Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

DAS WAR MEIN FEBRUAR

Wort/Satz des Monats:  "Mama, heute war die Zahnärzterin in der Schule!" (leider sind es ja nur noch wenige solcher Eigenkreationen, aber die sind dafür besonders goldig)

Wetter:       WOW was eine Kälte - bei bis zu - 20°C sind hier reihum Wasserleitungen eingefroren und auch so manches Vehikel hat seinen Dienst versagt - bei uns gabs zum Glück weder das eine noch das andere, dafür aber hohe Heizkosten ;-)

Geburtstage:     meine Mama, die liebe Agnes

Buch des Monats:    Sommerhaus mit Swimmingpool - Herman Koch (Rezi folgt)
Film des Monats:     Cast Away
Musik/CD des Monats:   Irish Folk

Person des Monats (negativ o. positiv):    Whitney Houston

Friseurtermin:   nein - aber schön langsam sollt ich mal wieder gehen ;-)
Arzttermin:       nein

Getränke:          Kalte Muschi
Essen:                Fritto Misto         

Schönstes Erlebnis:       Carneval in Venedig  
Schlimmstes Erlebnis:    Mamas Diagnose und die OP
Lustiges Erlebnis:           Kalte Musch auf dem Linienschiff in Venedig *gg*

Ärgernis des Monats:         wenn man gegen die Wand spricht
Erkenntnis des Monats:      Neid muss nicht ausgesprochen werden, den kann man sehen
Leidenschaft des Monats:   ich war nicht besonders leidenschaftlich bei irgendwas

Stimmungsbarometer:           sehr angespannt und nervös

Bild des Monats:



Jetzt kann ich Euch endlich mal zeigen wer bei uns jeden Tag die Sonne frisst
Der Hohenpeissenberg ;-)


Vorschau auf März: 
Für März ist erstmal gar nichts geplant. Wir freuen uns, dass Mama nächste Woche wieder aus der Klinik nach Hause kommt und Alles weitere wird sich dann zeigen. Und wir hoffen natürlich sehr, dass der Frühling noch mehr von seinem Können zeigt. Allerdings ist die Wettervorhersage ja eher wieder in die Gegenrichtung.

Wer Lust auf Biergarten hat der kann gerne mal rüber zum Fotoblog klicken, dort gibts ein sommerliches U bei Quizzys Geo-ABC.

Über mich 02.03.2012, 23.34 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kleines Jahreszeitenrätsel *gg*

Woran merkt man auf dem Land dass der Frühling Einzug hält???

Über mich 02.03.2012, 15.59 | (6/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

STADT ODER LAND?

Vielen Dank zu Euren zahlreichen Beiträgen zu den Königshäusern. Das war sehr aufschlussreich und interessant die doch sehr unterschiedlichen Meinungen zu lesen. ;-)

Weil ich vermehrt gefragt wurde: Bei "Neugierig am Donnerstag" gibt es weder eine Teilnehmerliste noch eine Anmeldefrist ;-) Eine offene Aktion quasi, bei der jeder mitmachen kann der Lust und Laune hat. Nicht jeder hat zu jedem Thema etwas zu sagen, und nicht immer hat man die Zeit aus dem Nähkästchen zu plaudern. Ich freu mich über jeden Einzelnen der was zu erzählen hat.

logo_NaD.gif
STADTMENSCH ODER LANDMAUS??


Wozu zählt ihr? Wo fühlt ihr Euch am wohlsten?

Beides hat mit Sicherheit seine Vor- und Nachteile. Entscheidend ist ja immer was der Einzelne selbst für Ansprüche und Wünsche hat und oftmals muss man auch Kompromisse eingehen, wenn z.B. der Arbeitsplatz in der Stadt liegt und die Strecke zum Pendeln einfach zu lang ist. 

