Tag: Deutschland
KRIMI-ZEIT
Über die liebe Agnes bin ich auf den Blog mit dem schönen Namen "Münsterlandkrimi" von Krimiautorin Helga Streffing gestoßen.Über mich 10.12.2013, 17.47 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Solides Debüt - Interessantes Thema
Kurzbeschreibung: Ein Schüler verschwindet spurlos. Wenig später wird in einem
Geocaching-Versteck im Rothaargebirge ein Finger gefunden, und an der
Schule des Vermissten kursieren brutale Gewaltvideos. Kommissarin
Natascha Krüger und ihre Kollegen suchen nach einem Täter - und ahnen
nicht, welches grausame Spiel dieser mit ihnen spielt. Denn kurz darauf
gibt es einen weiteren Geocaching-Fund ...Stell Dir vor, Du bist Hobby-Geocacher und läufst mit Deinem
GPS-Gerät durch den Wald.Endlich am Ende Deiner Suche angekommen, buddelst Du den
Cache aus dem Waldboden, öffnest ihn und findest neben allerlei Krimskrams und Logbuch
….. Knochen mit verwesendem Fleisch!!!
Während die Leichenteile eindeutig als menschlicher Finger
analysiert werden, wird eine weitere Cache-Dose mit einem zweiten Finger
gefunden.
Das ruft die Siegener Kripo um die Kommissare Natascha
Krüger und Hannes Winterberg auf den Plan. Gehören diese Finger etwa zu dem seit
wenigen Tagen vermissten Jugendlichen René Staudt? Jagt die Polizei einen
Mörder, oder lebt das Opfer mit den fehlenden Fingern noch??
Welche Rolle spielen dabei diese Gewaltvideos die an Renés
Schule grassieren und hat vielleicht sogar Winterbergs eigener Sohn seine
Finger mit im Spiel??
Warum in die Ferne schweifen, wo wir doch gute Autoren auch
hier in Deutschland haben, die gute und handfeste Kriminalromane abliefern.
Die Handlung spielt im Siegerland, einbebettet zwischen
Rothaargebirge und Westerwald. Ein sehr waldreiches Gebiet, das zum Geocachen
nahezu prädestiniert ist.Die Story wirkt dank eingebrachtem Lokalkolorit sehr
authentisch – so führt die Spurensuche die Ermittler auch mal in einen
stillgelegten Erzstollen.
Toll finde ich die Idee um das Thema Geocaching, dass sich
ja immer größeren Beliebtheit erfreut. (zwischenzeitlich gibt es wohl mehrere
Romane dazu, dies ist aber mein erster den ich gelesen habe). Einen sehr
interessanten Aspekt fand ich auch die Synästhesie. Die gekoppelte Wahrnehmung
von Dingen, wie z.B. Farbe und Temperatur. Eine Eigenschaft die der Kommissarin
Krüger inne wohnt und manchesmal in ihre Ermittlungsarbeit mit einfließt.
Der Täter spielt Katz und Maus mit den Ermittlern und die
Autorin webt mehrere Spannungsfäden die den Leser in die Irre führen. Ich war
am Ende über die Auflösung überrascht.
Leicht und flüssig geschrieben, sehr kurzweilig zum Lesen. Kein
blutrünstiger Thriller, sondern ein solider Krimi, der sehr spannend aufgebaut
ist und mit von herkömmlicher Ermittlungsarbeit geprägt ist. Nichts desto Trotz
gibt es Momente mit Nervenkitzel die dem Leser durchaus unter die Haut gehen
werden.
Die Spannung lebt von der dichterischen Freiheit, doch ein
klein wenig unrealistisch wurde es im letzten Drittel dann doch.
Und ein weiterer Punkt der mich ein bisserl gestört hat: In
vielen Krimis von Autorinnen kommt man an Liebeleien nicht vorbei. So ist auch
hier die Hauptprotagonistin einem Flirt zu einem Kollegen nicht abgeneigt. Ich
brauch im Krimi nicht unbedingt den Romantikfaktor und hier wirkte er ein wenig
hölzern.
Meine Meinung auf den Punkt gebracht komme ich auf 4 Herzen und
kann diesen Roman guten Gewissens weiterempfehlen.

Über mich 24.09.2012, 14.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ein ewig Rätsel bleiben will ich, mir und anderen
Kurzbeschreibung: Auf Schloss Neuschwanstein bricht die Hölle los!
Über mich 28.06.2012, 21.57 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ein wirklich gelungenes Debüt
Kurzbeschreibung: Die attraktive Hapu ist eine junge Frau, wie viele
andere auch. Sie liebt ihr Motorrad, geht keiner Prügelei aus dem Weg und ist
engagierter Fan der Stuttgarter Kickers. In mancher Hinsicht unterscheidet sich
Hapu aber von der Mehrzahl ihrer Altersgenossinnen. Sie hat schneeweiße Haut,
einen beweglichen Schwanz und… manchmal Appetit auf Menschenfleisch!
