Bergen, Bodenfrost, heisser Altweibersommer, Eis- und T-Shirt-Wetter. Das schlug mir auf Rücken und Bronchien. Das Wetter in Paris im Euro-Disney war bescheiden, aber die 3 Tage waren sehr ereignisreich und toll. Sohnemann drückt ab sofort die Schulbank in der 2. Klasse und unser privater Wies´n-Auftakt war eine Mordsgaudi.



Ab Haupteingang heisst es Eintauchen in eine zauberhafte Märchenwelt

Oktober
Ein tolles erstes Wochenende. Perfektes Wetter und Schwammerlglück. Danach hat es merklich abgekühlt, stellenweise ist Schnee gefallen. Die Jungs haben ihre letzten Fussballspiele in langer Unterhose gespielt. Zum Geburtstag hatte ich meine Mädels um mich. Mit Frau Teufelsweib durfte ich mal wieder im Kino ablachen. Nicht zum Lachen war die schlimme Diagnose einer ehemals sehr lieben Freundin.



Immer vorne dran am Ball

November
Grau, kalt und düster?? Mitnichten!!! Bis Mittags hielt sich oftmals hartnäckig Hochnebel, der aber auch seine Reize hatte, nachmittags war es dann oftmals so warm dass man mit T-Shirt laufen konnte. Kein Tropfen Regen ging nieder. Dafür ich in die Knie. 2 Wochen krankgeschrieben und Wochen danach noch nicht wieder auf 100 %.  Der 1. Advent und die ersten Weihnachtsmärkte und von Weihnachtsstimmung bei Frühlingswetter keine Spur. Die Eintracht hatte gegen 1860 keinen Sieg zu feiern (wie immer wenn ich live dabei bin), dafür mein Fotoblog den 1. Geburtstag.



Ausgerechnet die erste Saisonniederlage muss ich live miterleben und dann auch noch gegen meine Löwen *gg* Das Leben kann schon hart sein ;-)

Dezember
Insgesamt viel zu warm. Eher Frühlings- denn Weihnachtsgefühle. Kaum Niederschlag und Schnee?? Fehlanzeige! 2 Tage mit Mama in Dresden waren toll, und die dortigen Weihnachtsmärkte sollten die letzten fürs Jahr gewesen sein. Eine frohe Kunde kommt selten ohne eine schlechte Nachricht aus. Beides hat uns ereilt. Weihnachten ganz gemütlich zu hause verbracht und das Jahr mit lieben Freunden ausklingen lassen.



Dresden ist eine beeindruckende Stadt

Noch recht unbefleckt liegt es vor uns - 2012.  Manches können wir selbst steuern, vieles liegt nicht in unserer Hand. Ich versuche mich unvoreingenommen auf das Abenteuer Neues Jahr einzulassen und hoffe sehr nächstes Jahr um diese Zeit positiv zurückschauen zu dürfen und klappe dieses Buch hier nun zu. Danke dass ihr mich bis dahin begleitet habt!!

Im >>>Fotoblog<<< gibts im Übrigen auch ein paar neue Fotos aus der Heimat zu Quizzys Geo-ABC.

Über mich 06.01.2012, 21.02 | (12/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Das war mein Dezember~

Seid ihr alle gut angekommen in 2012?? Hattet ihr einen schönen Jahreswechsel?
Wir haben mit lieben Freunden gefeiert, geratscht, gelacht und sind spät bzw. früh ins Betti gefallen. Nun bin ich wieder halbwegs fit und schließe den Dezember nun noch mit meinem Monatsrückblick ab.

Wort/Satz des Monats:      "Heimliche Herrschaften" - hat mein Sohn bei der Probe vom Krippenspiel vorgelesen - anstatt "Himmliche Heerscharen" 

Wetter:        viel zu warm für die Jahreszeit, vereinzelt starke Herbststürme, zwischendurch ein wenig Schnee, der aber tags drauf immer gleich weggeregnet wurde, weiße Weihnachten Fehlanzeige - der Winter weiß irgendwie nicht mehr wie es geht

Geburtstage:      Nichte Fabi, mein Ex-Cheffe, Quizzy, die steinreiche Helga, das Träumerle

Buch des Monats:       "Die Auserwählten" - A.J. Kazinski (Hörbuch - Rezi folgt)
Film des Monats:        "Findet Nemo"  - ich hatte den noch nie gesehen, und war ganz begeistert 
Musik/CD des Monats:  Avantasia - The Wicked Symphony

Person des Monats (negativ o. positiv):     Johannes Heesters - ist HeiligAbend dort gestorben wo ich geboren wurde -

