Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

GÄNSEHAUTGARANTIE

3/2012
>>>Die Zahlen der Toten  -  Linda Castillo<<<

Audible exclusiv: 13 Stunden 1 Minute (ungekürzt)
Sprecherin: Tanja Geke
>>>Hörprobe/Audible<<<

Zahlen.jpgKurzbeschreibung: Die verstümmelte Leiche einer jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie brutal misshandelt und sein Markenzeichen hinterlassen: Er hat ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, kennt dieses Markenzeichen nur zu gut. Kann es wahr sein? Ist der "Schlächter" tatsächlich wieder zurück? Kate muss den Killer finden, bevor er noch einmal zuschlägt. Aber wenn sie ihn überführt, verrät sie nicht nur ihre Familie, sondern deckt auch ein lange gehütetes, dunkles Geheimnis auf, das auch ihr Leben zerstören kann.

In dem kleinen beschaulichen Ort Painters Mill in Ohio dürfte das Spannendste an der Polizeiarbeit wohl das Einfangen von entlaufenen Rindviehern sein.
Bis eines Tages im Januar auf dem verschneiten Feld eines amischen Farmers eine übel zugerichtet Frauenleiche aufgefunden wird.
Fesselmale an Händen und Füssen, die Kehle aufgeschlitzt und am Bauch finden sich eingeritzte römische Zahlen.
Die junge Polizeichefin Kate Burkholder sieht sich plötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, denn vor 16 Jahren, als sie noch ein Kind war trieb der "Schlächter" sein Unwesen, der seine Opfer auf eben dieselbe Art markierte. Doch Kate ist sich ziemlich sicher dass es sich nicht um denselben Mörder handeln kann - doch darüber reden kann sie auch nicht ohne ein Familiengeheimnis offen zu legen.

Daher verzichtet Sie auf Amtshilfe und ist erpicht den Täter mit ihrem Team alleine zur Strecke zu bringen. Ganz zum Missfallen des Stadtrats, der ihr Inkompetenz vorwirft. Als eine weitere Leiche auftaucht, wird ihr kurzerhand der BCI-Agent (BCI - Bureau of Criminal Identification and Investigation) John Tomasetti zur Seite gestellt. John hat durch ein privates Schicksal schwere Alkohol- und Tablettenprobleme, nichts desto trotz ist er nicht dumm und nach wie vor ein guter Cop, der schnell wittert das Kate etwas zu verheimlichen hat.

Angesiedelt ist die Geschichte in dem ländlichen Ohio in dem Amische beheimatet sind. Die Amische sind eine täuferisch-protestantisch Glaubensgemeinschaft, die jeglichen technischen Fortschritt und Gewalt ablehnen, mit der Kutsche fahren, ihre eigene Kleidung haben und ihre eigene Sprache sprechen, das Pennsylvaniadeutsch.  
Kate ist in einer Amish-Familie aufgewachsen, hat sich als Erwachsene aber der Gläubigentaufe entzogen und wurde unter Bann gestellt. Sie ist bei den Amishen daher nicht gerne gesehen, was ihre Ermittlungsarbeit nicht leichter macht.

Ich fand das Debüt von Linda Castillo von Anfang bis Ende spannend. Schon alleine der Prolog, aus der Perspektive eines Opfers, lässt es einen eiskalt den Rücken herunterlaufen und zieht einen regelrecht in den Plot hinein.

Die Autorin lässt ihrer Protagonistin kaum Zeit zum Verschnaufen und hetzt sie durch eine spannende und dramatische Geschichte. Besonders interessant dabei ist die Kulisse der Amische und die wirklich umfangreichen Informationen zu deren Lebensstil, das gibt dem Roman hier das gewisse Etwas.    