Ich persönlich bin eine Landpomeranze ;-) Ich bin in einem Dorf  aufgewachsen dass damals noch keine 3000 Einwohner zählte (mittlerweile sind es knapp 5000).  Es gab 3 Kirchen ;-), eine Schule, einen Kindergarten, ein Wirtshaus und eine Hauptstraße mit kleinen Läden für Fleisch- und Wurt,  Obst- und Gemüse, einen Tante-Emma-Laden, Konditor mit Café, Kurzwaren und Bekleidung, Friseure, 2 Apotheken und unseren Schreibwarenladen. Eigentlich Alles was der Mensch so braucht.
Als Kinder verbrachten wir unsere Nachmittage am See oder auf dem Bauernhof, fuhren mit dem Radl durch die Gegend und waren selten zuhause anzutreffen.
Durch diverse Lebensumstände und Veränderungen hab ich dann in Kreisstädten und aber auch in München gelebt. Ich liebe München, es ist eine wunderschöne Stadt, aber ich würde dort nicht mehr wohnen wollen. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist München ja eher beschaulich, aber mir war das alles zu groß, zu hektisch, zu unpersönlich. Als ich noch täglich nach München in die Arbeit gefahren bin stand ich immer irgendwie unter Stress. Und ein Einkaufsbummel in der Innenstadt zur Weihnachtszeit ist zwar immer wieder schön, aber ich bin anschließend fix und fertig *gg*

Mittlerweile wohnen wir ja wieder sehr ländlich, das Dorf zählt knapp 2500 Einwohner. Rings um uns sind Wiesen und Felder, viele Tiere, und Sohnemann ist bei schönem Wetter die meiste Zeit draussen. Wir fühlen uns hier richtig wohl und mir würde im Moment als Nachteil nur einfallen, könnte ich nicht von zuhause aus arbeiten, hätte ich einen verdammt langen Weg in die Großstadt ;-)

(Ok - ein Nachteil fällt mir noch ein: Wir leben technisch noch ein bisserl hinterm Mond - schlechter Mobilfunkempfang und DSL-Light, aber das soll sich dieses Jahr ja ändern ;-) )

Über mich 01.03.2012, 10.24 | (15/14) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zwölf 2012 - Mein faules Motiv

logo_zwoelf2012.pngDer Monat ist ja ein bisserl kürzer, deshalb muss ich schleunigst schauen dass ich meinen Projektbeitrag für den Februar nicht versäume. Im Kasten hab ich die Fotos seit 22.02. - da hatten wir noch ein bisserl mehr Schnee wie jetzt, obwohl wir zwischenzeitlich wieder Schneefall hatten, aber die Nachmittagssonne ist jetzt doch bedeutend kräftiger und schleckt weg was sie so schafft ;-) Das gibt Hoffnung für das Märzfoto, das hoffentlich kein Weiß mehr zeigt und die Wiesen ein wenig saftiger.


Klick aufs Foto für Vergrössern

Warum mein faules Motiv? Na ich hab mir ja einen Punkt ausgesucht, den ich jederzeit ansteuern kann damit ich dieses Mal keine Ausreden habe und auch wirklich 12 Monate am Ball bleibe.
Das erste Haus oben links am Weg ist unseres, der Pfeil deutet drauf. Ich kann mein Motiv auch vom Schlafzimmerfenster aus sehen und entscheide von dort ob das Wetter gut ist für ein Monatsfoto ;-)


Über mich 28.02.2012, 22.33 | (8/8) Kommentare (RSS) | TB | PL

MASCHERA #2

Es sind ja nicht nur alleine die Masken die einfach atemberaubend sind, es ist das Gesamtkunstwerk Venedig mit seiner wunderschönen Kulisse. So ist auch der Hintergrund immer einen Extrablick wert. Hier der Torre dell'Orologio am Markusplatz den ich auch schon mal bei Frau Waldspechts TickTack-Projekt gezeigt habe.




Im >>>Fotoblog<<< könnt ihr mal gucken wie es aussieht wenn Gondeln Trauer Schnee tragen ;-)

Über mich 25.02.2012, 14.29 | (17/16) Kommentare (RSS) | TB | PL

FÜRSTEN, PRINZEN, KÖNIGSHÄUSER

Ich hab mich sehr gefreut, daß mein kleines neues eher textlastiges Projekt (winke zu Elke griiins.gif ) so gut bei Euch angekommen ist ;-) 
Und deshalb ist Kerstin auch heute wieder "Neugierig am Donnerstag"

Meine Frage heute hat einen brandheissen Hintergrund ;-)
Bestimmt hat es schon der eine oder andere mitbekommen. Kronprinzessin Victoria von Schweden hat heute Nacht ein kleines Mädchen zur Welt gebracht und Schweden steht Kopf.

logo_NaD.gif
FÜRSTEN, PRINZEN, KÖNIGSHÄUSER

interessiert Euch was in der Welt der Royals passiert und verfolgt das vielleicht sogar Alles sehr aufmerksam?
Oder ist Euch das Jacke wie Hose?

Bestimmt träumt jedes Mädchen im tiefsten Inneren von dem Traumprinz auf dem weissen Pferd der sie als seine Prinzessin in eine Märchenwelt entführt und beide glücklich sind bis dass der Tod sie scheidet??  Irgendwann aber merkt dann jede Frau dass die Realität ein klein wenig anders ist und projeziert ihr Interesse auf die Schönen und Reichen um doch ein wenig weiterträumen zu können?

Nein, ich bin kein Royal-Junkie. Ich kaufe keine Illustrierten und ich hätte womöglich auch so meine Schwierigkeiten den jeweilen Stammbaum weitestgehend richtig aufzusagen, aber ich bin ehrlich wenn ich sage, dass ich mich einem gewissen Reiz den einige Blaublüter auf mich ausüben nicht entziehen kann. Das betrifft in ersten Linie das englische und das schwedische Königshaus. Ich nehme Anteil an Hochzeiten, Geburten und Todesfällen und auch diverse Affären bieten reichlich Gesprächsstoff. Wenngleich ich auch mit diesen Hochherrschaftlichen nicht wirklich würde tauschen wollen, denn ich glaube nicht dass es zwangsläufig ein Segen ist in ein Königshaus geboren zu werden. Da hab ich lieber mein kleines bescheidenes Auskommen und dafür meine Ruhe und kann ein bisschen weiterträumen ;-)

Über mich 23.02.2012, 10.51 | (10/10) Kommentare (RSS) | TB | PL

MASCHERA

Bevor der Karneval in wenigen Stunden wieder vorbei ist, muss ich doch wenigstens mal angefangen haben Euch ein bisserl was vom diesjährigen Carneval in Venedig zu zeigen.
Wie ja schon angedeutet - das Eröffnungswochenende in Venedig hatte es in sich.
SAUKALT - SCHNEE - bedeutend weniger Besucher - und somit natürlich auch viel weniger Masken wie die Jahre davor. Somit ist auch meine Fotoausbeute weniger üppig ausgefallen, nichts desto trotz sind natürlich ein paar schöne Masken dabei.
Oftmals allerdings hab ich nur das Porträt, denn die Unsitte sich zu den Masken zu stellen um mit abgelichtet zu werden greift von Jahr zu Jahr mehr um sich. Und die Maske somit im Ganzen zu fotografieren ohne irgendwelche Käseköpfe ist oftmals aussichtslos.



Auch im >>>Fotoblog<<< wirds die nächsten Tagen parallel immer ein wenig von Venedig zu sehen geben.

Über mich 21.02.2012, 20.54 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ein wirklich gelungenes Debüt

1/2012
>>>Hapu - Teufel im Leib  - Michael Zandt<<<
Verlag: Candela - TB 273 Seiten
Genre: Dark Urban Fantasy

Hapu.jpgKurzbeschreibung: Die attraktive Hapu ist eine junge Frau, wie viele andere auch. Sie liebt ihr Motorrad, geht keiner Prügelei aus dem Weg und ist engagierter Fan der Stuttgarter Kickers. In mancher Hinsicht unterscheidet sich Hapu aber von der Mehrzahl ihrer Altersgenossinnen. Sie hat schneeweiße Haut, einen beweglichen Schwanz und… manchmal Appetit auf Menschenfleisch!

Hapu ist jung, attraktiv, kommt aus gutem Hause und geht einer geregelten Arbeit in einem Kulturzentrum nach. Ihre Freizeit verbringt sie größtenteils auf ihrem geliebten Motorrad. Die Wohnung teilt sie sich mit ihrer besten Freundin Hati, ebenso die Leidenschaft zum Fussball.  Auf den ersten Blick ein ganz normales junges Mädel mitten in Deutschland. Doch wird man erst mal nicht so wirklich warm mit ihr.

Da ist ihre augenscheinliche Aggressivität die sie schon des öfteren mit dem Gesetz in Konflikt gebracht hat, genauso wie das Missachten von Regeln allgemein. Ganz deutlich wird ihre Andersartigkeit aber durch ihr Äusseres:  Ihre schneeweiße Haut, der etwa 70 cm lange Schwanz der am Ende mit einer buschigen Quaste ausläuft und nicht zuletzt die Fangzähne.
Denn Hapu ist kein menschliches Wesen sondern stammt aus dem Volke der Asartu die vom Herrn der Finsternis nach seinem Ebenbild erschaffen wurden. Die Asartu wurden von Luzifer vor vielen hunderten Jahren auf die Erde entsandt um in seinem Namen das Universum zu erobern, mit enormer körperlicher Kraft und auch schwarzer Magie.
Dieses Unterfangen hingegen scheiterte und  zwischenzeitlich leben die Asartu mit den Menschen in weitgehenst friedlicher Koexistenz, pflegen ihre eigene Kultur und  wenn der „Hunger“ ruft hoffen sie dass Menschenfleisch aus der Lebendspenderkartei für sie abfällt um ihr Überleben zu sichern.

Von jetzt auf gleich allerdings gerät Hapus Leben gehörig aus den Fugen. Sie verliert ihren Führerschein, ihren Arbeitsplatz und wird öffentlich diffamiert. Und dennoch wird ihr die Ehre zuteil auf dem Brocken der Wahl einen neuen Janade, dem Oberhaupt der Asartu, beizuwohnen. Auf dem Weg dorthin wird ihr von Dämonen nach dem Leben getrachtet und sie beginnt nach weiteren politischen Intrigen zu begreifen, dass ihr in dem ganzen Spiel wohl eine besondere Rolle zuteil wird.

Nachdem sie durch eine Verschwörung des deutschen Landes verwiesen wird, findet sie sich auf der Insel-Nation Kemet wieder und steht plötzlich der lang verschollenen Königin gegenüber die ihre Macht wohl neu entfalten will um Krieg gegen die Menschen zu führen.

Ich wollte ein wenig ausholen, hoffentlich ohne zu viel erzählt zu haben, denn der Klappentext wird dem Inhalt absolut nicht gerecht und der Roman ist es absolut wert dass man neugierig wird.

Aus anderen Werken aus dem Bereich der Urban-Fantasy kenn ich es, dass man durch Portale, Türen, Bilder etc. aus der realen Welt in fantastische Parallelwelten taucht. Hier ist es anders. Hier hat der Autor eine ganz eigene neue mythische Welt erschaffen, Alles fügt sich in die uns bislang bekannte Realität ein, Dämonen und Asartu leben neben und mit uns, und so manch einer weiß vielleicht gar nicht dass er einen Dämon an seiner Seite hat.
Ein erstmal sehr befremdliches Szenario, dass viele Fragen aufwirft aber einen auch zwangsläufig neugierig werden lässt.

Die 3 Teile des Romanes mit relativ kurzen Kapiteln werden von Hapu selbst erzählt was die Geschichte sehr lebendig werden lässt. Ihre sehr direkte und manchmal schroffe Erzählweise unterstreicht ihren Zorn und ihre Gewaltbereitschaft und ihr Charakter erscheint wirklich sehr glaubwürdig. Man bleibt weiterhin distanziert zu dieser so unberechenbaren Person, doch man fiebert mit bei ihrer enormen mentalen und körperlichen Entwicklung die gerade im zweiten Teil des Buches so richtig an Fahrt gewinnt. Oftmals war mir das Tempo sogar eine Spur zu schnell, denn kaum verfolgte man die Handlung in eine gewisse Richtung wurde diese mit einer unerwarteten Wendung zunichte gemacht. Zurück blieb ein Aha-Erlebnis, und ich musste das Buch zeitweilig kurz zur Seite legen um mich zu Sammeln.

Fazit:  Viel erfährt man über die Asartu und Dämonen, jedoch war ich trotz geballter Information an mancher Stelle etwas überfordert und irrtiert und ungeachtet weiterer Erläuterungen im Anhang bleiben bei mir Fragen offen. Hingegegen hätte ich mir bei manchen Kapiteln eine detailierte Ausführung gewünscht, ich empfand manche Handlungen als zu schnell erzählt und sprunghaft.
Mir hat der Debütroman von Michael Zandt dennoch sehr gut gefallen, wusste ich doch so anfangs nicht wirklich worauf ich mich einlasse. Diese Fantasy ist so anders als das was ich bisher kannte, böse, barbarisch zuweilen, und auch Hapu lässt sich mit keiner anderen Protagonistin vergleichen. Streckenweise hat mich "Hapu - Teufel im Leib" nachdenklich werden lassen, meine ich doch Analogien erkannt zu haben, vom Autor bewusst oder unbewusst gewollt, zum  Nationalsozialismus.