Friseurtermin:        Nein
Arzttermin:            Nein

Getränke:            Hirschkuss
Essen:                 Baumstriezel

Schönstes Erlebnis:       2 Tage Dresden mit Mama
Schlimmstes Erlebnis:    Eine kleine Schlitterpartie mit dem Auto auf purem Glatteis - zum Glück ist nicht passiert
Lustiges Erlebnis:          Unsere Silvesterfeier

Ärgernis des Monats:    Der Besuch von 2 Christkindlmärkten fiel buchstäblich ins Wasser
Erkenntnis des Monats:      Ich muss mir angewöhnen, dass es mir völlig egal sein kann was Andere über mich denken
Leidenschaft des Monats:    Plätzchen backen

Stimmungsbarometer:    ein bisserl gestresst, viel Arbeit - genervt vom Wetter und in keinster Weise in Weihnachtsstimmung geommen

Foto des Monats:



Dresden hat viele ganz zauberhafte Weihnachtsmärkte zu bieten - Der Weihnachtsmarkt anno 1900 vor der historischen Frauenkirche zu Dresden hat mich aber am meisten verzaubert - hier lachte mein nostalgisches Herz

Vorschau auf Januar:  Es ist wieder Bauerntheater angesagt, ich freue mich jetzt schon auf einen Abend zum Lachen. Mit Mama gehts zu Max Greger und Hugo Strasser und Sohnemanns Geburtstag steht bevor. Morgen wollen wir ins Kino mit den Jungs und auch mit Frau Teufelsweib freu ich mich auf einen Kino- und Weiberratschabend.

Ein gutes neues Jahr!!!
Für 2012 wünsche ich Euch viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Und viele dieser kleinen aber so unvergesslichen Glücksmomente die das Leben so lebenswert machen.


Über mich 01.01.2012, 21.27 | (9/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

~A+B=C - Buchstabe Z~

Hach ja - ein wenig wehmütig bin ich ja schon, denn dieses Fotoprojekt von Frau Waldspecht ist nun leider auch zu Ende. Liebe Anette, vielen Dank. Mir hat das tierischen Spaß gemacht und auch an Euch ein herzliches Danke für Euer unermüdliches Rätseln!!

X, Y bleiben weiterhin ungelöst ;-)

logoabc_1.jpgHeute also das Z - wie Zieleinlauf beim A+B=C Projekt.
Oder wie Zimtzicke, Zahnlos, Zahnradbahn, Zimtschnecke, Zugfahrt, Zahlenspiel, Zauberstab, Zedernholz, Zeichenbrett, Zimmermann, Zwiebelrostbraten, Zeitungsente - Ein toller Buchstabe oder? Ich konnte mich kaum entscheiden - habe aber dann dieses Z gefunden. Ihr wisst bestimmt was ich meine??


A



B



C



A+B+C=Zwergregenbogenfisch

So - also ein letztes Mal zum Miträtseln. Ich stelle die Kommentare der Spannung halber wieder auf redaktionell um und bin gespannt ob ihr des Rätsels Lösung habt. Aber ich bin mir da ziemlich sicher!!!

Auch im >>>Fotoblog<<< neigen sich die Projekte 2011 dem Ende zu. Aktuell mein Beitrag zur Challenge ColorKey. (wird schön langsam Zeit zur Projektbestandsaufnahme für 2012 *gg*)


Ihr Lieben - vielen Dank für ein letztes Mal Mitraten! Ihr seid im Grunde genommen alle auf dem richtigen Schiff gewesen, nur suchte ich beim letzten Foto einfach nur den Begriff Fisch. Wenngleich natürlich auf dem Foto eine Forelle zu sehen ist *gg*
Eine Zwergregenbogenforelle mag vielleicht halbwüchsig sein?? Ein Zwergregenbogenfisch hingegen wird mit 7 cm nie großwüchsig sein.

Über mich 28.12.2011, 23.36 | (9/8) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Tierische Nähe - Dezember~

Viel Spaß gemacht hat mir Angies Projekt  "Tierische Nähe" . Doch mit dem Dezemberfoto ist auch hier leider Schluß. Vielen Dank liebe Angie für die schöne Idee.

buttontierischenaehe.jpg

Ich habe beim Projekt immer Fotos des vergangenen Jahres gezeigt, doch heute greife ich in die Konserve ;-) Das Foto ist schon 2 Jährchen alt und ich glaub ich habs sogar schon mal im Blog gezeigt. Aber es passt wie ich finde prima zum Projekt - und es wurde im Dezember aufgenommen. Eine doch eher ungewöhnliche Zeit für einen schönen Schmetterling.