Die beiden Hauptcharaktere sind sehr vielschichtig und glaubwürdig aufgebaut, mit Ecken und Kanten. Da ist Kate als erste weibliche Polizeischefin mit ihren amischen Wurzeln. Eine sehr sympathische und emotionale junge Frau, die meist recht selbstbewusst auftritt, dabei manchmal ein wenig die Moral aussen vor lässt. Die aber auch durchaus ihre Ängste und Schwächen hat, was man durch die überwiegende Ich-Perspektive sehr gut nachempfinden kann. Und ihr Partner wider Willen, John Tomasetti, bei dem es anfangs schwer fällt durch seine ruppige und distanzierte Art Sympathien zu entwickeln, dadurch aber viel zur Spannung beiträgt.

Die Unverwechselbarkeit der Charaktere durch besondere Eigenschaften oder Spleens sind für mich in einem Roman von Wichtigkeit, ebenso die Eingängigkeit und Prägnanz von Namen. Das finde ich in "Die Zahlen der Toten" durchweg sehr gelungen bis hin zur liebenswerten Telefonistin Mona, die die meiste Zeit die Füsse auf dem Tisch hat.

Die Einbindung einer Romanze mag vielleicht in erster Linie Frauen ansprechen, dennoch sei gesagt dass dieser Thriller nicht für sanfte Gemüter bestimmt ist, denn die detailierte und schonungslose Darstellung der Leichen muss schon speziell verdaut werden.

Die Schreibweise ist flüssig und packend. Die bildhaften Beschreibungen lassen einen manchmal wirklich in der winterlichen Gegend Ohios zittern und frieren. Nervenaufreibend und spannend sind auch die Rückblenden in Kates Vergangenheit. Ein wirklich gelungenes und spannendes Debüt mit Gänsehautfaktor!  

Einzig der Teil ist zu bemängeln an dem John Tomasetti in die Geschichte eingeführt wird. Die Ausführungen sind zu verwirrend und lang und bremsen die Spannung des Falls ein wenig aus. Aber das mag in Hinblick auf die Serieneinführung in Ordnung gehen.

Sonst hab ich nur noch den deutschen Titel zu bemängeln. Aber das geht mir öfter so ;-) Ich finde den Original-Titel "Sworn to Silence" wesentlich passender und aussagekräftiger.

"Die Zahlen der Toten" ist der Auftakt zu einer Serie (Amish Crime Thriller Series) um die Ermittlerin Kate Burkholder. Der nächste Fall heisst "Blutige Stille" und der dritte Fall "Wenn die Nacht verstummt" ist ab Mai erhältlich.

Ich habe ja das Hörbuch genießen dürfen mit einer überragenden Tanja Geke. Mein erstes Hörbuch von einer Frau gesprochen und ich war zugegeben etwas skeptisch. Aber Tanja Geke ist wirklich wunderbar. Eine sehr angenehme Stimme und auch die Männerrollen hat sie einfach genial drauf.
Daher werd ich hier warten bis Audible auch "Blutige Stille" mit Frau Geke vertont hat und werde es genießen mir vorlesen zu lassen.

Für mich ist diese tolle Unterhaltung deshalb fast volle Punktzahl wert und ich vergebe sehr gute 4 1/2 Herzen.


Über mich 22.03.2012, 14.49 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

MODEPÜPPCHEN ODER GRAUE MAUS?

Es ist wieder Zeit für "Neugierig am Donnerstag".
Der Frühling ist angekommen und für viele ist das ein Anlass den Kleiderschrank von Winter auf Sommer umzustellen, auszumisten und/oder neu zu bestücken.
Daher will ich heute von Euch wissen

logo_NaD.gif
MODEPÜPPCHEN ODER GRAUE MAUS??

Die Frage ist ein natürlich ein bisserl überspitzt gestellt, denn dazwischen gibt es unendliche viele Möglichkeiten. Und selbstverständlich ist das nicht nur eine reine Frauenangelegenheit, denn es gibt ja auch modebewusste Herren.
Wie steht ihr zum Thema Mode? Seid ihr modisch "Up to date" oder interessiert Euch das eher weniger?

Ich selbst war noch nie eine Fashionita. Mir war es noch nie wichtig "hip" zu sein und mit der Mode zu gehen. Im Gegenteil. Was da manchmal als angesagter Trend läuft erschreckt mich eher. Das hat auch nichts damit zu tun, dass ich nicht "modemutig" bin, mir gefällt manche Mode schlicht und einfach nicht.
Ich hatte immer schon meinen eigenen Stil, der sich die letzten Jahre auch kaum großartig verändert hat.
Ich kaufe das was mir gefällt, ohne mir einen Modezwang aufzuerlegen. Ich bin auch nicht fixiert dabei auf irgendwelche speziellen Modemarken. Wobei ich schon sagen muss dass sich der Preis bei Kleidung schon recht häufig auch in der Qualität und Langlebigkeit bemerkbar macht.
Somit gilt eigentlich Omas Devise "Ich habe keine Geld um billig zu kaufen".
Allerdings bin ich auch niemand der Unsummen in Klamotten investiert. Ich sagte ja schon mal, ich gebe im Jahr umgerechnet mehr für Bücher aus denn für Kleidung ;-)
Also eine Preiskategorie wo ich weiß dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Einem gewissen Zwang ist man modisch natürlich schon unterworfen, denn schließlich kann man ja nur das kaufen was angeboten wird. Zum Glück ist die Auswahl da doch recht groß um fündig zu werden.
Also nein - ich bin kein Modepüppchen, dazu ist auch mein Kleiderschrank einfach zu klein ;-) Ich bin aber auch kein graues Mäuschen, das mit Kleidung lediglich den Körper bedeckt ohne weitere Ansprüche. Ich hab meinen eigenen Stil und Geschmack und bestimmt auch das eine oder andere etwas ausgefallenere Teil im Schrank um modische Akzente zu setzen, wie z. B. eine Sammlung bunter Tücher und Schals die ich sehr gerne um den Hals trage passend zur restlichen Kleidung.


Über mich 22.03.2012, 10.56 | (17/15) Kommentare (RSS) | TB | PL

SUPERGAU

Ja für mich ist das ein Supergau wenn sich ein Spammer des eigenen Emailaccountes bedient und in MEINEM Namen Mails verschickt mit dubiosem Anhang/Link.

Was der Anhang/Link mit sich bringt oder uns bescheren will weiß ich nicht.
Eine liebe Bloggerin hat es mir gerade so beschrieben:
Viren, Trojaner und den Weltuntergang

Deshalb um Himmels Willen NICHT ANKLICKEN!!! Bitte LÖSCHEN!!

An wen diese SPAM-Mail Alles gegangen ist weiß ich leider nicht und ich bezweifle dass ich mit meiner HILFE-Mail nun auch alle erreicht habe.
Leider hat Yahoo-Mail die saudumme Angewohnheit alle Mailadressen die ich je angeschrieben habe im Hintergrund zu speichern, ob ich das will oder nicht. Das war mir selbst gar nicht so bewusst.
Ich bin soeben am Ausmisten und Löschen - und werde mir höchstwahrscheinlich einen komplett neuen Email-Account zulegen um wieder jungfräulich an den Start zu gehen.

Wen ich bislang noch nicht per Mail erreicht habe deshalb hier:
 Sorry für die Unannehmlichkeiten!!! 

Über mich 19.03.2012, 12.06 | PL

ES WIRD FRÜHLING

Die Vögel im Garten haben es momentan ganz ganz wichtig ;-) Es ist so herrlich sie zu beobachten. Natürlich die üblichen Verdächtigen wie eine Kompanie Spatzen, Kohl- und Blaumeisen, Stieglitze, Grünfinken, sowie Amseln. Ganz besonders freu ich mich über ein Kleiberpaärchen und ein Rotkehlchenpaar - von denen ich bislang noch kein einziges scharfes Foto schiessen konnte *g*



Ganz aus dem Häuschen war ich als er uns besuchte. Direkt auf der Wiese vor der Haustür war er auf Futtersuche und hat mich sehr nah an sich herangelassen. Die Hoffnung ist groß, dass er einer jener Störche ist die letztes Jahr hier auf dem Kloster genistet haben. Es ist ihm zu wünschen dass er seinen Partner findet und bald mit dem Nestbau beginnen kann. Leider haben die beiden Storchbabys ein Unwetter letztes Jahr nicht überlebt.