Wer beim fantastischen Roman keine Drachen, Zwerge oder gute Helden braucht, der die liebreizende Prinzessin befreit, der kann sich auf diese andersartige Welt sehr gut einlassen. Mit viel Action und Sex werden auf alle Fälle Liebhaber von Dark-Fantasy auf ihre Kosten kommen. Und aus vorgenanntem Grund ist eine Empfehlung ausschließlich an Erwachsene zu richten. 

Untermalt wird die Geschichte durch Illustrationen von Grit Richter die meines Erachtens Hapu perfekt getroffen hat. Sehr geschmackvoll auch ihre Covergestaltung das für mein Dafürhalten den menschlichen Uterus darstellt.

Von mir gibts in der Zusammenfassung sehr gute 3 1/2 Herzen und meinen Dank an Michael für die Überlassung des Rezensionsexemplar.

Der Autor:
Michael Zandt wurde 2011 in der Kategorie "Beste deutschsprachige Kurzgeschichte" für den Deutschen Phantastik Preis nominiert. "Hapu - Teufel im Leib" ist sein Debüt-Roman.


Über mich 20.02.2012, 20.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kunterbunt durchs Alphabet - D

asabc.jpg15.02. - 28.02. ----------> D

Unkonventionelle Farben erwartet Frau Waldspecht bei ihrem Farben-ABC.
Meine heutige Farbe ist nicht so wirklich alltäglich  - das Dominaschwarz. In diesem Falle kann man sogar auch von einem Dragqueenblack sprechen ;-)




Über mich 17.02.2012, 08.00 | (17/17) Kommentare (RSS) | TB | PL

NEUGIERIG AM DONNERSTAG

Frauen sind neugierig? Ja da ist was Wahres dran - aber ich kann Euch beruhigen, aus eigener Erfahrung weiß ich, Männer stehen uns da in Nichts nach ;-)

Aufgrund eines Ereignisses am Wochenende bei dem mir die Frage kam "WIE ist das eigentlich bei Anderen?" hab ich beschlossen ab sofort "Neugierig am Donnerstag" zu sein. Eine Aktion bei der ich Euch ab sofort jeden Donnerstag eine Frage stellen werde, die mich momentan bewegt oder unter den Nägeln brennt.
Ich würde mich sehr freuen wenn Euch die Aktion gefällt und ihr Euch das Logo krallt und auf Euren Blogs zur aktuellen Frage ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert. WAS und WIEVIEL ihr preisgebt ist selbstverständlich vollkommen Euch überlassen.

logo_NaD.gif
Morgenstund
 hat Gold im Mund - oder Blei im Hintern??


Zu welcher Kategorie gehört ihr?

Nein ich bin KEIN Morgenmuffel im wörtlichen Sinne, davon distanziere ich mich ausdrücklich ;-) Aber ich tu mir morgens wahnsinnig schwer aus dem Bett zu kommen. Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit ist es besonders extrem. Da wird mehrmals Snooze gedrückt bevor die Bettdecke zurückgeschlagen wird. Und wenn ich dann wirklich mal mit beiden Beinen auf dem Boden stehe brauche ich erstmal gut 30 Minuten um auf Touren zu kommen. Und dann erstmal KAFFEE - ganz wichtig. Ohne den geht gar nix ;-) Deshalb stehe ich in der Regel eine halbe Stunde früher auf um wirklich diese Zeit des Warmlaufens nur für mich zu haben. Muffelig bin ich dabei allerdings (meistens) nicht - aber noch nicht so richtig da ;-)
Am Wochenende in Venedig teilte ich mir mit meiner Freundin ein Hotelzimmer. Um Zeit für Körperpflege und Frühstück zu haben bevor uns der Bus wieder in die Stadt bringt haben wir uns den Wecker gestellt. Bevor ICH den Wecker überhaupt bewusst wahr genommen habe, stand SIE schon munter unter der Dusche *gg* Und das war keine Ausnahme! Bewundernswert, wirklich - aber da kann ich leider nicht aus meiner Haut!
Und wie ist das so bei Euch?? ;-)

Über mich 16.02.2012, 13.43 | (14/13) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8959
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7184
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3