Über mich 26.12.2011, 12.39 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Frohe Weihnachten~



Unser Baum steht und wird morgen gemeinsam geschmückt. Heute Abend bei "Der kleine Lord" werd ich mal Geschenke verpacken. Bis auf Sohnemanns wird das dieses Jahr sehr überschaubar sein.
Zu Weihnachtskarten oder Emails bin ich zeitlich dieses Jahr leider nicht gekommen
Ansonsten sollte eigentlich Alles erledigt und vorbereitet sein.

Ich freue mich jetzt einfach auf 3 schöne Tage im Kreise meiner Familie, denn Urlaub hab ich leider keinen und muss am Dienstag wieder ran.

Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit viel Ruhe und Besinnung und viel Zeit mit Euren Lieben. Und sollten wir uns vorher nicht mehr lesen dann kommt gut rüber nach 2012!!

Über mich 23.12.2011, 19.13 | (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~Plätzchenalarm~

gray_white.gifBereits im März hatte ich mich angemeldet zum Jahreswichteln. Genauer gesagt dem Projekt "Craft it Forward" von dem ich bei Earny von Earncastle gelesen hatte.

Ich fand das so eine schöne Aktion und hatte den Kopf voll mit kreativen Ideen. Einzig an der Umsetzung hat es gehapert, meist aus Zeitgründen. Daher ist es bei den Ideen geblieben.

Da es aber ein Jahresprojekt ist wollt ich es auf alle Fälle auch in 2011 abschließen. Und da ich ja wahnsinnig gerne zu Weihnachten backe, hab ich mir die letzten Wochen hier einfach die Zeit genommen und mit Mamas Unterstützung sind es doch 11 Sorten verschiedener Plätzchen geworden mit denen ich Euch eine kleine Freude machen möchte.

Euch - das sind jene  4 lieben Bloggerinnen, die sich auf meinen Aufruf im März gemeldet haben.
- mein Schnäuzelchen Teufelsweib
- unsere Bea vom Gedankensprudler
- die liebe Rabenfrau
- und meine Namensvetterin - unser Träumerle Kerstin

Die Päckchen mit den Platzerln sind an Euch unterwegs - ich hoffe sie munden - lasst sie Euch schmecken.
Hier mal aus jeder Dose eines platziert - im Packerl sind natürlich ein paar mehr ;-)

 

Über mich 22.12.2011, 20.21 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

~A+B=C - Buchstabe W~

Der vorletzte Buchstabe bei Frau Waldspechts A+B=C Projekt, denn das X und auch das Y lassen wir ungelöst ;-)

logoabc_1.jpgMein heutiges W ist ein einfaches Namenwort, dass ich durch Bilder zusammensetze und nicht wie bisher ein zusammengesetztes Namenwort dass ich über entsprechende Bilder umsetze. Wenn ihr es lösen könnt, wißt ihr wie ich das meine *gg* Und schwer zu lösen ist es bestimmt nicht, die Bilder, denke ich, sprechen für sich.

A



B



A+B=Walburga

Spasshalber setz ich die Kommentare wieder auf moderiert um, und bin gespannt was ihr da herausfindet ;-)

Ein kleines Lebenszeichen von mir! Es geht mir nicht schlecht - obwohl auch hier ein Magen-Darm-Virus zu Gast war. Ich habe nach wie vor viel Arbeit und das wird erst mal auch nicht anders sein (Vertretung). Urlaub hab ich erst nächstes Jahr. Aber ich hoffe sehr dass ich jetzt am Wochenende mal ein bisschen dazu komme auch auf Euren Blogs wieder vorbeizuschauen. Ich bekomme ja gar nix mehr mit!!!!

Euch ein schönes 4. Adventswochenende. Ich hoffe Joachim hat Euch ebenso verschont wie uns?? Ein paar Schneeflocken sind heute Nacht gefallen. Der Winter weiß wohl nicht mehr wie das geht???


Auflösung: Ja ganz genau - ich habe die Walburga gesucht. Eine Walburg kenn ich nicht. Dafür aber z. B. St. Walburg im Ultental in Südtirol. Bin ich erst durchgefahren. Und es gibt wohl auch ein Kloster namens St. Walburg. Also seid ihr alle irgendwie richtig unterwegs gewesen ;-)
Danke an Euch fürs Mitraten - fehlt also nur noch das Z - das werd ich nächste Woche in Angriff nehmen.

Über mich 17.12.2011, 19.54 | (10/8) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8959
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7185
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3