Im Flug hab ich ihn auch erwischt. Eine kleine Flugstudie gibts im >>>Fotoblog<<<
 

Über mich 17.03.2012, 22.02 | (15/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

HEISSBADER ODER WARMDUSCHER

Ich möchte mich bei Euch bedanken für die zahlreiche Resonanz auf meine Neugier und Eure aufschlussreichen und teilweise sehr ausführlichen Antworten.
Wer immer dabei sein will,  Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Solltet ihr selbst Fragen haben die Euch unter den Nägeln brennen, gerne her damit.

Heute zielt mein "Neugierig am Donnerstag" in Eure Badezimmer.

logo_NaD.gif
HEISSBADER ODER WARMDUSCHER?
Bist Du der Kapitän in Deiner Badewanne oder trällerst Du fröhliche Lieder unter der Dusche?

Ich war schon immer eine Wasserratte und das hab ich früher auch ausgiebig in der Badewanne ausgelebt. Als Kind hat man mich überhaupt nicht mehr aus der Wanne gebracht. Stundenlang hätt ich mich dort aufhalten können. Da wurde mit Spielzeug geplantscht, meterhoher Schaum aufgetürmt und obgliatorisch die Wanne "geputzt" bis die Armaturen glänzten ;-)
Später wurde dann aus dem Wannenspiel eher ein Genuss. Auch als Erwachsene konnte ich mich mit duftenden Badezusätzen stundenlang im heissen Wasser aufweichen, dabei ein spannendes Buch lesen und mir ein Glas Sekt munden lassen. Das konnte ich so mehrmals in der Woche zelebrieren.
Ungefähr zu dem Zeitpunkt als ich Mama wurde hat sich mein Verhalten geändert. Ich hatte weder die Zeit noch die Muse mich in die Wanne zu pflanzen. Da musste einfach was Praktisches und Zeitsparendes her und ich entdeckte für mich die Leidenschaft des Duschens. Ein Vollbad kommt für mich vielleicht noch einmal im Vierteljahr in Frage, meistens wenn ich tierisch durchgefroren bin oder das Bedürfnis habe mal richtig abzuschalten. Mittlerweile erschöpft mich ein Bad aber mehr als dass es mich erfrischt. Ich bin danach zwar sauber, aber total müde ;-)
Daher bevorzuge ich heute das tägliche Duschen und genieße es sehr. Ich fühle mich danach fit und wie neu geboren. Beim Singen unter der Brause erwische ich mich allerdings eher selten ;-)

Über mich 15.03.2012, 09.38 | (14/13) Kommentare (RSS) | TB | PL

Den Schimmel. Die blutenden Warzen. Hautfalten

2/2012
Sommerhaus mit Swimmingpool - Herman Koch
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Gebundene Ausgabe: 345 Seiten
Genre: Familiendrama

sommerhaus.jpgKurzbeschreibung: Marc Schlosser ist Hausarzt in Amsterdam. Als einer seiner Patienten, der berühmte Schauspieler Ralph Meier, stirbt, muss er sich wegen eines möglichen Kunstfehlers vor der Ärztekammer verantworten. Doch war es wirklich ein Kunstfehler? Oder hat das alles vielleicht mit den Geschehnissen im Ferienhaus zu tun, in dem beide Familien den letzten Sommer verbrachten?

Marc Schlosser ist verheiratet mit der attraktiven Caroline und ist Vater von zwei Töchtern. Er arbeitet als Hausarzt in einer gutgängigen Praxis, zu deren Patientenstamm sich hauptsächlich Künstler zählen. Ein Erfolgsrezept: Marc widmet jedem Patienten exakt 20 Minuten seiner Zeit. Mit der Verschreibung von Benzodiazepinen ist er nicht zimperlich, und wenn der Rotwein schmeckt und das Zigarettchen auch dann redet er dem  Patienten nach dem Mund und entbindet sie von ihrem schlechten Gewissen bezüglich ihrer Genüsse.

Wenn die Patienten wüssten wie ihr misanthropische Hausarzt wirklich über sie denkt, die Praxis wäre binnem kurz leer. Die Menschen sind ihm eigentlich egal, die meisten ihrer Krankheiten haben sie eh selbst verschuldet und und den menschlichen Körper findet Marc Schlosser schon im angezogenen Zustand schlimm genug. Pobacken können bei ihm Wut auslösen und nach Möglichkeit vermeidet er bei einer Behandlung jene Körperareale in Augenschein zu nehmen, die nie das Licht der Sonne erblicken und ein El Dorado für Bakterien sind.

Eines Tages steht auch Ralph Meier, ein bekannter Schauspieler, als neuer Patient in seiner Praxis und bittet ihn um ein leistungssteigerndes Mittelchen. Bei einer Theaterpremiere zu der die Meiers ein paar Wochen später geladen haben, lernen sich auch die Partner kennen und es folgt eine weitere Einladung zu einer Grillparty wo sich auch die etwa gleichaltrigen Söhne der Meiers mit Marc und Carolines Töchter anfreunden.

Erotische Spannung liegt in der Luft. Ralph Meier taxiert Marcs Ehefrau mit seinem Raubvogelblick als wolle er gleich über sie herfallen und Marc selbst wäre einer Affäre mit Judith Meier keineswegs abgeneigt.

Um eine solche zu forcieren wird der Sommerurlaub von Marc wie unbeabsichtigt in der Gegend um das Sommerhaus der Meiers geplant, denn einer Einladung ins selbige zum gemeinsamen Urlaub wollte Caroline nicht folgen. Mit einem zufälligen Treffen der Familien auf einem benachbarten Zeltplatz hatte Marc dennoch sein Ziel erreicht, und die restlichen Tage finden gemeinsam im französischen Sommerhaus mit Swimmingpool statt. Tage die das Leben aller Beteiligten nachhaltig verändern werden.

Anregende Gespräche, knisternde Erotik, neckische Spiele, Parties am Strand. Weitere Gäste im Haus sind Judiths Mutter und Stanley, ein alternder Hollywood-Regiesseur mit seiner blutjungen Gespielin. Da ist Marcs ältere Tochter die ihre Reize austestet und wohl tiefer in der Pubertät steckt wie Marc bislang gedacht hatte. Da ist Ralph, der Testosterongesteuerte und Omnipotente, der jedem Rock hinterherläuft und gerne seine Macht demonstriert. Da ist Judith die er begehrt und keine Gelegenheit auslässt dass sich eine Gelegenheit ergibt. 

Und da ist plötzlich die Katastrophe die der oberflächigen Idylle ein jähes Ende bereit.

Anderthalb Jahre später ist Ralph Meier tot und Marc Schlosser muss sich vor der Ärztekammer veranworten. Judith geht auf ihn los mit den Worten „Du Schwein!“.

So beginnt die Geschichte und Marc Schlosser erzählt aus seiner Perspektive die Ereignisse in der Rückblende.  

Marc Schlosser ist kein Menschenfreund und wahrlich kein Sympathieträger. Ein Egoist und Doppelmoralist. Er erinnert sich an Vorträge seines Professors Aaron Herzl im Fach Biomedizin und argumentiert die Anziehungskraft der Geschlechter als rein biologischen Prozess, für sich selbst.  Dasselbe Verhalten anderer verabscheut er. Hat sich Ralph Meier zu etwas hinreissen lassen, dass Marc zur Selbstjustiz veranlasst hat? Eine falsche Behandlung oder doch ein gezielter „Kunstfehler“?

Ein sarkastischer Erzählstil, der klar auf den Punkt kommt. Gut recherchiert wird so mancher moralische Abgrund detailiert beleuchtet. Am besten hat mir der schwarze Humor gefallen. Dieser bitterböse Zynismus mit dem so manche Szene ekeleregend beschrieben wird ist brilliant. Leider empfand ich diese so herrlichen medizinischen Abhandlungen teilweise den Lesefluss sehr unterbrechend.

Durch das vorgegriffene Ende wirkt das Buch sehr vorhersehbar. Dennoch entsteht durch gewisse Erwartungen zuweilen ein gewisser Spannungssog, der leider schnell abflacht und unbefriedigt zurücklässt. Auch das Ende hat mich nicht zu überzeugen gewusst, zu weichgespült, nicht den dramatischen Seiten davor Tribut gezollt.  

Der Charakter des Marc Schlosser ist mit Sicherheit absichtlich so gezeichnet, dass man kaum Sympathien für ihn entwickeln kann. Seine Gedanken und sein Handeln sind nur im Wechselspiel nachzuvollziehen. Die restlichen Protagonisten bleiben eher farblos, wenngleich ihre Darstellung wohl durchdacht ist.

Ein Familiendrama um die scheinheilige Moral der Gesellschaft. Treue und Eifersucht, Obsession, Rache und Berufsethos werden thematisiert und werfen Fragen auf. Und man bleibt mit der Hoffnung zurück niemals einem solchen Arzt zu begegnen. 

Der fulminante Sarkasmus und die Boshaftigkeit aus dem  ersten Teil bleibt leider im weiteren Verlauf auf der Strecke. Die ernsthafte Beleuchtung des Themas wirkt deshalb irgendwie unglaubwürdig und ich hätte mir bei der Aufarbeitung der Geschehnisse etwas mehr Tiefe gewünscht.

Aus dem Grund gibts von mir hier "nur" 3 Herzen. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck, ich fand das Buch ansonsten sehr interessant und kurzweilig.


Mein Dank geht an Blogg Dein Buch und den Verlag Kiepenheuer & Witsch (KIWI) für die Überlassung des Rezensionsexemplar.

Über mich 13.03.2012, 22.18 | (0/0) Kommentare | TB | PL

CAM UNDERFOOT #3

Cam Underfoot 2012 - Ein Projekt aus der Froschperspektive.
Die Kamera sollte höchstens 20 cm über dem Boden positioniert sein.
Jeden 10. eines Monats wird ein Foto veröffentlicht. Und HIER sammelt Kerstin die Fotos aller Teilnehmer.

Cam_Underfoot_2012_logo_3.jpg
Ich hab in Venedig einige Cam Underfoot geschossen und konnt mich schwer entscheiden. Mir hat aber dieses Foto gut gefallen weil es so lebendig wirkt.

Das Witzige: Plötzlich kniete jemand neben mir zu Boden und knipste ebenfalls in guter Cam Underfoot Manier - ob der auch einen Blog hat?? *gg*








Im >>>Fotoblog<<< gehts "Einfach tierisch" zu - um nicht zu sagen ziemlich affig *gg*

Über mich 10.03.2012, 00.01 | (18/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

4 JAHRESZEITEN

Im Moment haben wir hier 3 ° C und es gießt in Strömen ;-)
Dennoch steht der Frühling in den Startlöchern. Und wir hatten ja vergangene Woche schon traumhaft schöne und warme Tage und auch die Prognose fürs Wochenende hört sich nicht schlecht an.

Es wird deutlich wärmer, bald grünt und blüht wieder Alles. Die Natur erwacht.
Und wir auch ;-)  Ich stehe morgens schon mit einem komplett anderem Grundgefühl auf und gehe wesentlich beschwingter in den Tag wenn schon früh die Sonne scheint.  Und deshalb bin ich wieder "Neugierig am Donnerstag" und will von Euch wissen:

logo_NaD.gif
WELCHE JAHRESZEIT IST EUCH PERSÖNLICH AM LIEBSTEN?


Ich kann im Grunde genommen jeder Jahreszeit etwas abgewinnen, denn jede hat ihren ganz eigenen Reiz und Charme.
Mir war der Herbst irgendwie immer die liebste Zeit. Dass ich im Oktober Geburtstag habe spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Ich liebe den Altweibersommer mit seiner ganz besonderen Stimmung. Diese späte Wärme und die intensive Laubfärbung. So ein letztes Sonne tanken für lange Winter ;-)
Je älter ich werde merke ich aber dass ich einfach mehr Sonne und mehr Wärme brauche und genieße den Sommer mittlerweile auch sehr intensiv. Abends lange draussen sitzen, mit Freunden Grillen und Feiern, und sich in einem der vielen Seen abkühlen. Sofern es denn auch ein Sommer ist der seinem Namen Ehre macht. Letztes Jahr sind wir nicht wirklich verwöhnt worden.

Ein Winter ist für mich nur dann wirklich genießbar wenn es lange und ordentlich viel Schnee hat. Eine lange und trockene! Kälte ist für mich dann auch erträglich. Aber viel Schnee ist ja selbst in unserer Gegend nicht mehr zwangläufig garantiert.  Schlitten fahren, Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Alles wunderbar. Und verschneite Landschaften sind einfach traumhaft schöne Fotomotive.
Und wenn der Winter dann sehr spät so eiskalt ist wie heuer freu ich mich noch mehr auf den Frühling.  Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne an Kraft gewinnt, die Frühlingsblumen aus der Erde treiben und ganz besonders die Vögelchen wieder sehr aktiv sind und zwitschern und ihre Nestchen bauen.
Eine eindeutige Lieblingsjahreszeit hab ich also nicht - aber ich tendiere stark zum Altweibersommer.

Das Landgericht Darmstadt hat im Übrigen bereits 1989 festgestellt, dass die Verwendung des Ausdrucks Altweibersommer durch die Medien keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von älteren Damen darstellt. (Quelle: Wikipedia)  ;-)

Über mich 08.03.2012, 12.04 | (14/13) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kunterbunt durchs Alphabet - E

01.03. - 14.03. ----------> E

asabc.jpgE wie Eigenkreation ;-)
Diesen Eisbären hab ich im Tierpark Hellabrunn in München geknipst. Und ich wollte Euch heute bei Frau Waldspechts Farben-ABC die Farbe Eisbärendreckweiß zeigen. Eigentlich ;-)
Bis ich sah, dass dieser Schlawiner doch tatsächlich sehr ungezogen war und somit hab ich das Vergnügen Euch das seltene Eisbärenzungenblau zu zeigen *gg*



Nachtrag: JA Eisbären haben Blaue Zungen - warum könnt ihr HIER nachlesen.

Über mich 05.03.2012, 08.13 | (15/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Snapszahl

aber ich schwöre ich hab vorher kein Stamperl getrunken ;-)

Hab den Test bei Jeanie im Hexenhaus gesehen und musst mich doch gleich mal dran versuchen, sowas hat es hier auch schon ewig nicht mehr gegeben.

Allgemeinbildung fragen

Über mich 04.03.2012, 20.54 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL



DATENSCHUTZ


Ich werde zukünftig einige Beiträge mit Passwort versehen, welches gerne per Mail oder über Kontaktformular bei mir angefragt werden kann

Mein Amazon-Wunschzettel

Photo-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

Statistik
Einträge ges.: 1753
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 8959
ø pro Eintrag: 5,1
Online seit dem: 08.09.2005
in Tagen: 7184
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3