Hapu ist jung, attraktiv, kommt aus gutem Hause und geht einer geregelten Arbeit in einem Kulturzentrum nach. Ihre Freizeit verbringt sie größtenteils auf ihrem geliebten Motorrad. Die Wohnung teilt sie sich mit ihrer besten Freundin Hati, ebenso die Leidenschaft zum Fussball. Auf den ersten Blick ein ganz normales junges Mädel mitten in Deutschland. Doch wird man erst mal nicht so wirklich warm mit ihr.

Über mich 20.02.2012, 20.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL
~Tod am Starnberger See~
Kurzbeschreibung: Ein stürmischer Oktoberabend: In seinem Wochenendhaus am Starnberger See wird ein pensionierter Kinderarzt tot aufgefunden. An eine Heizung gefesselt, ist er langsam verdurstet - ein qualvoller Tod, der sofort die Frage nach dem Motiv aufwirft. Erste Spuren deuten auf Raubmord hin. Doch als Kommissar Konstantin Dühnfort nach und nach den dunklen Charakter des Toten enthüllt, stößt er auf ein Drama, das die längst erwachsenen Kinder des Ermordeten bis heute verfolgt. 
Über mich 09.03.2011, 19.34 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Spannend bis zum Schluß~
Kurzbeschreibung: Mit zehn ist sie verheiratet. Mit zwölf Witwe. Mit fünfzehn heiratet
sie den König von Böhmen. So steht es in den Chroniken. Als sie endlich
ihr eigenes Leben führen will, sperren ihre Brüder sie ein. Ihre Spur
verliert sich 1542. Bis in unseren Tagen ein geheimnisvoller Fund die
Geschichte der Markgräfin Barbara von Ansbach enthüllt. Ein bewegendes
Historienepos, eine spannende Detektivgeschichte, mitreißend beschwört
Sabine Weigand Deutschland im Umbruch von Mittelalter zur Neuzeit
herauf. Barbara von Ansbach hat es wirklich gegeben. Folgen Sie der
Spur. Entdecken Sie das Geheimnis der Markgräfin.
Über mich 27.02.2011, 12.39 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? oder NERVENKITZEL PUR~
Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Albtraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann verfolgt zu werden. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Bei ihren Nachforschungen wird auch Ellen zum Ziel des Unbekannten. Er zwingt sie zu einer makaberen Schnitzeljagd um ihr Leben und um das ihrer Patientin. Für Ellen beginnt ein verzweifelter Kampf, bei dem sie niemanden mehr trauen kann. Immer tiefer gerät die Psychiaterin in ein Labyrinth aus Angst, Gewalt und Paranoia. Und das Ultimatum läuft.... 
Über mich 19.02.2011, 20.12 | (8/7) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Ermittlungen im Münchner Umland~
Eine
Frau will nur noch vergessen. Ein Mann fühlt sich berufen. Ein Kind
verschwindet spurlos. Doch das ist erst der Beginn. Bald jagt Kommissar
Konstantin Dühnfort im bayerischen Mariaseeon einen sadistischen
Mörder, der die Strafen der Inquisition das Licht der Welt neu
erblicken lässt. Unter den Dorfbewohnern geht die Angst um. Einer von
ihnen ist der Täter, und Dühnfort muss ihn finden, bevor er erneut
zuschlägt. 
Über mich 12.02.2011, 23.28 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Uno, due, tre, quattro~
Nach
der Hochzeit verändern sich die Dinge grundlegend - besonders, wenn man
wie Jan Weiler in eine italienische Großfamilie einheiratet: "Es gibt
nämlich einen riesenhaften Stammbaum, der sich in der Mitte in zwei
etwa gleich starke Äste teilt. Man hat sich vor vielen Jahren entgültig
zerstritten, aus Gründen, die keiner mehr so richtig kennt. Seitdem
heißt es vom einen Zweig, er sei blöd, und vom anderen, er sei geizig.
Die meisten Männer der einen Familienhälfte heißen Mario (blöd), die
meisten Männer der anderen heißen Antonio (geizig). Mein Schwiegervater
ist ein Antonio und gar nicht geizig. Jedenfalls lassen beide
Familienhälften kein gutes Haar aneinander."
Über mich 12.08.2010, 21.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
~Um den hier gehts!!~
![]() |
1. Man sagt, Träume erzählen verborgene Ängste .
2. Mein Mann war der erste Mensch, mit dem ich heute morgen gesprochen habe (ich war da allerdings noch im Halbschlaf *gg*).
3. Die Fußball-Weltmeisterschaft fängt heute endlich an.
4. Pfirsiche habe ich schon als Kind gerne gegessen .
5. Das letzte Mal im Kino bin ich ziemlich wortlos aus dem Saal.
6. Italien wieder Fussballweltmeister ist doch nicht unmöglich, oder ? (nein, ziemlich ausgeschlossen dieses Mal)
7.
Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die ersten WM-Spiele ,
morgen habe ich Mohnfeld knipsen geplant und Sonntag möchte ich mit Mama in den Wald und Abends die Deutschen spielen sehen !
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein schönes Wochenende! Viel Spass beim Fussball und wer nichts mit anfangen kann, dass ihr weitestgehend davon verschont bleibt ;-)
Über mich 11.06.2010, 10.40 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL